Stadtbilderklärer


Stadtbilderklärer führten Reisegruppen durch eine Stadt und erzählten aus der Geschichte, den Errungenschaften und dem Leben der Bewohner. Heute sagt man "Stadtführer" dazu. Doch damals wurden in der DDR alle Begriffe, die das Wort "Führer" enthielten, ausgemerzt.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Datsche | Tramper | Multifunktionstisch | Pioniernachmittag | Kochklops | Kammer der Technik | Minirex | demokratischer Block | Valuta | Reisekader | Kosmonaut | Z1013 | tachteln | Aula | Meinungsknopf | Dein Risiko | Zivilverteidigung | Konsum | Hurch und Guck | Staniolpapier | Delikat Laden | Altenburger | Aktuelle Kamera | Agitprop | Arbeiterfestspiele | Broiler | Westgoten | Zörbiger | Taigatrommel | Staub | Brettsegeln | Mobilisierung von Reserven | Semper | Deutsche Demokratische Republik | Die drei Dialektiker | Handelsorganisation | Flagge der Volksmarine | Konsummarken | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Schallplattenunterhalter | Arbeiter- und Bauerninspektion | Penis socialisticus erectus | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Pioniereisenbahn | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Vorsaal | Albazell | Die Trasse | Lager für Arbeit und Erholung | Stempelkarte | NSW | Vollkomfortwohnung | Antikommunismus | Bemme | Wandzeitung | Klampfe | Straße der Besten | Aluchips | Poliklinik | Schwindelkurs | Betriebsberufsschule | Specki-Tonne | Alubesteck | Einberufung | Palazzo Prozzo | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Exquisit-Laden | Troll | Rundgelutschter | Timur Trupp | Bückware | Jugendspartakiade | Sonderbedarfsträger | Vorschuleinrichtungen | Stadtbilderklärer | Vertrauliche Verschlusssache | Ello | Trinkfix | Kader | Muttiheft | Armee Sportklub | Balkanschreck | Messe der Meister von Morgen | Antifaschistischer Schutzwall | Ministerium für Staatssicherheit | Westmaschine | Haus der jungen Talente | Ketwurst | Beratungsmuster | Schwalbe | ATA | PM-12 | Auslegware | Rennpappe | Action | Asphaltblase | Sprachmittler | Erdmöbel | Fleppen | Syphon | Silastik | Klitsche | Westantenne | Negerkuss | Neuerer | Asche | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Bonbon | Perso | TAKRAF | WM 66 | Trinkröhrchen | Simse | Da liegt Musike drin | Wolpryla | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Transitautobahn | Wink Element | Westpaket | Aktivist | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Produktive Arbeit | Diskomoderator | Pionierlager | Centrum-Warenhaus | Tempolinsen | Bienchen | Turnbeutel | Genex | Gesellschaft für Sport und Technik | Arbeiterschließfächer | Die Trommel | Wolga | Simson | Held der Arbeit | SECAM | Q3A | Protzkeule | Untertrikotagen | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Essengeldturnschuhe | Sekundär-Rohstofferfassung | Wismut Fusel | Transportpolizei | TGL Norm | Polylux | Spartakiade | Haftschalen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Katzhütte

Katzhütte ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Katzhütte liegt rund 47 km südlich der La ... »»»
  • Steinsdorf
  • Schernebeck
  • Elmenhorst (Lichtenhagen)
  • Gresse
  • Seisla
  • Mallentin
  • Bollewick
  • Menschen



    Katrin Wühn
    »»»
  • Werner Dittrich
  • Annerose Fiedler
  • Rolf Beilschmidt
  • Lutz Dombrowski
  • Kerstin Behrendt
  • Theodor Eversmann
  • Gerhard Bienert
  • Inge van der Straaten
  • Kurt Müller-Reitzner
  • Geschichten



    USA-Senator für Erhaltung der Souveränität der DDR
    Berlin (ADN). Ãœber die jüngsten politischen Entwicklungen in der DDR haben am Dienstag SED Vorsitzender Gregor Gysi sprach mit US-Senator Robert Kerrey. »»»
  • Religion in der DDR
  • Ãœbersiedlerkinder oft dem Spott ausgesetzt
  • Waldsiedlung Wandlitz wird Rehabilitations Sanatorium
  • Stelltransformator Neutron - wenn der Fernseher einschlief


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an
    Die UdSSR ist bereit, die USA nicht mehr als Gegner einzustufen. Dies erklärte Außenminister Eduard Schewardnadsees am Sonntag gegenüber dem USA-Fernsehen CBS. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Guben ist eine Stadt im Landkreis Spree-Neiße des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Guben liegt rund 123 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 109 km ostsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Erinnern Sie sich an
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Nordhausen

    in Nordhausen gab es 53 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr