Spree-Rosetten


Ein Mohrenkopf, Dickmann des Osten, Schoko-Kuss.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


SV-Ausweis | Blaue Fliesen | Poliklinik | Solibasar | Gesellschaft für Sport und Technik | Konsum | Minirex | Neuerer | Trinkröhrchen | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | WM 66 | Centrum-Warenhaus | Wurzener | Bausoldat | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Klampfe | Zoerbiger | Haushaltstag | Veranda | Zuckertuete | Dein Risiko | Demokratischer Zentralismus | Aluchips | Balkanschreck | Pfuschen gehen | Bonze | TAKRAF | Staniolpapier | Konsummarken | Intershop | Friedenstaube | Inter-Pimper | Kochklops | Leukoplastbomber | Sprachmittler | Vollkomfortwohnung | Die Aktuelle Kamera | Bundis | Armee Sportklub | Jugendtanz | Kammer der Technik | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Dederon | Schlüpper | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Ballast der Republik | Asphaltblase | Sprelacart | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Erichs Krönung | Lipsi | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | TGL Norm | Silberpapier | Westwagen | Zivilverteidigung | Westantenne | ATA | Specki-Tonne | Deutsche Reichbahn | Tote Oma | Messe der Meister von Morgen | Sozialversicherungskasse | Altstoffsammlung | Genex | Stulle | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Broiler | Palazzo Prozzo | ZRA 1 | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Bonbon | Volkspolizist | Hausbuch | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Klitsche | Polylux | Selbstbedienungskaufhalle | Sekundärrohstoffe | Kulturbeitrag | Schwalbe | Pioniereisenbahn | Cellophantüte | Kader | Ein Kessel Buntes | Arbeiterfestspiele | ABC Zeitung | Rotlichtbestrahlung | Kommunale Wohnungsverwaltung | Trinkfix | Tempolinsen | Auslegware | Silastik | Ministerium für Staatssicherheit | Sonderbedarfsträger | Simson | Hutschachtel | Transportpolizei | Die Trasse | Semmel | Da lacht der Bär | SMH | Sättigungsbeilage | Deutsche Demokratische Republik | Westmaschine | Fleppen | Beratungsmuster | Interhotel | Held der Arbeit | Exquisit-Laden | Perso | Ische | Kaufhalle | Betriebsberufsschule | Agitprop | Aula | Jugendbrigade | Spartakiade | Mobilisierung von Reserven | Valuta | Maxe Baumann | Essengeldturnschuhe | Zur Fahne gehen | Antikommunismus | Völkerfreundschaft | Hurch und Guck | demokratischer Block | Produktive Arbeit | Alubesteck | Kollektiv | Stadtbilderklärer | Arbeitersalami | Die drei Dialektiker | Suralin | Wolga | Niethosen | Jugendspartakiade | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Pionierlager | Zappelfrosch | Arbeiter- und Bauerninspektion | Fruchtstielbonbons | Palast der Republik | Haftschalen | Kaderabteilung | Penis socialisticus erectus | Schallplattenunterhalter |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schwerin (bei Königs Wusterhausen)

Schwerin (bei Königs Wusterhausen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Schwerin (bei Königs Wusterhau ... »»»
  • Neu Gaarz
  • Clingen
  • Bischofrod
  • Siegmundsburg
  • Emsetal
  • Mellenthin
  • Fahrenwalde
  • Menschen



    Steffi Kräker
    »»»
  • Alfred Maack
  • Jürgen Bähringer
  • Christian Beeck
  • Arianne Borbach
  • Bernhard Lehmann
  • Thomas Schönlebe
  • Karl Fischer (Autor)
  • Günter Lein
  • Kurt Holke
  • Geschichten



    Volkspolizei unterstützt die Volkswirfschaft
    Berlin (ADN). Mehr als 2000 Angehörige der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums für Innere Angelegenheiten unterstützen seit Mitte November Werktätige in der Volkswirtschaft. »»»
  • Leipzigs Geschichte bis zum Mittelalter
  • Supermärkte massiv in DDR!
  • Hinweise der Staatsbank der DDR zur Währungsumstellung am 1. Juli
  • Aus Deutschland werden zwei Staaten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an
    Die UdSSR ist bereit, die USA nicht mehr als Gegner einzustufen. Dies erklärte Außenminister Eduard Schewardnadsees am Sonntag gegenüber dem USA-Fernsehen CBS. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Zittau ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Zittau liegt rund 76 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 204 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Wer war
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Gera

    in Gera gab es 120 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr