Sekundärrohstoffe


Mit "Sekundärrohstoffe" wurden in der DDR wiederverwertbare (recyclebare) Abfälle und Verpackungen wie Altpapier, Flaschen und Gläser, bezeichnet. In sogenannten SERO-Annahmestellen wurden sie abgeliefert und vergütet. Wohl jedes Kind in der DDR verdiente sich sein Taschengeld durch das sammeln und abliefern von Sekundärrohstoffen.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Grenzmündigkeit | Vorsaal | Haus der Werktätigen | Die Freunde | Haftschalen | Kommunale Wohnungsverwaltung | Simson | Asche | Friedenstaube | Altstoffsammlung | Glück muss man haben | Sprelacart | Semmel | Stempelkarte | Exquisit-Laden | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Lipsi | Agitprop | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Flagge der Volksmarine | Armee Sportklub | SMH | Poliklinik | Aktuelle Kamera | Plasteschaftstiefel | Protzkeule | Hutschachtel | Kolchose | Deutsche Reichbahn | Wandzeitung | Kulturschaffende | Volkseigener Betrieb | Plastikpanzer | SECAM | Bonbon | Kammer der Technik | NSW | Datsche | Freisitz | ZEKIWA | Q3A | Tramper | Delikat Laden | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Simse | TAKRAF | TGL Norm | Minirex | Da lacht der Bär | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Suralin | Niethosen | Fernsehen der DDR | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Rundgelutschter | Alubesteck | Zörbiger | Sozialversicherungskasse | Ochsenkopfantenne | Intershop | Schwindelkurs | Blockflöten | Jugendbrigade | Bückware | Russenmagazin | Sekundär-Rohstofferfassung | Balkanschreck | Blaue Eminenz | Die Trasse | Perso | Schlagersüßtafel | Negerkuss | Bonze | Arbeiterfestspiele | "Mach mit" Bewegung | Trolli | Zur Fahne gehen | Westgeld | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Kaderleiter | Produktive Arbeit | Deutsche Film AG | Jugendweihe | Wink Element | Fahrerlaubnis | Tal der Ahnungslosen | Leukoplastbomber | Patenbrigade | Ein Kessel Buntes | Konsum | Fruchtstielbonbons | Cellophantüte | Hurch und Guck | Silastik | Troll | Demokratischer Zentralismus | Erweiterte Oberschule | AKA electric | Schuhlöffel | Palast der Republik | Arbeiterschließfächer | sozialistisch umlagern | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Bemme | Specki-Tonne | Ische | platziert werden | Selbstbedienungskaufhalle | Einberufung | Soljanka | Pionierlager | Diskomoderator | Schachtschnaps | Ello | Aula | Staatsbürgerkunde | Westpaket | Interhotel | Bienchen | Asphaltblase | Völkerfreundschaft | Diversant | Multifunktionstisch | ZRA 1 | Forumscheck | Fleppen | Spree-Rosetten | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Sekundärrohstoffe | Ballast der Republik | Ministerium für Staatssicherheit | Westgoten | ABC Zeitung | Gestattungsproduktion | Kaderakte | Wolga | zehn vor drei | Turnbeutel | Wehrlager | Transitautobahn | Kader | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Genex | Westover | Staniolpapier | Auslegware | Antifaschistischer Schutzwall | Thaelmann Pioniere | Solibasar | Befähigungsnachweis |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Thürkow

Thürkow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Thürkow liegt rund 78 km östlich der Landeshauptstad ... »»»
  • Pfiffelbach
  • Zethlingen
  • Züssow
  • Hachelbich
  • Oelsnitz (Erzgebirge)
  • Großneuhausen
  • Großschönau (Sachsen)
  • Menschen



    Fritz Sdunek
    »»»
  • Detlef Kirchhoff
  • Heinz Kögel
  • Klaus Sammer
  • Berthold Rose
  • Jürgen Frohriep
  • Werner Bräutigam
  • Karl-Heinz Holze
  • Rainer Poser
  • Peter Rentzsch
  • Geschichten



    Parteivorsitzender Gysi: Hart arbeiten für die Rettung des Landes und unserer Partei
    Parteivorsitzender Gysi hatte in seinem Schlußwort am Sonnabend festgestellt, der Beginn des Parteitages könne, wenn die gegebenen Chancen konsequent genutzt werden, zu einem Neubeginn unserer Pa ... »»»
  • Das Briefgeheimnis in der DDR
  • Wie zuverlässig sind die Kriminalstatistiken aus der DDR?
  • Das „SED" ist weg, die PDS ist eine neue Partei
  • Ex-SED-Mitgliedern droht in Bayern Berufsverbot


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 06.01.1990
    Honecker derzeit haftunfähig
    Berlin (ADN). Aus ärztlicher Sicht ist die Inhaftierung des früheren Staatsratsvorsitzenden, Erich Honecker, auch nach einer erneuten Untersuchung nicht zulässig, teilte am Freitag die Pressestelle des Generalstaatsanwaltes der DDR mit. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Freital ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Freital liegt rund 7 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 168 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Erinnern Sie sich an
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Freital

    in Freital gab es 46 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr