Specki-Tonne


Ein Kübel für Essensreste wie beispielsweise in Kantienen wo die Reste von den Tellern in die Specki-Tonne gesammelt wurden.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Auslegware | Messe der Meister von Morgen | Genex | Waschtasche | Simson | Schuhlöffel | Friedenstaube | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Albazell | SV-Ausweis | Komplexannahmestelle | Glück muss man haben | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Rundgelutschter | Taigatrommel | Rennpappe | Q3A | Pfuschen gehen | Vertrauliche Verschlusssache | Haftschalen | Schlagersüßtafel | Kammer der Technik | Erichs Krönung | Jägerschnitzel | Fernsehen der DDR | Vollkomfortwohnung | Aktivist | LPG | Forumscheck | Dein Risiko | ABC Zeitung | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Stube | Brettsegeln | NSW | Sekundärrohstoffe | Antifaschistischer Schutzwall | Aula | Agitprop | Tobesachen | Flagge der Volksmarine | Meinungsknopf | tachteln | Kundschafter für den Frieden | Bückware | Spitzbart | Specki-Tonne | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Penis socialisticus erectus | Konsum | Wurzener | Kinder und Jugendsportschulen | Arbeiter- und Bauerninspektion | Westmaschine | Lager für Arbeit und Erholung | Akademie der Wissenschaften der DDR | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Plasteschaftstiefel | Staub | Straße der Besten | Vorschuleinrichtungen | Kader | Blaue Fliesen | Da liegt Musike drin | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Zahlbox | Deutsche Film AG | Bonze | Ballast der Republik | Ketwurst | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Mobilisierung von Reserven | Fahrerlaubnis | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Arbeitersalami | Interhotel | Westpaket | Demokratischer Zentralismus | Blaue Eminenz | Sozialversicherungskasse | Amiga | Schwarztaxi | Klampfe | Ministerium für Staatssicherheit | Solibasar | Wendehals | Wolga | Ello | Jugendspartakiade | Zirkel | Palast der Republik | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Freilenkung von Wohnraum | platziert werden | VZ | Ische | Jugendtanz | Pioniernachmittag | Schlüpper | Wehrlager | ATA | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Beratungsmuster | TGL Norm | Aluchips | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Römerlatschen | Balkanschreck | Poliklinik | Kaderleiter | Leukoplastbomber | Transportpolizei | Polytechnische Oberschule | Kaufhalle | Rotlichtbestrahlung | Haushaltstag | Selbstbedienungskaufhalle | Action | Schwindelkurs | Neuerer | Kommunale Wohnungsverwaltung | Kosmonaut | Deutsche Reichbahn | Grilletta | Kaderakte | Trinkröhrchen | Plastikpanzer | Kulturschaffende | Silastik | Deutsche Demokratische Republik | Altenburger | Nicki | Blockflöten | Wink Element | Hutschachtel | Centrum-Warenhaus | Bausoldat | WM 66 | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Stulle | Fruchtstielbonbons | Selters | Saladur | Veranda | Niethosen | SMH | Subbotnik | Kulturbeitrag | Klitsche |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Sundhausen

Sundhausen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Sundhausen liegt rund 30 km westnordwestl ... »»»
  • Lindig
  • Harzgerode
  • Börde-Hakel
  • Leuna
  • Vachdorf
  • Neubrunn (Thüringen)
  • Ummerstadt
  • Menschen



    Erhard Bauer
    »»»
  • Gerd Christian
  • Maik Landsmann
  • Gert Andreae
  • Frank Wartenberg
  • Kaspar Eichel
  • Ines Estedt
  • Bertram Wieczorek
  • Arnulf Pahlitzsch
  • Irmgard Düren
  • Geschichten



    „Demokratie jetzt" gegen überstürzte Währungsunion
    Berlin (ADN). Gegen eine überstürzte Währungsunion der BRD mit der DDR, in deren Folge die Arbeitslosenzahl in der DDR binnen eines Jahres auf 1,5 bis 2 Millionen steigen würde, wandte sich die ... »»»
  • Rentabilität als Ziel des Wirtschaftens
  • USA-Senator für Erhaltung der Souveränität der DDR
  • Die 10 Gebote der SED
  • Der Ossi ist sparsam


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 20.12.1989
    Vertragsgemeinschaft - eine Idee gewinnt Gestalt
    Wenngleich es in der Beurteilung der deutschen Frage und ihrer Perspektive keinen Konsens gab, war man sich darin einig, daß die Stabilität der DDR, die Stabilität in Mitteleuropa, eine unerlässliche Voraussetzung für den Frieden auf dem europäischen Kontinent ist. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Ãœbergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Ãœbersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Zittau ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Zittau liegt rund 76 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 204 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Zehdenick

    in Zehdenick gab es 12 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr