Solibasar


Oder Kuchenbasar. Die Eltern der Schüler backen Kuchen für den Verkauf in der Schule an Kinder. Die Einnahmen wurden gespendet.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Bemme | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Kaderleiter | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Die Freunde | Subbotnik | Suralin | Sprelacart | Die Aktuelle Kamera | Essengeldturnschuhe | Sprachmittler | Silastik | Albazell | Deutsche Demokratische Republik | Sozialversicherungskasse | Tafelwerk | platziert werden | Einführung in die sozialistische Produktion | Blaue Fliesen | Intershop | Lipsi | Wolpryla | Volkspolizist | Silberpapier | Westwagen | Schnitte | Penis socialisticus erectus | Westpaket | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Genex | Da liegt Musike drin | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Wurzener | Bundis | LPG | Vorsaal | Arbeiterfestspiele | Ketwurst | Delikat Laden | Kader | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | SECAM | Asphaltblase | Freisitz | Transitautobahn | Friedenstaube | Arbeiter- und Bauerninspektion | Zeitkino | Konsummarken | Kollektiv | Agrarflieger | demokratischer Block | Selbstbedienungskaufhalle | Hutschachtel | Antifaschistischer Schutzwall | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Saladur | tachteln | Vertrauliche Verschlusssache | Konsum | ABC Zeitung | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Gesellschaft für Sport und Technik | Haushaltstag | Ische | Bienchen | Spowa | Z1013 | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Exquisit-Laden | Ello | Jugendbrigade | Straße der Besten | Taigatrommel | Held der Arbeit | Glück muss man haben | Simse | Negerkuss | Aula | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Cellophantüte | Forumscheck | Stempelkarte | Trainingsanzug | Alubesteck | Tote Oma | Kolchose | Schuhlöffel | Einberufung | TAKRAF | Asche | Klampfe | Minirex | Jägerschnitzel | Zirkel | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Die Trommel | Fleppen | Mobilisierung von Reserven | Befähigungsnachweis | Timur Trupp | Deutsche Reichbahn | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Handelsorganisation | Dederon | Hausbuch | Rotlichtbestrahlung | Freilenkung von Wohnraum | Waschtasche | Trinkröhrchen | Selters | Aktendulli | Zellstofftaschentuch | Dein Risiko | Erweiterte Oberschule | Broiler | Bestarbeiter | Brettsegeln | SV-Ausweis | Sättigungsbeilage | Gestattungsproduktion | Zörbiger | Komplexannahmestelle | Kulturbeitrag | Zivilverteidigung | Vorschuleinrichtungen | Pioniereisenbahn | Erichs Lampenladen | Leukoplastbomber | Ochsenkopfantenne | Maxe Baumann | Veranda | Agitprop | Vollkomfortwohnung | Palazzo Prozzo | Wendehals | Kulturschaffende | Antikommunismus | Plasteschaftstiefel | Westantenne | Sekundärrohstoffe | ZEKIWA | Zur Fahne gehen | SMH | Soljanka | Arbeitersalami | Wink Element | Messe der Meister von Morgen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Jatznick

Jatznick ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Jatznick liegt rund 166 km östlich der Landeshau ... »»»
  • Leegebruch
  • Roßleben
  • Döschnitz
  • Schwarzburg
  • Leussow
  • Rothenburg (Oberlausitz)
  • Bremsnitz
  • Menschen



    Karl-Heinz Danielowski
    »»»
  • Hans Knötzsch
  • Martina Jäschke
  • Norbert Loch
  • Gerhard Dietrich
  • Fred Frohberg
  • Ina Martell
  • Karl-Heinz Gerstner
  • Axel Tyll
  • Max Fechner
  • Geschichten



    DDR-Haushaltstipps zur Fleckenentfernung mit Hausmitteln
    Heut gibt es Fleckenentferner für jeden Fleck. Damals wußte man sich mit Hausmitteln zu helfen, was preiswerter und oft umweltschonender war. In dieser Reihe stelle ich Ihnen bewährte Tips und R ... »»»
  • Wohin gehst du, DDR-Landwirtschaft?
  • Leipzigs Wirtschaft bis zum 2. Weltkrieg
  • Was war die DDR Mark wert?
  • Weitere Proteste aus dem Strafvollzug Brandenburg


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Schalck-Golodkowski in der Haftanstalt Moabit
    Berlin (West). Der von den Behörden der DDR weltweit gesuchte und seit Tagen untergetauchte ehemalige Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski hat sich in der Westberliner Haftanstalt Moabit am späten Mittwochabend den Justizorganen gestellt. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ... ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Halberstadt ist eine Stadt im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Halberstadt liegt rund 46 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 174 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Eilenburg

    in Eilenburg gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr