Spowa


Eine Ladenkette für Sportbekleidung.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Bienchen | Kinder und Jugendsportschulen | Konsummarken | Muttiheft | Da liegt Musike drin | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | demokratischer Block | Polylux | Wiegebraten | Schwalbe | Tobesachen | Blauer Klaus | Centrum-Warenhaus | Zellstofftaschentuch | tachteln | Schachtschnaps | Deutsche Demokratische Republik | PM-12 | Vorsaal | Asche | Silastik | Veranda | Konsum | TGL Norm | Bulette | Bemme | Einberufung | Blaue Eminenz | Kombinat | Ochsenkopfantenne | Vorschuleinrichtungen | Junge Pioniere | Reisekader | Armee Sportklub | Wismut Fusel | Kosmonaut | Einführung in die sozialistische Produktion | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Arbeiterfestspiele | Action | Untertrikotagen | Kundschafter für den Frieden | Tote Oma | SECAM | Staatsbürgerkunde | Neuerer | Maxe Baumann | Intershop | Turnbeutel | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Genex | Zörbiger | Ische | Kaufhalle | Patenbrigade | Nicki | Zuckertuete | Amiga | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Plastikpanzer | Schuhlöffel | Sättigungsbeilage | Die Trasse | Zivilverteidigung | Suralin | ZEKIWA | Polytechnische Oberschule | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Sozialversicherungskasse | Altstoffsammlung | Tramper | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Essengeldturnschuhe | Bonze | Wolpryla | Jugendspartakiade | Hurch und Guck | Transitautobahn | Ello | Wink Element | Syphon | Schnitte | Betriebsberufsschule | TAKRAF | Westgoten | Brigade | Forumscheck | Westwagen | Diversant | Bonbon | Selbstbedienungskaufhalle | Westgeld | Fernsehen der DDR | Erdmöbel | Bundis | Staniolpapier | Straße der Besten | Inter-Pimper | Blaue Fliesen | Soljanka | Schlüpper | Cellophantüte | Asphaltblase | Balkanschreck | Sekundärrohstoffe | Die Trommel | Westpaket | Volkseigener Betrieb | Die Aktuelle Kamera | Rundgelutschter | Haus der Werktätigen | Subbotnik | Datsche | Hutschachtel | SV-Ausweis | Klampfe | Akademie der Wissenschaften der DDR | Rennpappe | Vollkomfortwohnung | Pioniernachmittag | VZ | Penis socialisticus erectus | Z1013 | Zoerbiger | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Perso | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Völkerfreundschaft | Selters | Wandzeitung | Arbeitersalami | Westmaschine | Beratungsmuster | Delikat Laden | Palazzo Prozzo | Westantenne | Simson | Pionierlager | Held der Arbeit | Kammer der Technik | Lipsi | Spowa | Arbeiterschließfächer | Ballast der Republik | Deutsche Film AG | Die Freunde | Waschtasche | Westover | Befähigungsnachweis |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Eßbach

Eßbach ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Orla-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Eßbach liegt rund 63 km ostsüdöstlich der Land ... »»»
  • Ehrenberg (bei Hildburghausen)
  • Großräschen
  • Nimritz
  • Senftenberg
  • Schwaara
  • Vipperow
  • Hirschfeld (Thüringen)
  • Menschen



    Walter Krüger (Leichtathlet)
    »»»
  • Sven Matthes
  • Gloria Siebert
  • Kay-Uwe Jendrossek
  • Ingo Steuer
  • Hans Engel (Handballspieler)
  • Volker Benes
  • Sybille Gruner
  • Horst Stahlberg
  • Constanze Berndt
  • Geschichten



    Leipzigs Wirtschaft bis zum 2. Weltkrieg
    Leipzig beherbergt heute, nach Paris, das älteste noch bestehende Kaffeehaus Europas. Es ist das Café „Zum Arabischen Coffe Baum“ aus dem 16. Jahrhundert, erstmals 1556 erwähnt. Im Jahre 172 ... »»»
  • Verantantwortung versus Interessen
  • EXA- I Spiegelreflexkamera - Ihagee Dresden
  • Wie Jugendliche ihre Freizeit in der DDR verbrachten
  • Weitere Anlagen in Bitterfeld werden stillgelegt


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 05.02.1990
    Das „SED" ist weg, die PDS ist eine neue Partei
    Berlin (ND). Die SED gibt es nicht mehr. Am Sonntag tagte in Berlin der Parteivorstand der SED/PDS und beschloß mit großer Mehrheit, das „SED" abzulegen. Denn, so hatten es bereits zuvor auf Kreisdelegiertenkonferenzen viele Genossen der Basis deutlich gemacht: Seit dem außerordentlichen Parteitag haben sich in der Partei tiefgreifende Veränderungen vollzogen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Schmalkalden ist eine Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Schmalkalden liegt rund 49 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 285 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Niesky

    in Niesky gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr