Simson


Ein Zweirad Typ in der DDR.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Grilletta | Westantenne | Zeitkino | Q3A | Meinungsknopf | Aluchips | Dein Risiko | Taigatrommel | Tobesachen | Simse | Altenburger | Akademie der Wissenschaften der DDR | Asche | Spitzbart | Schachtschnaps | Neuerer | Die drei Dialektiker | Wandzeitung | Deutsche Film AG | Spartakiade | Haftschalen | Konsum | Blockflöten | Centrum-Warenhaus | Freisitz | Trinkröhrchen | ZRA 1 | Essengeldturnschuhe | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | SV-Ausweis | Bemme | Jägerschnitzel | Westover | Z1013 | Arbeiter- und Bauerninspektion | Zörbiger | Plastikpanzer | Bienchen | Auslegware | Zahlbox | Kammer der Technik | Sprachmittler | Schlüpper | Veranda | Trolli | Valuta | Kinder und Jugendsportschulen | Spree-Rosetten | platziert werden | Ministerium für Staatssicherheit | Jugendtanz | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Wiegebraten | Inter-Pimper | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Pfuschen gehen | Aktivist | VZ | Aktuelle Kamera | Zuckertuete | Protzkeule | Erichs Krönung | Vorsaal | Palast der Republik | Agitprop | Lipsi | sozialistisch umlagern | Aktendulli | Komplexannahmestelle | Antifaschistischer Schutzwall | Ische | Rennpappe | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Simson | demokratischer Block | Polytechnische Oberschule | TGL Norm | Kaufhalle | Stadtbilderklärer | Held der Arbeit | Haus der jungen Talente | Haus der Werktätigen | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Kochklops | Da liegt Musike drin | Niethosen | Genex | Sekundär-Rohstofferfassung | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Zur Fahne gehen | Volkseigener Betrieb | Polylux | Schokoladenjahresendhohlkörper | Saladur | Zirkel | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Minirex | Altstoffsammlung | Sprelacart | TAKRAF | Konsummarken | Gestattungsproduktion | Sozialversicherungskasse | Kulturschaffende | Arbeiterfestspiele | SECAM | Ello | Wurzener | Pioniereisenbahn | Penis socialisticus erectus | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Soljanka | Zoerbiger | Die Trommel | Grenzmündigkeit | Buntfernseher | Sonderbedarfsträger | Wolga | Antikommunismus | Trinkfix | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Semper | Westgeld | Cellophantüte | Zappelfrosch | Russenmagazin | Fleppen | AKA electric | Deutsche Reichbahn | Exquisit-Laden | Beratungsmuster | Bummi | Kaderakte | Action | Selbstbedienungskaufhalle | Semmel | Armee Sportklub | Pioniernachmittag | Lager für Arbeit und Erholung | Hutschachtel | Westmaschine | Blaue Eminenz | Ochsenkopfantenne | Bonbon | ATA | Wolpryla | Transitautobahn | Turnbeutel | Römerlatschen | Straße der Besten |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schleiz

Schleiz ist eine Stadt im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Schleiz liegt rund 70 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und ... »»»
  • Groß Wüstenfelde
  • Harbke
  • Parchim
  • Ebenheim
  • Erlbach-Kirchberg
  • Kitzscher
  • Schwinkendorf
  • Menschen



    Regina Grabolle
    »»»
  • Hilde Benjamin
  • Klaus-Peter Pleßow
  • Georg Ulrich Handke
  • J. P. Dornseif
  • Gisbert-Peter Terhorst
  • Edelweiß Malchin
  • Heiko Brestrich
  • Detlef Bertz
  • Silke Gnad
  • Geschichten



    Verordnung zum ambulanten Handel
    Berlin (ADN). Eine neue Verordnung über den ambulanten Handel gilt ab 1. Januar und wird im Gesetzblatt der DDR veröffentlicht. Der Preis für Landwirtschaftsprodukte ergibt sich unter Berücksic ... »»»
  • Das „SED" ist weg, die PDS ist eine neue Partei
  • Die Musik-Freaks des Ostens
  • Madagaskar: DDR Entwicklungshilfe
  • Sozialabbau wird nicht hingenommen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 17.01.1990
    Gewaltdrohungen häufen sich in der DDR
    Berlin (ADN). Mehrere Gewaltakte wurden in den vergangenen Tagen anonym gegenüber Personen und Einrichtungen angedroht. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Wolkenstein (Erzgebirge) ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Wolkenstein (Erzgebirge) liegt rund 64 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 208 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Wer war
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Nobitz

    in Nobitz gab es 2 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr