Spree-Rosetten


Ein Mohrenkopf, Dickmann des Osten, Schoko-Kuss.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Forumscheck | Die Freunde | Messe der Meister von Morgen | Schallplattenunterhalter | Transportpolizei | Perso | Simson | Zappelfrosch | Antikommunismus | Minirex | Patenbrigade | Diversant | TGL Norm | Westpaket | Aktivist | ABC Zeitung | Wurzener | Kammer der Technik | Arbeiterfestspiele | Spitzbart | Zirkel | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Action | sozialistisch umlagern | Die drei Dialektiker | Muttiheft | Westmaschine | Reisekader | Betriebsberufsschule | Lipsi | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Solibasar | Grenzmündigkeit | Produktive Arbeit | Bückware | Kulturschaffende | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Kader | Bienchen | Tal der Ahnungslosen | Konsum | Essengeldturnschuhe | tachteln | Amiga | Staub | Bonbon | Völkerfreundschaft | Grilletta | Kaderakte | Die Trommel | Interhotel | Mobilisierung von Reserven | Jugendweihe | VZ | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Wismut Fusel | Simse | Erichs Krönung | Plasteschaftstiefel | Wendehals | Haus der jungen Talente | Sozialversicherungskasse | Ische | Vorschuleinrichtungen | Turnbeutel | AKA electric | Wink Element | Römerlatschen | ZRA 1 | Kulturbeitrag | Brigade | Genex | Ochsenkopfantenne | Wolga | Glück muss man haben | TAKRAF | Zivilverteidigung | Sprelacart | Westover | Stulle | demokratischer Block | Ballast der Republik | Poliklinik | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Aktuelle Kamera | Datsche | Arbeiterschließfächer | Schuhlöffel | Zörbiger | Ketwurst | Kosmonaut | Jugendtanz | Haftschalen | Aula | Tempolinsen | Kundschafter für den Frieden | Vertrauliche Verschlusssache | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Hutschachtel | Da lacht der Bär | Kombinat | Troll | Ein Kessel Buntes | Beratungsmuster | Palast der Republik | Antifaschistischer Schutzwall | Transitautobahn | Staatsbürgerkunde | Hurch und Guck | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Pionierlager | Delikat Laden | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Arbeitersalami | PM-12 | Sekundär-Rohstofferfassung | Staniolpapier | Zur Fahne gehen | Russenmagazin | Da liegt Musike drin | Agitprop | Schachtschnaps | Broiler | Erichs Lampenladen | Tote Oma | Nicki | Deutsche Film AG | Kaderabteilung | Exquisit-Laden | Tafelwerk | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Rundgelutschter | Erdmöbel | Zeitkino | Selbstbedienungskaufhalle | Schlagersüßtafel | Zuckertuete | Timur Trupp | Ministerium für Staatssicherheit | Einberufung | Trinkfix | Die Trasse | SV-Ausweis | Untertrikotagen | Bummi | Kommunale Wohnungsverwaltung | Multifunktionstisch | Plastikpanzer | Klitsche |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Lengfeld (Thüringen)

Lengfeld (Thüringen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Hildburghausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Lengfeld (Thüringen) liegt rund 57 k ... »»»
  • Goldberg (Mecklenburg)
  • Groß Godems
  • Groß Siemz
  • Lüblow
  • Am Mellensee
  • Windischleuba
  • Wipperdorf
  • Menschen



    Andreas Tews
    »»»
  • Heinz Röhrer
  • Harald Halgardt
  • Kurt Säuberlich
  • Ulrich Kons
  • Norbert Pysall
  • Juri Schlünz
  • Constanze Berndt
  • Hans Rüdiger
  • Peter Selzer
  • Geschichten



    Bürgerrechtler fordern das Aus für Verfassungsschutz
    Bonn (ADN/ND). Elf Bürgerrechtsorganisationen aus der DDR und der Bundesrepublik haben am Dienstag von der Bundesregierung gefordert, dem Beispiel der DDR zu folgen und die Ämter für Verfassungs ... »»»
  • Endstation Planwirtschaft
  • Radio Sound solo RM1 von RFT VEB EAW
  • Die Ära Honecker
  • Bonner Regierung kündigt „Aus" für Übersiedler an


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 18.01.1990
    NVA und Bundeswehr am Beginn ihrer Beziehungen
    Wien (ADN). Das erste Treffen führender Militärs der DDR und der BRD am Mittwoch ist nach gemeinsamer Einschätzung von Generalleutnant Manfred Grätz und Admiral Dieter Wellershoff in einer entspannten Atmosphäre offen, ehrlich und sachlich verlaufen. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Großbreitenbach ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Großbreitenbach liegt rund 44 km südlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 271 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Magdeburg

    in Magdeburg gab es 143 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 14 Kombinate.

    ... mehr