Staatsbürgerkunde


Staatsbürgerkunde war ein Schulfach der 7. bis 10. Klasse (und der EOS) in der DDR. Inhalte: Einführung in die Marxistische Philosophie, in die Politische Ökonomie des Kapitalismus und des Sozialismus sowie in den Wissenschaftlichen Sozialismus.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Silastik | Syphon | Brettsegeln | Inter-Pimper | Perso | Stadtbilderklärer | Haushaltstag | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Zeitkino | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Datsche | Blaue Eminenz | Straße der Besten | Kulturbeitrag | Westgeld | Freilenkung von Wohnraum | Schuhlöffel | Westmaschine | Vorschuleinrichtungen | Diversant | Trinkröhrchen | Einführung in die sozialistische Produktion | Armee Sportklub | Troll | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Arbeiter- und Bauerninspektion | Sonderbedarfsträger | Schwindelkurs | Polylux | Trinkfix | Mobilisierung von Reserven | Plasteschaftstiefel | Freisitz | Spree-Rosetten | ATA | Zur Fahne gehen | Wismut Fusel | Q3A | Erdmöbel | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Trolli | Kaderabteilung | Pionierlager | Selbstbedienungskaufhalle | Kochklops | Ochsenkopfantenne | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Solibasar | Aluchips | Einberufung | sozialistisch umlagern | Fernsehen der DDR | Klampfe | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Zirkel | Leukoplastbomber | Wink Element | Lipsi | Schlüpper | Aktivist | Sekundär-Rohstofferfassung | Saladur | Befähigungsnachweis | Brigade | Jägerschnitzel | zehn vor drei | Amiga | Kulturschaffende | Patenbrigade | Z1013 | PM-12 | WM 66 | Sprachmittler | Sprelacart | NSW | Kammer der Technik | Haus der Werktätigen | Rennpappe | Spitzbart | SV-Ausweis | Kolchose | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Bestarbeiter | Blaue Fliesen | Friedenstaube | Zahlbox | Jugendspartakiade | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Subbotnik | Russenmagazin | Aktuelle Kamera | Selters | Muttiheft | Altenburger | platziert werden | Sättigungsbeilage | Bulette | Erichs Krönung | Die Trasse | Pfuschen gehen | Zoerbiger | Valuta | Delikat Laden | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Tramper | Messe der Meister von Morgen | Stempelkarte | ZEKIWA | "Mach mit" Bewegung | Bausoldat | Maxe Baumann | Zellstofftaschentuch | Multifunktionstisch | Tal der Ahnungslosen | Schwalbe | Vertrauliche Verschlusssache | Westgoten | Tobesachen | Haus der jungen Talente | Volkspolizist | Cellophantüte | Grilletta | Deutsche Demokratische Republik | Essengeldturnschuhe | Ketwurst | Forumscheck | Kinder und Jugendsportschulen | Handelsorganisation | Neuerer | Wehrlager | demokratischer Block | Palast der Republik | Die Aktuelle Kamera | Hutschachtel | Staub | Wolga | Buntfernseher | Transitautobahn | Ein Kessel Buntes | Bemme | Held der Arbeit | Wurzener | Dederon | Niethosen | Bienchen | Deutsche Reichbahn | Arbeiterschließfächer | Semper | Stube | Taigatrommel |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Laasdorf

Laasdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Laasdorf liegt rund 46 km östlich der Lande ... »»»
  • Holungen
  • Krukow (Mecklenburg)
  • Falkenstein (Harz)
  • Reinsdorf (Thüringen)
  • Sitzendorf (Thüringen)
  • Weitenhagen (Ostvorpommern)
  • Plattenburg
  • Menschen



    Christian Kunert
    »»»
  • Wilfried Poßner
  • Andreas Petermann (Radsportler)
  • Edmund Collein
  • Hans Lucke
  • Ursula Donath
  • Werner Kamenik
  • Hans-Joachim Heusinger
  • Johannes Arpe
  • Lutz Ahnfeld
  • Geschichten



    Supermärkte massiv in DDR!
    Hamburg (ADN-Korr.). Westdeutsche Supermarktketten und Kaufhauskonzerne haben nach Recherchen der Hamburger Illustrierten „Stern" massiv zum Sprung in die DDR angesetzt. Schon jetzt überrollten ... »»»
  • Taschenrechner Minirex 75 von RFT - DDR
  • Ein Gespenst geht um - droht uns die Arbeitslosigkeit?
  • Übersiedlerkinder oft dem Spott ausgesetzt
  • Ausländer nicht mehr sicher?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.10.1989
    Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück
    Immer mehr ehemalige DDR-Flüchtlinge flüchten aus ihrer neuen Wahlheimat BRD oder denken zumindest über eine Rückkehr in ihre Heimat DDR nach. Im "Westen" haben sich ihre Träume bisher nicht erfüllt, im "Osten" hingegen wird von Reformen geredet. Welche Gründe gäbe es noch für eine "Völkerwanderung"? Viele Menschen sehen wieder eine Zukunft in der DDR. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Bad Langensalza ist eine Stadt im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Bad Langensalza liegt rund 30 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 246 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Sassnitz

    in Sassnitz gab es 4 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr