Die Abkürzung SERO stand in der DDR für das VEB Kombinat Sekundär-Rohstofferfassung das Sekundärrohstoff-Annahmestellen und deren Weiterverteilung betrieb. Hier wurden Sekundärrohstoffe (recycelbare Wertstoffe, umgangssprachlich Altstoffe) aufgekauft und einer weiteren Verwendung zugeführt. Im Vergleich zum Erfassungssystem für recycelbare Wertstoffe in der alten Bundesrepublik erreichte das SERO-System einen wesentlich höheren Rückführungsgrad für diese Stoffe in den Wirtschaftskreislauf.
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Sülzetal ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Sülzetal liegt rund 15 km südwestlich der Landeshauptstadt Ma ... »»» |
![]() |
Menschen![]() Heinz Kögel wirkte in über 16 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse" stammt aus dem Jahr 1954. Die letzte Produktion, "KLK an PTX – Die Ro ... »»» |
![]() |
Geschichten![]() Erich Honecker zum Thema Mauer Auf eine Frage, unter welchen Umständen die Mauer verschwinden werde, antwortet Honecker, dies gehöre nicht zu den Möglichkeiten, da die Gründe für den Bau der Berliner Mauer noch nicht versch ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Wer war Eberhard Aurich? Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr |
Welche Betriebe gab es in Erfurt in Erfurt gab es 203 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 20 Kombinate. ... mehr |