Simson


Ein Zweirad Typ in der DDR.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Neuerer | Klampfe | Völkerfreundschaft | LPG | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Polytechnische Oberschule | Kochklops | Stulle | Jugendbrigade | Zuckertuete | Aktivist | Volkseigener Betrieb | Selters | Protzkeule | Wolga | Brettsegeln | Kombinat | Simson | Westgoten | Wiegebraten | Bonbon | Silastik | Essengeldturnschuhe | Da liegt Musike drin | Asphaltblase | Wehrlager | Plastikpanzer | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Kolchose | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Institut für Lehrerbildung | Maxe Baumann | Zeitkino | Semmel | Aktendulli | Kinder und Jugendsportschulen | Rotlichtbestrahlung | Jugendweihe | Jugendspartakiade | Ballast der Republik | Timur Trupp | Befähigungsnachweis | Schachtschnaps | Tobesachen | Taigatrommel | Kaderakte | Cellophantüte | Valuta | PM-12 | Muttiheft | AKA electric | Westantenne | Armee Sportklub | Buntfernseher | Alubesteck | Demokratischer Zentralismus | Pfuschen gehen | Konsummarken | Simse | Handelsorganisation | Sättigungsbeilage | Troll | Asche | Schallplattenunterhalter | Zahlbox | Grenzmündigkeit | Leukoplastbomber | Westpaket | Straße der Besten | Bienchen | Wurzener | Reisekader | Betriebsberufsschule | Bummi | zehn vor drei | Tempolinsen | Tramper | Produktive Arbeit | Q3A | Zellstofftaschentuch | Vertrauliche Verschlusssache | Untertrikotagen | Russenmagazin | Poliklinik | Staub | Haus der Werktätigen | Westover | Freilenkung von Wohnraum | Arbeitersalami | Fahrerlaubnis | platziert werden | Bemme | Glück muss man haben | Erdmöbel | Balkanschreck | Vorschuleinrichtungen | Akademie der Wissenschaften der DDR | Action | Konsum | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Hutschachtel | Westwagen | Thaelmann Pioniere | Deutsche Film AG | NSW | Waschtasche | Meinungsknopf | Arbeiter- und Bauerninspektion | Gestattungsproduktion | Aula | Volkspolizist | Penis socialisticus erectus | Niethosen | Schwarztaxi | Diskomoderator | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Zivilverteidigung | Gesellschaft für Sport und Technik | Kundschafter für den Frieden | Genex | Staatsbürgerkunde | Trolli | Trinkfix | Haushaltstag | Altstoffsammlung | Westmaschine | Ochsenkopfantenne | Kader | Stube | Dederon | Grilletta | Fleppen | Kulturschaffende | Zörbiger | Aktuelle Kamera | Staniolpapier | ABC Zeitung | Palazzo Prozzo | Vorsaal | Die Freunde | Komplexannahmestelle | Ministerium für Staatssicherheit | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Deutsche Demokratische Republik | ZRA 1 | Transitautobahn | Die Trasse | Pioniereisenbahn | Blaue Eminenz | Schwindelkurs |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Kamsdorf

Kamsdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Kamsdorf liegt rund 47 km südöstlich der La ... »»»
  • Kratzeburg
  • Wohlsborn
  • Großbrembach
  • Görlitz
  • Münchenbernsdorf
  • Altersbach
  • Elsterberg
  • Menschen



    Gisela Steineckert
    »»»
  • Klaus Jacob (Ruderer)
  • Petra Müller (Leichtathletin)
  • Moritz Mebel
  • Hans-Bert Matoul
  • Heinrich Rau
  • Heinrich Rettig
  • Sabine Thalbach
  • Hans-Joachim Hacker
  • Werner Linß
  • Geschichten



    Republikaner blasen zum Angriff
    Ab sofort heiße die Devise: Angriff und nochmals Angriff. Schönhuber kündigte an, er werde Wege finden, damit seine Partei an den Volkskammerwahlen teilnehmen könne. „Das Potential für die R ... »»»
  • USA-Senator für Erhaltung der Souveränität der DDR
  • LPG unter dem Hammer?
  • Weniger Videorecorder, mehr für die Gesundheit
  • Leipzigs Ausflugsziele: Der Wildpark


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    GST zu Forderungen von Bürgerinitiativen
    Berlin (ND). Dem Zentralvorstand der GST gingen zahlreiche Zuschriften zu, in denen Mitglieder sich für eine erneuerte GST aussprachen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Müglitztal ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Müglitztal liegt rund 15 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 180 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Wittenberge

    in Wittenberge gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr