Spitzbart


Scherzhafte Bezeichnung für Walter Ulbricht, dem 1. Staatsratsvorsitzendem der DDR.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Erdmöbel | Blaue Eminenz | ATA | Volkspolizist | Flagge der Volksmarine | Rennpappe | Meinungsknopf | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Ochsenkopfantenne | Solibasar | Trinkfix | Die Freunde | Altstoffsammlung | Erichs Krönung | Simse | Wismut Fusel | Held der Arbeit | Die Trommel | Polylux | Leukoplastbomber | Antikommunismus | Produktive Arbeit | Balkanschreck | Kolchose | SV-Ausweis | Ballast der Republik | Timur Trupp | Palast der Republik | Centrum-Warenhaus | Römerlatschen | Sprelacart | Wurzener | Deutsche Demokratische Republik | Valuta | Sekundärrohstoffe | Protzkeule | Grenzmündigkeit | Bonbon | Wink Element | Amiga | Bausoldat | Deutsche Reichbahn | Kulturbeitrag | Aktendulli | Befähigungsnachweis | Fruchtstielbonbons | Selbstbedienungskaufhalle | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Muttiheft | Arbeitersalami | Kinder und Jugendsportschulen | Kommunale Wohnungsverwaltung | Kaufhalle | Delikat Laden | Spowa | Sonderbedarfsträger | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Maxe Baumann | Trainingsanzug | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Forumscheck | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | "Mach mit" Bewegung | Kaderakte | ZRA 1 | Vorsaal | Niethosen | AWG | Bummi | Rundgelutschter | Hutschachtel | Westover | Selters | Kombinat | Glück muss man haben | Zörbiger | Altenburger | Genex | Bemme | Fleppen | Pfuschen gehen | Bulette | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Tobesachen | Arbeiter- und Bauerninspektion | Essengeldturnschuhe | Neuerer | Kammer der Technik | Zur Fahne gehen | Schwalbe | Taigatrommel | Silberpapier | Reisekader | Simson | Tal der Ahnungslosen | Untertrikotagen | Westmaschine | Zeitkino | Sozialversicherungskasse | Demokratischer Zentralismus | platziert werden | Haushaltstag | Schachtschnaps | Einführung in die sozialistische Produktion | Asphaltblase | Gesellschaft für Sport und Technik | SMH | Patenbrigade | Agrarflieger | Völkerfreundschaft | Da lacht der Bär | Komplexannahmestelle | Turnbeutel | Semper | Staatsbürgerkunde | Bienchen | Stube | Palazzo Prozzo | Rotlichtbestrahlung | Antifaschistischer Schutzwall | Konsum | Sekundär-Rohstofferfassung | Deutsche Film AG | Sprachmittler | Vertrauliche Verschlusssache | Multifunktionstisch | Junge Pioniere | Bestarbeiter | Haftschalen | Arbeiterfestspiele | PM-12 | Blaue Fliesen | Freilenkung von Wohnraum | Hurch und Guck | Vorschuleinrichtungen | Gestattungsproduktion | Suralin | Friedenstaube | Institut für Lehrerbildung | Mobilisierung von Reserven | Ein Kessel Buntes | Spree-Rosetten | Kochklops | Specki-Tonne | Schlüpper | Dein Risiko | Wiegebraten | Hausbuch | Jugendweihe |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Birkholz

Birkholz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Birkholz liegt rund 34 km nordöstlich der Landeshauptstadt Mag ... »»»
  • Gützkow
  • Zierow
  • Tangerhütte
  • Bresegard bei Eldena
  • Rothemühl
  • Wriezen
  • Solkwitz
  • Menschen



    Sven Lodziewski
    »»»
  • Norbert Christian
  • Bernhard Lehmann
  • Gerry Wolff
  • Wilfried Weiland
  • Jörg Kaehler
  • Andreas Lindner
  • Wolfgang Petrovsky
  • Joachim Herrmann (SED)
  • Hans Erich Bogatzky
  • Geschichten



    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»»
  • Schönhuber fordert erneut Zulassung der Republikaner in der DDR
  • Honecker heiratet seine Gefängniswärterin
  • BRD-Politiker: Übersiedlerstrom begrenzen
  • Übersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.02.1990
    Regierung bestätigte weitere Schließung von Betrieben
    Berlin (ADN/ND). Die DDR- Regierung hat weitere Schließungen von Betrieben oder Einschränkungen ihrer Produktion beschlossen. So werde zunächst die Produktion von Viskosekordseide im VEB Kunstseidenwerk „Siegfried Rädel" Pirna im Interesse der Gesundheit von etwa 42 000 Einwohnern und des Umweltschutzes ab Mitte dieses Jahres halbiert und diese Fahrweise bis Ende 1991 beibehalten. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Nobitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altenburger Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Nobitz liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 184 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Kennen Sie noch
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Oranienburg

    in Oranienburg gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr