Schuhlöffel


Den Schuhlöffel kennt jeder DDR Bürger als "Schuhanzieher".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Auslegware | Ische | Akademie der Wissenschaften der DDR | Fruchtstielbonbons | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Kaderakte | Zellstofftaschentuch | Polytechnische Oberschule | Handelsorganisation | Wolpryla | Kolchose | Deutsche Demokratische Republik | Kundschafter für den Frieden | Bundis | Institut für Lehrerbildung | Wink Element | Kulturschaffende | Betriebsberufsschule | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Diskomoderator | Westwagen | Haus der jungen Talente | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Lager für Arbeit und Erholung | VZ | Stulle | Rundgelutschter | Blaue Eminenz | Ello | Aktendulli | Trinkröhrchen | Tal der Ahnungslosen | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Einführung in die sozialistische Produktion | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Silastik | Hausbuch | Plastikpanzer | SMH | Transitautobahn | Taigatrommel | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Muttiheft | Freilenkung von Wohnraum | Niethosen | Haftschalen | Trolli | Zuckertuete | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Konsummarken | Schlüpper | Wolga | Konsum | Demokratischer Zentralismus | Stempelkarte | Soljanka | Ministerium für Staatssicherheit | Penis socialisticus erectus | Sekundär-Rohstofferfassung | Volkspolizist | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Reisekader | Arbeiterschließfächer | Volkseigener Betrieb | Asphaltblase | Arbeiter- und Bauerninspektion | Meinungsknopf | Fernsehen der DDR | TAKRAF | Bummi | Jugendbrigade | Da lacht der Bär | PM-12 | Pionierlager | Untertrikotagen | Asche | Vollkomfortwohnung | Gestattungsproduktion | Schachtschnaps | Straße der Besten | Forumscheck | Turnbeutel | Bestarbeiter | Schuhlöffel | Klampfe | Mobilisierung von Reserven | Spitzbart | Plasteschaftstiefel | Ketwurst | Solibasar | Wismut Fusel | Westantenne | Rotlichtbestrahlung | Zoerbiger | Kinder und Jugendsportschulen | Kombinat | Hurch und Guck | "Mach mit" Bewegung | Produktive Arbeit | Timur Trupp | Vorsaal | tachteln | NSW | Altenburger | Staatsbürgerkunde | Kochklops | Bückware | Suralin | Genex | ZEKIWA | Sprachmittler | Erichs Lampenladen | AKA electric | Subbotnik | Schnitte | Simson | Erichs Krönung | Spartakiade | Aluchips | Jugendweihe | Sprelacart | Multifunktionstisch | Schallplattenunterhalter | Deutsche Reichbahn | Kaderabteilung | Antifaschistischer Schutzwall | Kader | Schwalbe | Simse | Brettsegeln | Nicki | Buntfernseher | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Jugendspartakiade | Die Freunde | Broiler | Zappelfrosch | Freisitz | Sonderbedarfsträger | Westgoten | Staub | Kosmonaut | Wiegebraten | Westpaket | Altstoffsammlung | Pfuschen gehen | Russenmagazin | Arbeitersalami | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Poliklinik |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Röckwitz

Röckwitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Röckwitz liegt rund 111 km östlich der Landeshauptsta ... »»»
  • Halbe
  • Bartenshagen-Parkentin
  • Am Mellensee
  • Börzow
  • Schinne
  • Potsdam
  • Kentzlin
  • Menschen



    Rainer Schmidt (Skispringer)
    »»»
  • Helmut Schreiber
  • Werner Titel
  • Andreas Krause (Fußballspieler, 1957)
  • Norbert Leisegang
  • Klaus Richtzenhain
  • Hans Albrecht (SED)
  • Bernd Wunderlich (Fußballspieler)
  • Heinz Marx
  • Erich Haase
  • Geschichten



    Milliardenkredit aus der BRD - wohin fließt das Geld?
    Der D-Mark-Segen soll das Gedeihen von Klein- und Mittelbetrieben in der DDR befördern, Existenzgründungen für Umweltschutz- und Modernisierungsprojekte begünstigen. »»»
  • Wirtschaftsmacht DDR
  • Ein Leben im Visier der Geheimdienste
  • Geschichte der Stadt Böhlen ab 1945
  • Auf Schweriner Straßen für eine souveräne DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.12.1989
    Kontrollen gegen Schwarzarbeiter
    Bonn (ADN). BRD-Arbeitsminister Norbert Blüm hat mit Blick auf die jetzt offene Grenze zwischen beiden deutschen Staaten verschärfte Kontrollen gegenüber Schwarzarbeitern aus der DDR angekündigt. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Königswartha ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Königswartha liegt rund 50 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 148 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Kennen Sie noch
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Geithain

    in Geithain gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr