Sonderbedarfsträger


Ein Status, der zum Bezug schwer erhältlicher Waren berechtigte. So wurden beispielsweise die staatlichen Interhotels als Sonderbedarfsträger geführt. Sie wurden bevorzugt mit Mangelware beliefert.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Diskomoderator | TAKRAF | Haus der jungen Talente | Waschtasche | Sozialversicherungskasse | SV-Ausweis | Solibasar | Held der Arbeit | Rennpappe | Zivilverteidigung | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Suralin | Aktuelle Kamera | Aktivist | Polytechnische Oberschule | Sättigungsbeilage | zehn vor drei | Grenzmündigkeit | Handelsorganisation | Erweiterte Oberschule | Jugendweihe | Perso | Pfuschen gehen | Einführung in die sozialistische Produktion | Trinkröhrchen | Jugendbrigade | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Kundschafter für den Frieden | Niethosen | Wendehals | Gesellschaft für Sport und Technik | Kommunale Wohnungsverwaltung | Armee Sportklub | Lager für Arbeit und Erholung | Kinder und Jugendsportschulen | ZEKIWA | Stulle | Plastikpanzer | Silastik | Bienchen | Bummi | Lipsi | Friedenstaube | Tote Oma | Jugendtanz | Grilletta | Kammer der Technik | Trolli | Westmaschine | Ochsenkopfantenne | Wandzeitung | Spitzbart | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Wismut Fusel | Zirkel | Maxe Baumann | AKA electric | Plasteschaftstiefel | Kombinat | Patenbrigade | Negerkuss | LPG | TGL Norm | Selbstbedienungskaufhalle | Palazzo Prozzo | Schokoladenjahresendhohlkörper | Demokratischer Zentralismus | Valuta | Alubesteck | Ministerium für Staatssicherheit | Schwalbe | Schwindelkurs | Staub | Albazell | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Agitprop | Aktendulli | Straße der Besten | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | VZ | ZRA 1 | Erichs Krönung | Bückware | NSW | Cellophantüte | Rotlichtbestrahlung | Komplexannahmestelle | Die Freunde | Asche | Altstoffsammlung | Fernsehen der DDR | Vertrauliche Verschlusssache | Tal der Ahnungslosen | Stadtbilderklärer | Multifunktionstisch | Aula | Spowa | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Mobilisierung von Reserven | SECAM | Intershop | Schallplattenunterhalter | Inter-Pimper | Junge Pioniere | Syphon | Semmel | Konsummarken | Arbeiter- und Bauerninspektion | Amiga | Tobesachen | Kulturbeitrag | Hurch und Guck | Antifaschistischer Schutzwall | SMH | Delikat Laden | Russenmagazin | Timur Trupp | Silberpapier | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Sonderbedarfsträger | Schlüpper | Westover | sozialistisch umlagern | Zeitkino | Wink Element | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Q3A | Tramper | Akademie der Wissenschaften der DDR | Schnitte | Palast der Republik | Erichs Lampenladen | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Poliklinik | Wiegebraten | Datsche | Zur Fahne gehen | Haftschalen | Konsum | Exquisit-Laden | Pioniereisenbahn | Fleppen | Freisitz | Altenburger | Kaderakte | Zappelfrosch | Meinungsknopf | Westpaket | Aluchips | Diversant |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Pennewitz

Pennewitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Pennewitz liegt rund 35 km südlich der Landeshauptsta ... »»»
  • Plauen
  • Seehausen (Altmark)
  • Lengfeld (Thüringen)
  • Lebien
  • Günstedt
  • Beinerstadt
  • Insel Poel
  • Menschen



    Birgit Peter
    »»»
  • Heinz Draehn
  • Walter Hochmuth
  • Hans Watzek (Politiker)
  • Ellinor Vogel
  • Rudolf Dölling
  • Gottfried Lessing
  • Detlef Bertz
  • Susanne Beyer
  • Jürgen Zartmann
  • Geschichten



    Bürgerrechtler fordern das Aus für Verfassungsschutz
    Bonn (ADN/ND). Elf Bürgerrechtsorganisationen aus der DDR und der Bundesrepublik haben am Dienstag von der Bundesregierung gefordert, dem Beispiel der DDR zu folgen und die Ämter für Verfassungs ... »»»
  • Warum funktionierte der Schwarzmarkt in der DDR?
  • Modrow-Plan fand in Bonn Kritik und Zustimmung
  • Das Quelle Versandhaus und die Wirtschaftshilfe aus der DDR
  • Mieterbund will Grundrecht auf Wohnraum sichern


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Regierung appelliert erneut Probleme gewaltlos und im Dialog zu lösen
    Hans Modrow sagt: "Wir können keinen gesetzlosen Zustand schaffen. Eine Regierung kann das Land nur dann regieren, kann nur dann das tun, was die Bürger erwarten, wenn in jeder Gemeinde, in jeder Stadt, in den Kreisen und Bezirken ein arbeitsfähiges Wirken vorhanden ist, wenn Volksvertretungen arbeiten, wenn Bürgermeister und ihre Räte, die Vorsitzenden der Räte der Kreise auch ans Werk gehen können". »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Brandis ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt liegt im Osten der Leipziger Tieflandsbucht, 18 km von der Messestadt Leipzig entfernt. Sie gliedert sich in 4 Ortschaften: Brandis, Beucha, Polenz und Waldsteinberg. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Kennen Sie noch
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Müglitztal

    in Müglitztal gab es 3 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr