Staatsbürgerkunde war ein Schulfach der 7. bis 10. Klasse (und der EOS) in der DDR. Inhalte: Einführung in die Marxistische Philosophie, in die Politische Ökonomie des Kapitalismus und des Sozialismus sowie in den Wissenschaftlichen Sozialismus.
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Lubmin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Lubmin liegt rund 154 km ostnordöstlich der Landes ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Das "Weiße Haus" in Markkleeberg Das "Weiße Haus" in Markkleeberg, auch Herfurthsche Villa genannt, war bis zum Zweiten Weltkrieg Treffpunkt des Leipziger Kulturszene. Dem klassizistischen Stil des Herrenhauses entsprach das Umfe ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Erinnern Sie sich an Bettina Wegner? Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand. ... mehr |
Wo lag Brandis in Brandis gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |