Selters


Mineralwasser wurde in der DDR (aber auch in vereinzelten Regionen der BRD) allg. Selters genannt. Die Marke Selters wurde zum Sammelbegriff für alle Mineralwasser.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Volkseigener Betrieb | Deutsche Demokratische Republik | Simson | Westgeld | Arbeitersalami | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Kaderleiter | Sättigungsbeilage | Einführung in die sozialistische Produktion | Fernsehen der DDR | Pioniernachmittag | Amiga | Rennpappe | Betriebsberufsschule | Kollektiv | Transitautobahn | NSW | Lipsi | Leukoplastbomber | Exquisit-Laden | Zellstofftaschentuch | Polylux | Stempelkarte | Jugendbrigade | Wehrlager | Arbeiter- und Bauerninspektion | Vollkomfortwohnung | Beratungsmuster | Schachtschnaps | Staatsbürgerkunde | Die drei Dialektiker | Haus der Werktätigen | Aktuelle Kamera | Da lacht der Bär | Jägerschnitzel | Aula | Ochsenkopfantenne | Sozialversicherungskasse | Westwagen | Alubesteck | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Erweiterte Oberschule | Genex | Bemme | Bausoldat | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Lager für Arbeit und Erholung | Wismut Fusel | Trinkfix | Römerlatschen | Jugendweihe | Simse | Untertrikotagen | SMH | Inter-Pimper | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Z1013 | Valuta | Palazzo Prozzo | Schallplattenunterhalter | Trolli | Plasteschaftstiefel | Hutschachtel | Agrarflieger | ATA | Flagge der Volksmarine | Westgoten | Protzkeule | TAKRAF | Schlagersüßtafel | Pioniereisenbahn | Ein Kessel Buntes | Haftschalen | Wandzeitung | Völkerfreundschaft | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Delikat Laden | Grilletta | Suralin | Timur Trupp | Junge Pioniere | Kammer der Technik | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Asche | Gesellschaft für Sport und Technik | Rundgelutschter | Blaue Eminenz | Meinungsknopf | Aluchips | Antikommunismus | Zur Fahne gehen | Polytechnische Oberschule | Haus der jungen Talente | PM-12 | Deutsche Film AG | Grenzmündigkeit | SV-Ausweis | Kulturbeitrag | Tobesachen | Deutsche Reichbahn | Bückware | Arbeiterfestspiele | Asphaltblase | Altenburger | Haushaltstag | Rotlichtbestrahlung | Multifunktionstisch | Bonbon | Staniolpapier | Aktendulli | Schwalbe | Die Aktuelle Kamera | Konsummarken | Brettsegeln | Schwarztaxi | LPG | Penis socialisticus erectus | Fahrerlaubnis | Schnitte | WM 66 | Stulle | Zivilverteidigung | Nicki | Spree-Rosetten | Westover | Wiegebraten | Kaderakte | Waschtasche | Tempolinsen | Klitsche | Wurzener | Auslegware | TGL Norm | Kochklops | Balkanschreck | Specki-Tonne | Broiler | Taigatrommel | Interhotel | Kaderabteilung | Tote Oma | VZ | Troll | Erdmöbel | Kolchose | Bestarbeiter | Aktivist | Zeitkino | Blaue Fliesen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Pessin

Pessin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Havelland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Pessin liegt rund 38 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Pots ... »»»
  • Mönkebude
  • Rauda
  • Henneberg (Thüringen)
  • Gatersleben
  • Krackow
  • Korswandt
  • Abtsbessingen
  • Menschen



    Jochen Bley
    »»»
  • Lucie Höflich
  • Falk Boden
  • Günter Kutzschebauch
  • Werner Heilemann
  • Axel Triebel
  • Horst Siegel (Architekt)
  • Raik Dittrich
  • André Hofschneider
  • Rüdiger Noack
  • Geschichten



    Unterhaltung im DDR-Fernsehen auf hohem Niveau
    Die politische Situation und Aktuelles aus dem Alltag wurden in der DDR durch einem Rotlicht-Filter abgestrahlt. Doch die Unterhaltungsbranche trumpfte mit Niveau und Formaten auf, die selbst BRD B ... »»»
  • Das Volkseigentum verteidigen
  • Radio Stern Trophy 1800 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
  • Verbotene Filme kommen wieder
  • Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.05.1990
    Türken verletzen Grenze CSFR-DDR
    Prag (ADN). Etwa 60 türkische Bürger haben illegal die Grenze zwischen der CSFR und der DDR überschritten. Ihr Ziel sind laut CTK die BRD oder andere Länder. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Pölchow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Pölchow liegt rund 61 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 187 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Kennen Sie noch
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Eisenberg (Thüringen)

    in Eisenberg (Thüringen) gab es 31 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr