Schwalbe


Die Schwalbe war ein verkleidetes Moped aus dem VEB Simson Suhl. Große Verbreitung erfuhr die Schwalbe dank ihres Spritzschutzes in ländlichen Gegenden.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Held der Arbeit | Tramper | Schwarztaxi | Tote Oma | Sättigungsbeilage | Blauer Klaus | Trinkfix | Valuta | Selbstbedienungskaufhalle | Rennpappe | Kosmonaut | Syphon | Specki-Tonne | Antikommunismus | Dein Risiko | Hausbuch | Junge Pioniere | Handelsorganisation | Arbeiterschließfächer | Fahrerlaubnis | Blaue Eminenz | Vertrauliche Verschlusssache | Jugendweihe | ZEKIWA | Kulturbeitrag | Tal der Ahnungslosen | Agitprop | Maxe Baumann | Wandzeitung | Perso | Rotlichtbestrahlung | Stadtbilderklärer | Semper | Pfuschen gehen | Konsum | Aktendulli | tachteln | Polylux | Vorschuleinrichtungen | SECAM | Tempolinsen | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Aktuelle Kamera | Hutschachtel | Klitsche | Die Trommel | Bestarbeiter | Plastikpanzer | Schokoladenjahresendhohlkörper | SMH | Bienchen | Meinungsknopf | Trolli | Wurzener | Timur Trupp | Pioniereisenbahn | Saladur | TAKRAF | Westwagen | Kundschafter für den Frieden | Wiegebraten | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Alubesteck | Einberufung | Grilletta | Untertrikotagen | Ministerium für Staatssicherheit | Essengeldturnschuhe | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Zappelfrosch | Schallplattenunterhalter | Kaderabteilung | Zuckertuete | Intershop | demokratischer Block | Kochklops | Palazzo Prozzo | Kaufhalle | Tobesachen | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Palast der Republik | Wink Element | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Silastik | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | platziert werden | Waschtasche | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Kinder und Jugendsportschulen | Fleppen | Westmaschine | Cellophantüte | Messe der Meister von Morgen | Schuhlöffel | Zivilverteidigung | Suralin | Plasteschaftstiefel | Kommunale Wohnungsverwaltung | Brigade | Ein Kessel Buntes | Centrum-Warenhaus | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Beratungsmuster | Sprachmittler | Kammer der Technik | Bonbon | Grenzmündigkeit | Betriebsberufsschule | Westover | Haftschalen | Silberpapier | Troll | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Römerlatschen | Transitautobahn | Altstoffsammlung | Veranda | Haus der jungen Talente | Straße der Besten | Balkanschreck | Broiler | Poliklinik | Pionierlager | Jugendspartakiade | Brettsegeln | Bausoldat | Trinkröhrchen | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Wehrlager | Semmel | Gestattungsproduktion | Akademie der Wissenschaften der DDR | Jägerschnitzel | Kollektiv | Spitzbart | Da liegt Musike drin | Demokratischer Zentralismus | Action | Erweiterte Oberschule | Stempelkarte | Jugendbrigade | Schwindelkurs | Kaderakte | Komplexannahmestelle | Jugendtanz | Antifaschistischer Schutzwall | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Diversant | Bundis | Arbeitersalami |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Herrenhof

Herrenhof ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Gotha des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Herrenhof liegt rund 28 km westsüdwestlich der Landeshaup ... »»»
  • Glasewitz
  • Wittenburg
  • Wredenhagen
  • Theuma
  • Techentin
  • Zahrensdorf
  • Völkershausen
  • Menschen



    Wolfgang Rahn
    »»»
  • Raimund Bethge
  • Siegfried Söllner
  • Rolf Herricht
  • Lothar Hause
  • André Kiesewetter
  • Erich Petraschk
  • Willi Scholz
  • Xaver Kugler
  • Ernst Klodwig
  • Geschichten



    Die Moorsoldaten
    Musik: Rudi Goguel 1933, Text: Text: Johann Esser, Wolfgang Langhoff 1933 »»»
  • Gewalt gefährdet Prozeß demokratischer Erneuerung
  • Hasen, Hühner und Gänse aus eigener Zucht
  • Mieterbund will Grundrecht auf Wohnraum sichern
  • Zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 20.12.1989
    Vertragsgemeinschaft - eine Idee gewinnt Gestalt
    Wenngleich es in der Beurteilung der deutschen Frage und ihrer Perspektive keinen Konsens gab, war man sich darin einig, daß die Stabilität der DDR, die Stabilität in Mitteleuropa, eine unerlässliche Voraussetzung für den Frieden auf dem europäischen Kontinent ist. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele. ... mehr
    Foto:Jan Peter Kasper 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Hildburghausen ist eine Stadt im Landkreis Hildburghausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Hildburghausen liegt rund 64 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 297 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Erinnern Sie sich an
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Pölchow

    in Pölchow gab es 2 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr