Straße der Besten


Eine Wandtafel. An ihr hingen in Betrieben die Porträts der Besten Nitarbeiter im sozialistischen Wettbewerb.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Fleppen | Westgeld | Valuta | Kaderakte | SV-Ausweis | Diskomoderator | Russenmagazin | Volkspolizist | AWG | VZ | Erichs Krönung | Konsummarken | Arbeitersalami | Kammer der Technik | Zörbiger | Wiegebraten | Wurzener | Brigade | Held der Arbeit | Demokratischer Zentralismus | Semmel | Selbstbedienungskaufhalle | Nicki | Zappelfrosch | Plastikpanzer | Ministerium für Staatssicherheit | Arbeiterfestspiele | Haushaltstag | Vollkomfortwohnung | Lager für Arbeit und Erholung | Sekundär-Rohstofferfassung | platziert werden | Brettsegeln | Ein Kessel Buntes | Polylux | Lipsi | Stadtbilderklärer | Patenbrigade | Timur Trupp | Trinkröhrchen | Kommunale Wohnungsverwaltung | Kosmonaut | Soljanka | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Stulle | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Rundgelutschter | LPG | Bemme | Bausoldat | Kundschafter für den Frieden | Transportpolizei | Grilletta | Bückware | SECAM | Fahrerlaubnis | Ochsenkopfantenne | Simse | Glück muss man haben | Blockflöten | Arbeiterschließfächer | Schuhlöffel | Interhotel | Erdmöbel | Aktendulli | Turnbeutel | Antikommunismus | Dederon | Thaelmann Pioniere | Bulette | ZRA 1 | Da liegt Musike drin | ATA | ABC Zeitung | Datsche | Kaufhalle | Messe der Meister von Morgen | Die Trommel | Negerkuss | Ketwurst | Hausbuch | Reisekader | Troll | Einführung in die sozialistische Produktion | Zirkel | Bestarbeiter | SMH | demokratischer Block | Kader | Genex | Bummi | Aluchips | Asphaltblase | Kulturschaffende | Transitautobahn | Blaue Fliesen | Trainingsanzug | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Jugendweihe | Staniolpapier | Saladur | Junge Pioniere | Zur Fahne gehen | Wendehals | Tramper | Kombinat | Schachtschnaps | Specki-Tonne | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Rotlichtbestrahlung | Neuerer | NSW | Ballast der Republik | PM-12 | Tal der Ahnungslosen | Kaderabteilung | Fruchtstielbonbons | WM 66 | Jugendtanz | Jägerschnitzel | Palast der Republik | Staub | Pioniereisenbahn | Sonderbedarfsträger | Komplexannahmestelle | Delikat Laden | Schlüpper | AKA electric | Trolli | Agrarflieger | Vertrauliche Verschlusssache | Sprachmittler | Kinder und Jugendsportschulen | Betriebsberufsschule | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Handelsorganisation | Solibasar | Bienchen | Schwarztaxi | Freilenkung von Wohnraum | Sozialversicherungskasse | Römerlatschen | Volkseigener Betrieb | Haus der jungen Talente | Flagge der Volksmarine | Erweiterte Oberschule | Zeitkino | Deutsche Demokratische Republik | Vorsaal | Produktionsgenossenschaft des Handwerks |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Klötze

Klötze ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Klötze liegt rund 62 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und ... »»»
  • Thesenvitz
  • Wahlstorf (Mecklenburg)
  • Seehausen (Altmark)
  • Hirschfeld (Brandenburg)
  • Teltow
  • Löberschütz
  • Niederdorla
  • Menschen



    Günter Nooke
    »»»
  • Lutz Zülicke
  • Johannes Stroux
  • Ralf Pönitzsch
  • Karl-Heinz Rothin
  • Constanze Moser-Scandolo
  • Arthur Bialas
  • Karin Roth (Sängerin)
  • Willi Neuenhahn
  • Fritz Marquardt
  • Geschichten



    Gewaltdrohungen häufen sich in der DDR
    Berlin (ADN). Mehrere Gewaltakte wurden in den vergangenen Tagen anonym gegenüber Personen und Einrichtungen angedroht. »»»
  • Straftaten in der DDR
  • Fernweh im real existierenden Sozialismus
  • Die e-Schwalbe aus Suhl soll noch 2011 in Serie gehen
  • Verbotene Filme kommen wieder


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 31.05.1990
    Supermärkte massiv in DDR!
    Hamburg (ADN-Korr.). Westdeutsche Supermarktketten und Kaufhauskonzerne haben nach Recherchen der Hamburger Illustrierten „Stern" massiv zum Sprung in die DDR angesetzt. Schon jetzt überrollten bundesdeutsche Handelsriesen die DDR mit Ãœbernahmeangeboten. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Ludwigslust ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ludwigslust liegt rund 34 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 156 km westnordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Radeberg

    in Radeberg gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr