Solibasar


Oder Kuchenbasar. Die Eltern der Schüler backen Kuchen für den Verkauf in der Schule an Kinder. Die Einnahmen wurden gespendet.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Bummi | Q3A | Syphon | Agrarflieger | ABC Zeitung | Arbeiter- und Bauerninspektion | Pfuschen gehen | Trolli | Jugendweihe | Negerkuss | Fernsehen der DDR | Aktendulli | Schuhlöffel | Die Trommel | Troll | Waschtasche | Lager für Arbeit und Erholung | Ello | TGL Norm | Albazell | Völkerfreundschaft | Solibasar | Kader | Messe der Meister von Morgen | NSW | Blockflöten | Erweiterte Oberschule | Auslegware | Brigade | Aktivist | Polylux | Glück muss man haben | SMH | Kosmonaut | Trinkröhrchen | Tal der Ahnungslosen | Kochklops | Bonze | Rennpappe | Fahrerlaubnis | Russenmagazin | Demokratischer Zentralismus | sozialistisch umlagern | Konsum | Vorschuleinrichtungen | Blaue Fliesen | Ochsenkopfantenne | Schachtschnaps | Antifaschistischer Schutzwall | Zellstofftaschentuch | Datsche | AKA electric | Hutschachtel | Bundis | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Westover | Schallplattenunterhalter | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Ein Kessel Buntes | Suralin | Kinder und Jugendsportschulen | Inter-Pimper | Asche | Haftschalen | Forumscheck | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Grenzmündigkeit | Selbstbedienungskaufhalle | Tempolinsen | Volkseigener Betrieb | Junge Pioniere | Freisitz | Vertrauliche Verschlusssache | Bausoldat | Cellophantüte | WM 66 | Z1013 | Silastik | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Antikommunismus | Friedenstaube | Produktive Arbeit | Kaufhalle | Palazzo Prozzo | Genex | PM-12 | Action | Bemme | Untertrikotagen | Jägerschnitzel | Reisekader | Rotlichtbestrahlung | Zuckertuete | Amiga | Kombinat | Protzkeule | ZRA 1 | Exquisit-Laden | Intershop | Klampfe | Interhotel | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Pioniernachmittag | Simse | Balkanschreck | Tafelwerk | Fleppen | demokratischer Block | Wandzeitung | Spitzbart | Palast der Republik | Haushaltstag | Aluchips | Kaderleiter | Jugendtanz | SECAM | Wehrlager | Schnitte | Deutsche Film AG | Transportpolizei | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | platziert werden | Trinkfix | Saladur | Jugendbrigade | Die Aktuelle Kamera | Taigatrommel | Mobilisierung von Reserven | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Gesellschaft für Sport und Technik | Neuerer | Plastikpanzer | Rundgelutschter | Soljanka | Institut für Lehrerbildung | Westgeld | Tote Oma | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Lipsi | Buntfernseher | Broiler | SV-Ausweis | Ministerium für Staatssicherheit | Kundschafter für den Frieden | Aula | Stube | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Römerlatschen | Die Freunde |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Nessa

Nessa ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Nessa liegt rund 112 km südsüdöstlich der Landeshauptst ... »»»
  • Lohme
  • Dierhagen
  • Hohnstein (Sächsische Schweiz)
  • Leutersdorf (Sachsen)
  • Zapel
  • Birkenfelde
  • Colbitz
  • Menschen



    Carola Dombeck
    »»»
  • Steffen Freund
  • Lothar Meyer (Fußballspieler)
  • Ursula Krieg
  • Elsa Wagner
  • Helmut Stein
  • Wera Paintner
  • Jochen Sachse
  • Wilfried Pucher
  • Herbert Fechner
  • Geschichten



    Im Januar kommen Ärzte aus Schleswig-Holstein
    Kiel (ADN). Schleswig-Holstein wird im Januar die ersten Ärzte in die DDR-Bezirke Schwerin und, Rostock schicken, teilte Gesundheitsminister Günter Jansen (SPD) am Donnerstag in Kiel mit. »»»
  • Leipzigs Geschichte bis zum Mittelalter
  • Vordenken - für wen?
  • Radio Stern Contura 2510 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
  • Erich Honecker wurde entlassen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.06.1987
    Zwei Millionen Reisen in die BRD anvisiert
    Den Haah (ANP). "Die Möglichkeiten zu reisen, nehmen für DDR-Bürger ständig zu", erklärt der Staatsratsvorsitzende Erich Honecker auf eine weitere Frage. "1987 sollen zum ersten mal zirka zwei Millionen Ostdeutsche die Bundesrepublik besuchen." »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Königswartha ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Königswartha liegt rund 50 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 148 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Erinnern Sie sich an
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Hildburghausen

    in Hildburghausen gab es 16 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr