SMH


Die Schnelle Medizinische Hilfe. Der medizinische Notarzt Dienst der DDR.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Zappelfrosch | Brettsegeln | Minirex | Schuhlöffel | Vollkomfortwohnung | Tobesachen | Waschtasche | Semper | SECAM | Zahlbox | Vertrauliche Verschlusssache | Erdmöbel | Lipsi | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Rennpappe | Pfuschen gehen | Zellstofftaschentuch | Straße der Besten | Broiler | Spartakiade | Messe der Meister von Morgen | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Zur Fahne gehen | Zirkel | Kosmonaut | TGL Norm | Delikat Laden | Saladur | Kulturbeitrag | Vorsaal | Simson | Kommunale Wohnungsverwaltung | Kollektiv | Held der Arbeit | Penis socialisticus erectus | Konsummarken | Cellophantüte | Simse | Sonderbedarfsträger | Junge Pioniere | Jägerschnitzel | Bonbon | Altstoffsammlung | Negerkuss | Valuta | Komplexannahmestelle | Reisekader | demokratischer Block | Grenzmündigkeit | Jugendbrigade | Westgeld | Wurzener | Spree-Rosetten | Gestattungsproduktion | Dederon | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Aktuelle Kamera | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Kaufhalle | Betriebsberufsschule | Kaderleiter | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Westwagen | Untertrikotagen | Staub | Spowa | Perso | Plasteschaftstiefel | platziert werden | Die Trommel | Friedenstaube | Schachtschnaps | Bundis | Trainingsanzug | Kaderabteilung | Kolchose | Vorschuleinrichtungen | Hurch und Guck | SV-Ausweis | Haus der Werktätigen | Sozialversicherungskasse | Schwindelkurs | Z1013 | Tempolinsen | Trinkfix | Bulette | Silberpapier | WM 66 | Bonze | Diversant | Blauer Klaus | Multifunktionstisch | Schallplattenunterhalter | Semmel | Rotlichtbestrahlung | Aktivist | "Mach mit" Bewegung | Leukoplastbomber | Wendehals | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Hutschachtel | Westgoten | Kader | Agrarflieger | Veranda | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Antifaschistischer Schutzwall | Kochklops | Polytechnische Oberschule | Forumscheck | Sekundär-Rohstofferfassung | Freilenkung von Wohnraum | Patenbrigade | Russenmagazin | Sprelacart | Westmaschine | AKA electric | Gesellschaft für Sport und Technik | Aktendulli | Freisitz | Ein Kessel Buntes | Bemme | Römerlatschen | Westover | Maxe Baumann | Jugendweihe | AWG | Erichs Krönung | Selters | Auslegware | Intershop | Bienchen | Westpaket | Asphaltblase | Pioniernachmittag | Pionierlager | Arbeiterfestspiele | Ketwurst | ATA | Rundgelutschter | Einberufung | Völkerfreundschaft | Altenburger | Niethosen | Hausbuch | Beratungsmuster | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Genex | Trolli |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Zeulenroda-Triebes

Zeulenroda-Triebes ist eine Stadt im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Zeulenroda-Triebes liegt rund 76 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Steinach (Thüringen)
  • Volkerode
  • Trinwillershagen
  • Keila (Thüringen)
  • Krukow (Mecklenburg)
  • Pasewalk
  • Kentzlin
  • Menschen



    Birgit Heinecke
    »»»
  • Werner Engst
  • Ralph Pöhland
  • Egon Brosig
  • Irma Münch
  • Kerstin Kassner
  • Oliver-Sven Buder
  • Martin Eckermann
  • Gerd Brunner (Fußballspieler)
  • Julius Balkow
  • Geschichten



    EXA- I Spiegelreflexkamera - Ihagee Dresden
    Bei den Kameras der EXA Baureihe, welche 1949 begann und erst 1990 endete, handelt es sich um vollmechanische Spiegelreflexkameras. Sie zeichneten sich stets durch Robustheit und Qualität aus und ... »»»
  • Kein Grund zur Entwarnung für den DDR-Arbeitsmarkt
  • Madagaskar: DDR Entwicklungshilfe
  • Schalck-Golodkowski in der Haftanstalt Moabit
  • Unsere Heimat


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.06.1990
    Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post
    Bern (ADN). Die Schweizer Post hat 17 Jahre lang Telegramme, die in die DDR gesandt wurden, kopiert und an den Geheimdienst des Landes weitergeleitet. Die Beschnüffelungsaktion habe sich gegen Schweizer Bürger gerichtet, die von den Behörden als nicht loyal eingestuft worden waren. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Ãœbersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Niesky ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Niesky liegt rund 80 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 168 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Wer war
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Mittweida

    in Mittweida gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr