Schnitte


Schnitte ist ein belegtes Brot.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Schnitte | Cellophantüte | Stadtbilderklärer | Amiga | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Arbeiter- und Bauerninspektion | Vorschuleinrichtungen | Sprelacart | Dein Risiko | Die Trasse | Hurch und Guck | Konsum | Fernsehen der DDR | Arbeiterschließfächer | Wiegebraten | Rotlichtbestrahlung | Gestattungsproduktion | Transitautobahn | Tal der Ahnungslosen | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Ello | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | AKA electric | Simse | Handelsorganisation | Suralin | Arbeitersalami | Meinungsknopf | sozialistisch umlagern | TAKRAF | Völkerfreundschaft | Valuta | Institut für Lehrerbildung | Kader | Glück muss man haben | Erichs Lampenladen | Stempelkarte | Haus der Werktätigen | Erweiterte Oberschule | Plasteschaftstiefel | Semper | Staniolpapier | Wendehals | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Syphon | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Waschtasche | Bemme | VZ | Specki-Tonne | Bummi | Untertrikotagen | Schwarztaxi | Bundis | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Bestarbeiter | WM 66 | Grenzmündigkeit | LPG | Kulturbeitrag | Bonze | Da lacht der Bär | Jägerschnitzel | Polytechnische Oberschule | Flagge der Volksmarine | Freisitz | Die Freunde | Antifaschistischer Schutzwall | ABC Zeitung | Produktive Arbeit | Aula | Blauer Klaus | Westpaket | Neuerer | Friedenstaube | Volkspolizist | Ein Kessel Buntes | Silberpapier | Niethosen | Bulette | Kaderleiter | Volkseigener Betrieb | Schuhlöffel | Sozialversicherungskasse | Kosmonaut | Broiler | Schlüpper | Essengeldturnschuhe | ATA | Erichs Krönung | Zirkel | Held der Arbeit | Trinkröhrchen | Staub | Kinder und Jugendsportschulen | Aktuelle Kamera | Haushaltstag | Messe der Meister von Morgen | Kombinat | Haftschalen | Buntfernseher | Blaue Fliesen | Reisekader | Spree-Rosetten | Alubesteck | Patenbrigade | Bienchen | Selbstbedienungskaufhalle | Lager für Arbeit und Erholung | Simson | Wurzener | Soljanka | Altenburger | Kochklops | Die Aktuelle Kamera | Mobilisierung von Reserven | Ische | Schachtschnaps | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Taigatrommel | SMH | Genex | Deutsche Film AG | Palast der Republik | Solibasar | Spowa | Zahlbox | Forumscheck | Poliklinik | Protzkeule | Erdmöbel | Wismut Fusel | Gesellschaft für Sport und Technik | Schlagersüßtafel | Q3A | tachteln | Datsche | Stulle | Komplexannahmestelle | Stube | Spitzbart | Zur Fahne gehen | Saladur | Wolpryla | Jugendbrigade | Betriebsberufsschule | Antikommunismus | Sprachmittler | ZRA 1 | Ballast der Republik |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Berlstedt

Berlstedt ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Weimarer Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Berlstedt liegt rund 17 km ostnordöstlich der Lan ... »»»
  • Anrode
  • Auleben
  • Walldorf (Werra)
  • Mihla
  • Süderholz
  • Pingelshagen
  • Beggerow
  • Menschen



    Timo Ehle
    »»»
  • Marion Kische
  • René Ryl
  • Henry Lauterbach
  • Bernd Sandrock
  • Wolfgang Sasse
  • Dieter Erler
  • Peter Moreth
  • Peter Müller (Fußballspieler, 1946)
  • Wilfried Gröbner
  • Geschichten



    Ausflugsziele in Leipzig: Der Clara Zetkin Park
    Der im Jahre 1955 durch den Zusammenschluss mehrerer benachbarter Parks entstandene Clara-Zetkin-Park ist mit 125 Hektar die größte Parkanlage in Leipzig. Der ausgedehnte Park befindet sich etw ... »»»
  • Geschichte der Stadt Markkleeberg
  • „Demokratie jetzt" gegen überstürzte Währungsunion
  • Schalck-Golodkowski in der Haftanstalt Moabit
  • 2015 - Die e-Schwalbe aus Suhl sollte noch 2011 in Serie gehen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.02.1990
    Subventionsabbau nur nach Dialog mit der Bevölkerung
    Berlin (ND). Die PDS hat bereits in ihrem Wahlprogramm gefordert, daß beim Subventionsabbau ein personengebundener Ausgleich, insbesondere für kinderreiche Familien, Alleinerziehende, Veteranen, Rentner und Senioren sowie für Behinderte gewährleistet sein muß. Das gilt insbesondere auch für den vom Runden Tisch verhandelten Subventionsabbau bei Lebensmitteln. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele. ... mehr
    Foto:Jan Peter Kasper 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Döbeln ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Döbeln liegt rund 44 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 157 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Erinnern Sie sich an
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Magdeburg

    in Magdeburg gab es 143 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 14 Kombinate.

    ... mehr