Selters


Mineralwasser wurde in der DDR (aber auch in vereinzelten Regionen der BRD) allg. Selters genannt. Die Marke Selters wurde zum Sammelbegriff für alle Mineralwasser.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Aktuelle Kamera | Wolpryla | Die Trasse | Semmel | Rotlichtbestrahlung | SMH | Bulette | Silastik | Sättigungsbeilage | sozialistisch umlagern | Stempelkarte | Vorschuleinrichtungen | Bienchen | Dein Risiko | Wiegebraten | Sekundär-Rohstofferfassung | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Reisekader | Z1013 | Haus der Werktätigen | Grenzmündigkeit | Westmaschine | Westgoten | Amiga | Handelsorganisation | ZRA 1 | Auslegware | Haus der jungen Talente | Wurzener | Erweiterte Oberschule | Semper | Altenburger | Volkspolizist | Forumscheck | Bonze | Maxe Baumann | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Wandzeitung | demokratischer Block | Ello | Intershop | Kaufhalle | Russenmagazin | Haushaltstag | Transitautobahn | Messe der Meister von Morgen | Vorsaal | TGL Norm | Produktive Arbeit | Sekundärrohstoffe | Patenbrigade | Völkerfreundschaft | Zellstofftaschentuch | Transportpolizei | Altstoffsammlung | Arbeiterfestspiele | Silberpapier | Erdmöbel | Rundgelutschter | Einführung in die sozialistische Produktion | Arbeiterschließfächer | Kundschafter für den Frieden | Polytechnische Oberschule | TAKRAF | Sprachmittler | Schwindelkurs | Tafelwerk | Timur Trupp | Fruchtstielbonbons | Trinkröhrchen | Demokratischer Zentralismus | Zörbiger | Action | Tal der Ahnungslosen | Komplexannahmestelle | AKA electric | Bundis | Sonderbedarfsträger | Simse | WM 66 | Suralin | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Ein Kessel Buntes | Ketwurst | Deutsche Reichbahn | "Mach mit" Bewegung | Konsum | Thaelmann Pioniere | Kolchose | Bemme | Bummi | LPG | Institut für Lehrerbildung | Die drei Dialektiker | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Betriebsberufsschule | Beratungsmuster | Konsummarken | Armee Sportklub | Flagge der Volksmarine | Trolli | Kammer der Technik | Glück muss man haben | Balkanschreck | Tramper | Valuta | Q3A | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Bückware | Hutschachtel | Leukoplastbomber | Staatsbürgerkunde | Ochsenkopfantenne | Soljanka | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Waschtasche | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Datsche | Tote Oma | Zur Fahne gehen | Kochklops | Wendehals | Blaue Fliesen | VZ | Plasteschaftstiefel | Cellophantüte | Klitsche | Palazzo Prozzo | Interhotel | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Sprelacart | Spree-Rosetten | Brettsegeln | Nicki | Albazell | tachteln | Mobilisierung von Reserven | Sozialversicherungskasse | Volkseigener Betrieb | Zivilverteidigung | Da liegt Musike drin | Minirex | Deutsche Film AG | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Rennpappe | Freilenkung von Wohnraum | Blauer Klaus | Trainingsanzug | Gesellschaft für Sport und Technik |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wittenberg

Wittenberg ist eine Stadt im Landkreis Wittenberg des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Wittenberg liegt rund 76 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und ru ... »»»
  • Levenhagen
  • Glashütte (Sachsen)
  • Loitz
  • Heidersdorf
  • Hildebrandshausen
  • Thonhausen
  • Dobin am See
  • Menschen



    Dieter Bertholdt
    »»»
  • Rolf Weber
  • Albert Krebs (Fußballspieler)
  • Karl-Heinz Wolf (Biathlet)
  • Gerd E. Schäfer
  • Wolfgang Niescher
  • Cerstin Schmidt
  • Jürgen Grundler
  • Friedrich-Wilhelm Göcke
  • Friederike Aust
  • Geschichten



    Verstaatlichung und Enteignung im 21. Jahrhundert
    »»»
  • Original DDR Mayonnaise selbst gemacht
  • Viele Fragen - wenige Antworten
  • Frust und kleine Freuden in Machern
  • Jubiläum ohne Stolz - Umstieg in der DDR-Autoindustrie


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 20.12.1989
    Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
    Im Zuge einer Kundgebung „Für den Erhalt der Souveränität der DDR! Gegen Ausverkauf und Wiedervereinigung!" versammelten sich am Dienstagabend rund 50.000 vorwiegend junge Menschen auf dem Berliner Platz der Akademie »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Burg (bei Magdeburg) ist eine Stadt im Landkreis Jerichower Land des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Burg (bei Magdeburg) liegt rund 22 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 108 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Luckenwalde

    in Luckenwalde gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr