Spowa


Eine Ladenkette für Sportbekleidung.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Staniolpapier | Westpaket | Inter-Pimper | Diversant | Turnbeutel | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Spree-Rosetten | Rotlichtbestrahlung | Troll | Jugendbrigade | Rennpappe | Wismut Fusel | Kaderleiter | Kollektiv | LPG | Tote Oma | platziert werden | Bulette | Befähigungsnachweis | VZ | Timur Trupp | Zirkel | Zappelfrosch | Aktivist | Maxe Baumann | Spartakiade | Flagge der Volksmarine | ATA | demokratischer Block | Wendehals | Produktive Arbeit | Stulle | "Mach mit" Bewegung | Genex | Sprelacart | Essengeldturnschuhe | Handelsorganisation | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Stempelkarte | Blockflöten | Tramper | Brettsegeln | Poliklinik | Vollkomfortwohnung | Wolga | Die Freunde | Albazell | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Antifaschistischer Schutzwall | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Haushaltstag | Zivilverteidigung | Diskomoderator | Schallplattenunterhalter | Akademie der Wissenschaften der DDR | Trolli | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Wehrlager | Syphon | PM-12 | Römerlatschen | Vorschuleinrichtungen | Fernsehen der DDR | Erweiterte Oberschule | Hurch und Guck | Vertrauliche Verschlusssache | Forumscheck | Rundgelutschter | Wurzener | AKA electric | Valuta | Wandzeitung | Aktendulli | Bückware | Sozialversicherungskasse | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Antikommunismus | Deutsche Film AG | Lager für Arbeit und Erholung | ZEKIWA | Zuckertuete | Gestattungsproduktion | Wolpryla | Lipsi | Aula | Q3A | Ministerium für Staatssicherheit | Institut für Lehrerbildung | Volkseigener Betrieb | Held der Arbeit | Westwagen | Plastikpanzer | Nicki | Plasteschaftstiefel | Alubesteck | Die Trommel | Einberufung | Amiga | Aluchips | Arbeiterfestspiele | Freilenkung von Wohnraum | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Transportpolizei | Silberpapier | Bestarbeiter | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Glück muss man haben | Waschtasche | Jägerschnitzel | Ketwurst | Die Trasse | Buntfernseher | Agrarflieger | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Patenbrigade | Freisitz | Simse | WM 66 | Staatsbürgerkunde | Schwalbe | Bonbon | Gesellschaft für Sport und Technik | Muttiheft | Friedenstaube | Erichs Lampenladen | Zur Fahne gehen | Einführung in die sozialistische Produktion | Kinder und Jugendsportschulen | Aktuelle Kamera | Beratungsmuster | Haus der jungen Talente | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Specki-Tonne | Datsche | SECAM | Schwindelkurs | Ballast der Republik | Auslegware | Schuhlöffel | Reisekader | sozialistisch umlagern | Jugendweihe | Neuerer | Die Aktuelle Kamera | Kolchose | Volkspolizist | Polytechnische Oberschule | Trainingsanzug | Kosmonaut | Kundschafter für den Frieden |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Küllstedt

Küllstedt ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Küllstedt liegt rund 61 km westnordwestlich der Land ... »»»
  • Kirch Jesar
  • Ostrau (Sachsen)
  • Etzelsrode
  • Schilda (Brandenburg)
  • Gösen
  • Hohenfinow
  • Wachstedt
  • Menschen



    Dietrich Körner

    Dietrich Körner wirkte in über 17 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Leute mit Flügeln" stammt aus dem Jahr 1960. Die letzte Produktion, "Das große Abenteuer des Kaspar Schme ... »»»
  • Hans-Jochen Tschiche
  • Anton Ruh
  • Walter Jupé
  • Ferdinand Thun
  • Frank Wiegand
  • Ralf Kowalsky
  • Hannelore Freudenberger
  • Wolfgang Lischke
  • Kurt Stempell
  • Geschichten



    Für einige Erzeugnisse ab morgen gesenkte Preise
    Berlin (ND-Staude). Ab Mittwoch werden eine Reihe von Konsumgütern zu herabgesetzten Preisen verkauft. Zu den verbilligten Artikeln gehören Ananaskonserven, ausgewählte Mandaninenund Pfirsichkon ... »»»
  • Zwei Drittel der Bevölkerung für souveräne DDR
  • Stelltransformator Neutron - wenn der Fernseher einschlief
  • Schwarzarbeit in der DDR
  • Verfahren gegen Gerald Götting


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.01.1990
    Neonazipropaganda soll DDR überschwemmen
    Hamburg (ADN). Den Sicherheitsbehörden der BRD liegen nach Angaben der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit" Erkenntnisse über den massenhaften Transport von Werbematerial neonazistischer Gruppierungen in die DDR vor. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Neukirchen (Pleiße) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Zwickau des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Neukirchen (Pleiße) liegt rund 100 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 204 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Tangerhütte

    in Tangerhütte gab es 6 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr