Suralin


Selbsthärtende Knet- und Bastelmasse, auch für die Schmuckherstellung verwendbar. Für eine dauerhafte Härte konnte die Knettmasse im Backofen gebrannt werden.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


platziert werden | Russenmagazin | Ische | Ballast der Republik | Jugendweihe | Freilenkung von Wohnraum | Pioniernachmittag | Specki-Tonne | "Mach mit" Bewegung | AWG | Bienchen | Asphaltblase | Solibasar | Zahlbox | Jugendspartakiade | Niethosen | Kundschafter für den Frieden | Bückware | Kaderabteilung | Zappelfrosch | Schuhlöffel | Wandzeitung | Erichs Krönung | Centrum-Warenhaus | Pioniereisenbahn | Westwagen | Fleppen | Suralin | Patenbrigade | Schlagersüßtafel | Poliklinik | Kaufhalle | Gesellschaft für Sport und Technik | Schwarztaxi | Deutsche Demokratische Republik | SV-Ausweis | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Messe der Meister von Morgen | Semper | Stulle | Minirex | Balkanschreck | Stadtbilderklärer | Schachtschnaps | Deutsche Film AG | Arbeiter- und Bauerninspektion | Kulturschaffende | Beratungsmuster | Diskomoderator | Schnitte | Jugendbrigade | Tote Oma | Haushaltstag | Sprachmittler | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Die Trasse | Zirkel | Exquisit-Laden | Palast der Republik | sozialistisch umlagern | VZ | Grenzmündigkeit | Rennpappe | Dederon | ABC Zeitung | Konsum | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Akademie der Wissenschaften der DDR | ZEKIWA | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Cellophantüte | Westover | Broiler | Ministerium für Staatssicherheit | Völkerfreundschaft | Staatsbürgerkunde | LPG | Aktuelle Kamera | ATA | SECAM | Forumscheck | Aktendulli | Genex | Untertrikotagen | Interhotel | Polytechnische Oberschule | Held der Arbeit | Thaelmann Pioniere | Kulturbeitrag | Schlüpper | Turnbeutel | Antikommunismus | Hutschachtel | Bonze | Silastik | Glück muss man haben | Auslegware | Datsche | Römerlatschen | Zörbiger | ZRA 1 | Volkspolizist | Protzkeule | Altstoffsammlung | Intershop | demokratischer Block | Troll | Pfuschen gehen | Grilletta | Haus der jungen Talente | Kommunale Wohnungsverwaltung | Nicki | Trainingsanzug | Bemme | Institut für Lehrerbildung | Kombinat | Wurzener | Ochsenkopfantenne | Einberufung | Sättigungsbeilage | Hurch und Guck | Wiegebraten | Kaderakte | Vollkomfortwohnung | Action | Demokratischer Zentralismus | Blauer Klaus | Wehrlager | Perso | Simson | Erichs Lampenladen | zehn vor drei | Die drei Dialektiker | Kinder und Jugendsportschulen | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Spree-Rosetten | Betriebsberufsschule | Straße der Besten | TGL Norm | Bestarbeiter | Schokoladenjahresendhohlkörper | Agrarflieger | Deutsche Reichbahn | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Kolchose | Polylux | Sozialversicherungskasse | tachteln | Blaue Fliesen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Dippoldiswalde

Dippoldiswalde ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Dippoldiswalde liegt run ... »»»
  • Breddin
  • Stauchitz
  • Cunewalde
  • Falkenstein (Vogtland)
  • Wipperdorf
  • Baumgarten (Warnow)
  • Hartmannsdorf-Reichenau
  • Menschen



    Emma Heinrich
    »»»
  • Mark Kirchner
  • Wolfgang Rahn
  • Käte Haack
  • Jan Hempel
  • Manfred Gelpke
  • Werner Dittrich
  • Andreas Schmidt-Schaller
  • Karin Bencze
  • Karin Hendschke
  • Geschichten



    Im Januar kommen Ärzte aus Schleswig-Holstein
    Kiel (ADN). Schleswig-Holstein wird im Januar die ersten Ärzte in die DDR-Bezirke Schwerin und, Rostock schicken, teilte Gesundheitsminister Günter Jansen (SPD) am Donnerstag in Kiel mit. »»»
  • Das Einheitsfrontlied
  • Neuerer - die DDR-Version des Betrieblichen Vorschlagswesens
  • „Ich sehe DDR als die große Chance"
  • Das Volkseigentum verteidigen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    Bildungsreform - Schritt zur geistigen Erneuerung
    Berlin (ND). Die Bildungsreform ist eine der kompliziertesten Aufgaben, die in den nächsten Jahren in der DDR zu lösen sind. Das stellte Bildungsminister Prof. Hans-Heinz Emons am Mittwoch vor dem Volkskammerausschuß für Volksbildung fest. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Quedlinburg ist eine Stadt im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Quedlinburg liegt rund 49 km südwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 174 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Erinnern Sie sich an
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Güstrow

    in Güstrow gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr