Silberpapier


Anderes Wort für Alu-Folie.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Deutsche Hochschule für Körperkultur | Sättigungsbeilage | Neuerer | Schlagersüßtafel | Glück muss man haben | Simson | Schokoladenjahresendhohlkörper | Protzkeule | sozialistisch umlagern | Exquisit-Laden | NSW | Flagge der Volksmarine | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Zirkel | Sprelacart | Lager für Arbeit und Erholung | Einführung in die sozialistische Produktion | Buntfernseher | Schwalbe | Stube | Agrarflieger | Kollektiv | VZ | Plastikpanzer | Bienchen | Haus der jungen Talente | Westwagen | Stulle | Asche | Sprachmittler | Schwarztaxi | Wink Element | Russenmagazin | Ketwurst | Freilenkung von Wohnraum | Ische | Fahrerlaubnis | Semper | Demokratischer Zentralismus | Soljanka | Konsummarken | Altstoffsammlung | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Blockflöten | Essengeldturnschuhe | Westgoten | Kommunale Wohnungsverwaltung | Wendehals | Silberpapier | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Aktuelle Kamera | Semmel | Institut für Lehrerbildung | Wehrlager | Stadtbilderklärer | Veranda | Erichs Lampenladen | Minirex | Taigatrommel | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Specki-Tonne | Schallplattenunterhalter | Arbeiterfestspiele | Die Freunde | SMH | Wolga | Blaue Eminenz | Antikommunismus | Bummi | Die Trommel | Diversant | Delikat Laden | Bonze | Erichs Krönung | Befähigungsnachweis | Rundgelutschter | Westantenne | Beratungsmuster | Suralin | Inter-Pimper | Erweiterte Oberschule | Tote Oma | ABC Zeitung | Agitprop | Penis socialisticus erectus | Staatsbürgerkunde | Ochsenkopfantenne | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Amiga | Zeitkino | Hutschachtel | Wolpryla | Asphaltblase | Aktivist | Kinder und Jugendsportschulen | Tobesachen | Polylux | Hurch und Guck | Trinkfix | Kammer der Technik | Bundis | ATA | Multifunktionstisch | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Palazzo Prozzo | Spartakiade | Selters | Reisekader | Negerkuss | Westmaschine | Arbeitersalami | Friedenstaube | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Zahlbox | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Haftschalen | Syphon | Gesellschaft für Sport und Technik | Pioniernachmittag | Zappelfrosch | Römerlatschen | Gestattungsproduktion | demokratischer Block | TGL Norm | Aula | Subbotnik | Tafelwerk | Polytechnische Oberschule | Sonderbedarfsträger | Die Aktuelle Kamera | Arbeiterschließfächer | Balkanschreck | Da lacht der Bär | Datsche | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | SECAM | Troll | platziert werden | Spitzbart | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Zur Fahne gehen | Wandzeitung | Wiegebraten | Untertrikotagen | LPG | Tal der Ahnungslosen | Rennpappe | Kaufhalle | Jugendweihe | Kombinat |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Tettau (Brandenburg)

Tettau (Brandenburg) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Tettau (Brandenburg) liegt rund 116 km s ... »»»
  • Butzow (Amt Anklam-Land)
  • Wachstedt
  • Klein Rogahn
  • Udestedt
  • Mihla
  • Falkenberg (Elster)
  • Apenburg-Winterfeld
  • Menschen



    Heiko Scholz
    »»»
  • Erich Correns
  • Jens Müller (Rennrodler)
  • Mario Kern
  • Gerd E. Schäfer
  • Ezard Haußmann
  • Gerd Wessig
  • Michael Huth
  • Sonja Sutter
  • Rolf Oesterreich
  • Geschichten



    Republikaner blasen zum Angriff
    Ab sofort heiße die Devise: Angriff und nochmals Angriff. Schönhuber kündigte an, er werde Wege finden, damit seine Partei an den Volkskammerwahlen teilnehmen könne. „Das Potential für die R ... »»»
  • Endstation Planwirtschaft
  • Radio Sound solo RM1 von RFT VEB EAW
  • Verstaatlichung und Enteignung im 21. Jahrhundert
  • DDR Rezepte aus Omas Zeiten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 30.05.1990
    SERO Erfassung macht Schule in Hessen
    Suhl (ADN). Für die in der DDR praktizierte Erfassung von Altstoffen interessiert sich das BRD-Bundesland Hessen. Im Auftrage der Landesregierung machen sich derzeit Lehrkräfte und Studenten der Fachhochschule Fulda mit den Praktiken der Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen im benachbarten Thüringen vertraut. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Schmalkalden ist eine Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Schmalkalden liegt rund 49 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 285 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Wer war
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Zehdenick

    in Zehdenick gab es 12 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr