Stulle


Als Stulle wurde eine belegte Brotscheibe bezeichnet.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Jugendbrigade | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Kulturschaffende | Die Trommel | Zuckertuete | LPG | Aktuelle Kamera | Semmel | Thaelmann Pioniere | Beratungsmuster | Taigatrommel | demokratischer Block | Simson | Rotlichtbestrahlung | Lager für Arbeit und Erholung | Alubesteck | Kaufhalle | Delikat Laden | Antikommunismus | Aktivist | Specki-Tonne | Semper | Troll | Produktive Arbeit | Polytechnische Oberschule | Nicki | Arbeiterfestspiele | TGL Norm | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Wink Element | Wandzeitung | Grilletta | Schnitte | Gesellschaft für Sport und Technik | Einführung in die sozialistische Produktion | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Blauer Klaus | Jugendtanz | Arbeiterschließfächer | Ketwurst | Mobilisierung von Reserven | Erichs Krönung | Selbstbedienungskaufhalle | Q3A | Ochsenkopfantenne | Erdmöbel | Schlüpper | Westwagen | Intershop | Vollkomfortwohnung | Aluchips | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Westover | Ballast der Republik | Erichs Lampenladen | Reisekader | Bestarbeiter | Flagge der Volksmarine | Zivilverteidigung | Diskomoderator | Vertrauliche Verschlusssache | Handelsorganisation | Wismut Fusel | Transportpolizei | Agitprop | Solibasar | Freilenkung von Wohnraum | Dederon | Pfuschen gehen | Polylux | Kochklops | NSW | Erweiterte Oberschule | Bulette | Tempolinsen | SECAM | "Mach mit" Bewegung | Kundschafter für den Frieden | Niethosen | Fleppen | Konsummarken | Kolchose | Komplexannahmestelle | Zellstofftaschentuch | Staniolpapier | Trinkfix | Brigade | Die drei Dialektiker | Volkseigener Betrieb | Wolpryla | Stube | Zoerbiger | Zappelfrosch | Völkerfreundschaft | VZ | Westgeld | Transitautobahn | Schwalbe | Freisitz | Negerkuss | Da lacht der Bär | Wehrlager | Dein Risiko | Volkspolizist | Kaderleiter | Hausbuch | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Schwindelkurs | Amiga | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Haus der Werktätigen | Tobesachen | Westmaschine | Multifunktionstisch | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Diversant | Syphon | Da liegt Musike drin | Haftschalen | Die Aktuelle Kamera | Kammer der Technik | SMH | Messe der Meister von Morgen | Gestattungsproduktion | Grenzmündigkeit | Altenburger | Friedenstaube | Plastikpanzer | Genex | Aula | Silberpapier | Wolga | Veranda | Westpaket | Spitzbart | Stulle | Antifaschistischer Schutzwall | Timur Trupp | Bundis | Perso | Kosmonaut | Altstoffsammlung | Schlagersüßtafel | Klitsche | Broiler | Deutsche Film AG | Kader | Suralin | Zahlbox | Sprelacart |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Göhren (Rügen)

Göhren (Rügen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Rügen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Göhren (Rügen) liegt rund 170 km ostnordöstli ... »»»
  • Glowe
  • Kirchgandern
  • Hüselitz
  • Vogelsang (Odertal)
  • Gingst
  • Kleinebersdorf (Thüringen)
  • Sieversdorf-Hohenofen
  • Menschen



    Thomas Lange
    »»»
  • Heidrun Dräger
  • Gerhard Wollner
  • Dietmar Kuntzsch
  • Herbert Eichhorn
  • Wolfgang Mager
  • Jens Steinigen
  • Johannes R. Becher
  • Hanns Hopp
  • Klaus-Dieter Ludwig
  • Geschichten



    Unbehagen über deutsche Einheit vergrößert sich
    Berlin (ND/ADN). Da die BRD- Regierung bis heute nicht bereit ist, die polnische Westgrenze zu garantieren, und auch ihren EG- Partnern nur spärliche Informationen über den Stand der deutsch-deut ... »»»
  • Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
  • Grimma im Wandel der Zeit
  • Böhlens Geschichte bis 1945
  • Blutflecke mit Hausmitteln entfernen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.05.1990
    Bürgerrechtler fordern das Aus für Verfassungsschutz
    Bonn (ADN/ND). Elf Bürgerrechtsorganisationen aus der DDR und der Bundesrepublik haben am Dienstag von der Bundesregierung gefordert, dem Beispiel der DDR zu folgen und die Ämter für Verfassungsschutz ersatzlos abzuschaffen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Schwerin ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Auf einer Fläche vom 130,53 km² leben in Schwerin 96.800 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 732,02 Einwohner pro km². Davon sind 49.651 weiblich was einem Anteil von 51,96% der Gesamtbevölkerung der Stadt Schwerin entspricht. Die Stadt Schwerin gliedert sich in 18 Ortsteile. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Heinz Rennhack?

    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Magdeburg

    in Magdeburg gab es 143 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 14 Kombinate.

    ... mehr