Silberpapier


Anderes Wort für Alu-Folie.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Stadtbilderklärer | Wurzener | Westwagen | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Betriebsberufsschule | Völkerfreundschaft | Schokoladenjahresendhohlkörper | Ein Kessel Buntes | Kulturschaffende | Grilletta | SV-Ausweis | Rundgelutschter | Zur Fahne gehen | Flagge der Volksmarine | Westpaket | Reisekader | Wendehals | Vorsaal | Specki-Tonne | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Deutsche Demokratische Republik | Buntfernseher | Trinkröhrchen | Thaelmann Pioniere | Russenmagazin | ATA | Asphaltblase | Simson | Antikommunismus | ABC Zeitung | Haftschalen | Jugendtanz | Sprelacart | Westover | WM 66 | Schwindelkurs | Auslegware | Lager für Arbeit und Erholung | Sozialversicherungskasse | Meinungsknopf | Kaufhalle | Interhotel | Rotlichtbestrahlung | Rennpappe | Ochsenkopfantenne | Sprachmittler | Haus der jungen Talente | SECAM | TGL Norm | Tramper | Altenburger | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Alubesteck | Deutsche Reichbahn | Asche | Kinder und Jugendsportschulen | Syphon | Blaue Fliesen | Multifunktionstisch | Neuerer | Bundis | AWG | Wolga | Silastik | Genex | Untertrikotagen | Z1013 | Römerlatschen | Hutschachtel | Valuta | Waschtasche | Da lacht der Bär | Staatsbürgerkunde | Arbeiterfestspiele | Bienchen | Tafelwerk | Aula | Brigade | Die Aktuelle Kamera | Armee Sportklub | Antifaschistischer Schutzwall | Schuhlöffel | Institut für Lehrerbildung | Sonderbedarfsträger | Einberufung | Wandzeitung | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Veranda | Muttiheft | Spree-Rosetten | Hausbuch | Demokratischer Zentralismus | Penis socialisticus erectus | AKA electric | Akademie der Wissenschaften der DDR | Aktivist | Zoerbiger | Schlagersüßtafel | "Mach mit" Bewegung | Wiegebraten | Wismut Fusel | Tote Oma | Poliklinik | Vorschuleinrichtungen | Die drei Dialektiker | Vollkomfortwohnung | Klampfe | Essengeldturnschuhe | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Schwarztaxi | Hurch und Guck | Transportpolizei | Fruchtstielbonbons | Intershop | Aktuelle Kamera | Spartakiade | Albazell | sozialistisch umlagern | Solibasar | Exquisit-Laden | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Vertrauliche Verschlusssache | Handelsorganisation | VZ | Schwalbe | ZRA 1 | Maxe Baumann | Kommunale Wohnungsverwaltung | Westantenne | Selters | Westmaschine | Erichs Krönung | Plasteschaftstiefel | Straße der Besten | Zuckertuete | LPG | Wolpryla | Cellophantüte | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Patenbrigade | Volkseigener Betrieb | Staub | Zahlbox | Bemme | demokratischer Block | Zirkel | Konsum | Befähigungsnachweis | Taigatrommel | Mobilisierung von Reserven |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Solpke

Solpke ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Solpke liegt rund 47 km nordwestlich der Landeshau ... »»»
  • Horstdorf
  • Potsdam
  • Greifswald
  • Heinersbrück
  • Eberstedt
  • Saaleplatte
  • Schulzendorf
  • Menschen



    Erich Baumgarten
    »»»
  • Monika Debertshäuser
  • Ingo Lesser
  • Wolfgang Hanisch
  • Berthold Rose
  • Margarete Kupfer
  • Hans Nadler (Denkmalpfleger)
  • Volker Röhrich
  • Lothar Düring
  • Sabine Jahn
  • Geschichten



    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
    Musik: russisches Volkslied 19. Jhdt., Text: Hermann Scherchen (1918) »»»
  • Vertragsgemeinschaft - eine Idee gewinnt Gestalt
  • Zwei Dritteln geht die Vereinigung zu schnell
  • Stelltransformator Neutron - wenn der Fernseher einschlief
  • Radiorecorder Babett KTR430 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 13.12.1989
    USA-Senator für Erhaltung der Souveränität der DDR
    Berlin (ADN). Über die jüngsten politischen Entwicklungen in der DDR haben am Dienstag SED Vorsitzender Gregor Gysi sprach mit US-Senator Robert Kerrey. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Waren (Müritz) ist eine Stadt im Landkreis Müritz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Waren (Müritz) liegt rund 84 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 121 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Kennen Sie noch
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Ilmenau

    in Ilmenau gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr