Schwalbe


Die Schwalbe war ein verkleidetes Moped aus dem VEB Simson Suhl. Große Verbreitung erfuhr die Schwalbe dank ihres Spritzschutzes in ländlichen Gegenden.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Tote Oma | Sättigungsbeilage | Straße der Besten | Antikommunismus | Specki-Tonne | Hausbuch | Wurzener | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Sprachmittler | Deutsche Reichbahn | Demokratischer Zentralismus | Fleppen | Zivilverteidigung | Maxe Baumann | Erdmöbel | Z1013 | Zur Fahne gehen | Alubesteck | Klampfe | Turnbeutel | Brigade | Kammer der Technik | Tempolinsen | Interhotel | Wendehals | Bienchen | Antifaschistischer Schutzwall | ZRA 1 | Sekundärrohstoffe | Rennpappe | Blockflöten | Bonbon | Aktendulli | Stadtbilderklärer | Erichs Krönung | Ketwurst | Minirex | Cellophantüte | Forumscheck | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Junge Pioniere | Schnitte | Produktive Arbeit | Einführung in die sozialistische Produktion | Blauer Klaus | Ballast der Republik | Gesellschaft für Sport und Technik | Kosmonaut | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Schlagersüßtafel | Kochklops | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | tachteln | Altenburger | Staniolpapier | Akademie der Wissenschaften der DDR | Zirkel | Stempelkarte | Wolga | platziert werden | Syphon | Dein Risiko | Staub | Silastik | Muttiheft | Multifunktionstisch | Hurch und Guck | Wiegebraten | SECAM | Wink Element | Penis socialisticus erectus | Veranda | Albazell | Staatsbürgerkunde | Valuta | Volkspolizist | Aluchips | Freisitz | Bemme | Agitprop | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Die Trasse | Schlüpper | Q3A | Kulturschaffende | Pioniernachmittag | Arbeiterschließfächer | Zuckertuete | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Datsche | Schallplattenunterhalter | Zörbiger | Die Trommel | PM-12 | Jugendweihe | Dederon | Reisekader | Schwindelkurs | Komplexannahmestelle | Semper | Kaderakte | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Zahlbox | Westgoten | Polylux | ATA | Intershop | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | NSW | Diskomoderator | Asphaltblase | Westpaket | Zoerbiger | Befähigungsnachweis | Lager für Arbeit und Erholung | Simson | Kaufhalle | Sozialversicherungskasse | TAKRAF | Genex | Trinkröhrchen | Brettsegeln | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Kinder und Jugendsportschulen | Plasteschaftstiefel | Altstoffsammlung | Grenzmündigkeit | Vertrauliche Verschlusssache | Schokoladenjahresendhohlkörper | Erichs Lampenladen | Kader | Da liegt Musike drin | TGL Norm | Zeitkino | Poliklinik | Negerkuss | Westwagen | Bonze | Suralin | Neuerer | Exquisit-Laden | Untertrikotagen | Mobilisierung von Reserven | Patenbrigade | Römerlatschen | Klitsche | Haus der Werktätigen | Lipsi | Waschtasche | Trinkfix |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Linda bei Neustadt an der Orla

Linda bei Neustadt an der Orla ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Linda bei Neustadt an der ... »»»
  • Stollberg (Erzgebirge)
  • Brandhorst
  • Jesewitz
  • Storkau (bei Weißenfels)
  • Gadegast
  • Grimmen
  • Staven
  • Menschen



    Steffen Krauß
    »»»
  • Peter Schubert
  • Jürgen Holtz
  • Ralf Haber
  • Günter Böhme (SED)
  • André Sirocks
  • Stefan Stannarius
  • Ludwig Blank
  • Peter Randt
  • Sven Martinek
  • Geschichten



    VERO Katalog
    Der VERO Katalog ist wieder da. Das Kombinat Holzspielwaren VERO Olbernhau produzierte schwerpunktmäßig Holzspielwaren und Modelleisenbahnzubehör. Noch heute werden Produkte aus dem VERO Katalog ... »»»
  • Leipzigs Wirtschaft bis zum 2. Weltkrieg
  • Widerspenstige Flecken entfernen
  • Schalck-Golodkowski in der Haftanstalt Moabit
  • Erste Verfahren wegen Amtsmißbrauchs im Februar


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.05.1990
    Höhere Preise für Energie
    Berlin (ND-Staude). Um das Zwei- bis Dreifache sollen für die Bevölkerung mit Beginn 1991 die Energiepreise steigen. Dies ist für eine kostendeckende Erzeugung und die notwendigen Investitionen in die Energiewirtschaft notwendig, begründete Dr. Hans Sandlass. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Ribnitz-Damgarten ist eine Stadt im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ribnitz-Damgarten liegt rund 97 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 202 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Wer war
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Sassnitz

    in Sassnitz gab es 4 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr