Selbstbedienungskaufhalle


DDR Bezeichnung für "Supermarkt".


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Amiga | Timur Trupp | Penis socialisticus erectus | Grenzmündigkeit | ATA | Schwindelkurs | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Pioniernachmittag | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Transitautobahn | Silberpapier | Protzkeule | Essengeldturnschuhe | Fruchtstielbonbons | Silastik | Konsummarken | Die drei Dialektiker | Blauer Klaus | Trolli | Tote Oma | ABC Zeitung | Action | Selters | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Aluchips | Sprelacart | Pionierlager | Bummi | Bückware | Solibasar | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | TGL Norm | Subbotnik | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Kollektiv | WM 66 | Broiler | Haus der Werktätigen | Kammer der Technik | Poliklinik | Zörbiger | Blaue Fliesen | Tempolinsen | Vorsaal | Transportpolizei | Tal der Ahnungslosen | Pioniereisenbahn | Wolga | Troll | Leukoplastbomber | Kaderakte | Dederon | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Buntfernseher | Brigade | Antikommunismus | Westover | Arbeiterschließfächer | AKA electric | Arbeitersalami | Kundschafter für den Frieden | Gestattungsproduktion | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Wehrlager | Schallplattenunterhalter | Deutsche Film AG | Veranda | Schwarztaxi | Auslegware | Reisekader | Rundgelutschter | Konsum | Z1013 | sozialistisch umlagern | Kulturschaffende | Diversant | Sonderbedarfsträger | Thaelmann Pioniere | Untertrikotagen | Kinder und Jugendsportschulen | Aula | Hausbuch | Sekundär-Rohstofferfassung | Tafelwerk | Betriebsberufsschule | Wurzener | Akademie der Wissenschaften der DDR | Waschtasche | Haus der jungen Talente | Einführung in die sozialistische Produktion | Zahlbox | Wiegebraten | Ein Kessel Buntes | Schnitte | Aktuelle Kamera | Polytechnische Oberschule | Demokratischer Zentralismus | Da lacht der Bär | Zur Fahne gehen | Taigatrommel | Kosmonaut | Kulturbeitrag | Negerkuss | Balkanschreck | Soljanka | Die Aktuelle Kamera | LPG | Delikat Laden | Hutschachtel | Komplexannahmestelle | Sekundärrohstoffe | Spowa | platziert werden | Staniolpapier | Palast der Republik | Westgeld | Gesellschaft für Sport und Technik | Westgoten | Nicki | Zivilverteidigung | Multifunktionstisch | Niethosen | Ketwurst | Erichs Krönung | Muttiheft | Patenbrigade | Turnbeutel | Trinkröhrchen | Staub | Westwagen | Fahrerlaubnis | Die Trommel | Schachtschnaps | Meinungsknopf | Friedenstaube | Simson | Minirex | Kochklops | Institut für Lehrerbildung | Handelsorganisation | Erdmöbel | Polylux | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Interhotel | Beratungsmuster | Simse | Deutsche Reichbahn | Valuta | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Brettsegeln |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Pottiga

Pottiga ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Pottiga liegt rund 80 km südöstlich der Landesh ... »»»
  • Tessenow
  • Silbitz
  • Schillingstedt
  • Benz (Usedom)
  • Lenzen (Elbe)
  • Oldisleben
  • Halsbrücke
  • Menschen



    Heinz Oelze
    »»»
  • Klaus-Dieter Boelssen
  • Marco Delonge
  • Barbara Göbel
  • Lars Jung
  • Wolfgang Pietzsch
  • Petra Lämmel
  • René Monse
  • Rolf Oesterreich
  • Heinz Giese
  • Geschichten



    Die Ära Ulbricht
    In den 50er Jahren begann die "Ulbricht Ära" in der DDR. Auf Walter Ulbricht geht der Standpunkt der DDR-Führung zurück, dass es diplomatische Beziehungen zwischen der DDR und der Bundesrepublik ... »»»
  • Frust und kleine Freuden in Machern
  • Das Volkseigentum verteidigen
  • Verfahren gegen Gerald Götting
  • LPG unter dem Hammer?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.10.1989
    Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück
    Immer mehr ehemalige DDR-Flüchtlinge flüchten aus ihrer neuen Wahlheimat BRD oder denken zumindest über eine Rückkehr in ihre Heimat DDR nach. Im "Westen" haben sich ihre Träume bisher nicht erfüllt, im "Osten" hingegen wird von Reformen geredet. Welche Gründe gäbe es noch für eine "Völkerwanderung"? Viele Menschen sehen wieder eine Zukunft in der DDR. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Ãœbersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Meiningen ist eine Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Meiningen liegt rund 62 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 300 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Erinnern Sie sich an
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Wolkenstein (Erzgebirge)

    in Wolkenstein (Erzgebirge) gab es 7 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr