Als Staniolpapier bezeichnete man in der DDR die Alufolie oder auch Silberfolie.
Wissenswertes und Interessantes |
StĂ€dte![]() Dömitz ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Dömitz liegt rund 56 km sĂŒdsĂŒdwestlich der Landeshauptstadt Schwerin und ... »»» |
![]() |
Menschen![]() Henry HĂŒbchen wirkte in ĂŒber 124 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Die Söhne der groĂen BĂ€rin" stammt aus dem Jahr 1966. Die letzte Produktion, "Kundschafter des Friedens" ... »»» |
![]() |
Geschichten![]() Konkurrenzvorteil nutzen Hamburg (ADN). Mit ihren relativ niedrigen Lohnkosten könnte die DDR Wirtschaft im KonsumgĂŒterbereich zum Gegenangriff Europas auf die fernöstlichen WirtschaftsmĂ€chte genutzt wenden. Diese Auff ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Erinnern Sie sich an Heiko Peschke? Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher FuĂballspieler. FĂŒr den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, fĂŒr Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fĂŒnf LĂ€nderspiele. ... mehr |
Wo lag Grimma in Grimma gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |