"SĂ©quentiel couleur Ă mĂ©moire" oder zu deutsch "Sequentielle Farbspeicherungâ ist genau wie PAL und NTSC eine Fernsehnorm zur analogen FarbĂŒbertragung. Das von Henri de France entwickelte Verfahren wird heute hauptsĂ€chlich in Frankreich und Osteuropa verwendet. so auch in der DDR fĂŒr die FarbĂŒbertragung im analogen Fernsehen.
Wissenswertes und Interessantes |
StĂ€dteOderaue ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis MĂ€rkisch-Oderland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Oderaue liegt rund 88 km ostnordöstlich der Landeshaupt ... »»» |
Menschen |
GeschichtenGeschichte der Stadt Böhlen ab 1945 Nach dem Zweiten Weltkrieg Ă€nderte sich vieles in Böhlen. »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
Witze Preise in der DDR Abkürzungen Kleinanzeigen in der DDR DDR-Lexikon Filme in der DDR |
Bilder Spruchbilder, Textbilder Texte & Dokumente Persönlichkeiten |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Wer war Harry Tisch? Harry Tisch war Mitglied des PolitbĂŒros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr |
Welche Betriebe gab es in Wolkenstein (Erzgebirge) in Wolkenstein (Erzgebirge) gab es 7 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |