Syphon


Der Syphon war ein Heimsprudler und wurde in der DDR verwendet um Sprudelwasser herzustellen.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Asche | Westwagen | tachteln | Polytechnische Oberschule | Westantenne | Kommunale Wohnungsverwaltung | Cellophantüte | Forumscheck | Flagge der Volksmarine | ZRA 1 | Trinkröhrchen | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Lager für Arbeit und Erholung | Plastikpanzer | Meinungsknopf | Amiga | Vorsaal | Zuckertuete | Staniolpapier | Die drei Dialektiker | Subbotnik | Interhotel | Volkseigener Betrieb | Wurzener | Lipsi | Semmel | Bestarbeiter | Arbeiter- und Bauerninspektion | Westpaket | Genex | Specki-Tonne | Syphon | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Schwalbe | Polylux | Wolpryla | Multifunktionstisch | Perso | Palast der Republik | Negerkuss | Brigade | Kollektiv | Held der Arbeit | Kaderleiter | ZEKIWA | Sprelacart | Kaufhalle | Vollkomfortwohnung | Fernsehen der DDR | Zeitkino | Kaderabteilung | Spowa | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Erweiterte Oberschule | Armee Sportklub | Wismut Fusel | Ische | Silberpapier | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Jugendbrigade | Waschtasche | Rundgelutschter | Trainingsanzug | Grilletta | Bonze | Völkerfreundschaft | Stulle | Exquisit-Laden | Betriebsberufsschule | Kammer der Technik | Bulette | Die Trasse | Stempelkarte | Kader | Broiler | TAKRAF | Friedenstaube | Zoerbiger | Blauer Klaus | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Ein Kessel Buntes | Deutsche Demokratische Republik | Alubesteck | Wandzeitung | Plasteschaftstiefel | Transportpolizei | Haushaltstag | Komplexannahmestelle | Kulturbeitrag | Penis socialisticus erectus | Wiegebraten | Freisitz | Arbeiterschließfächer | VZ | Trolli | Turnbeutel | Auslegware | TGL Norm | Zappelfrosch | Niethosen | Kochklops | Glück muss man haben | AWG | Zivilverteidigung | Intershop | Palazzo Prozzo | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Datsche | Schwarztaxi | Suralin | Westover | Action | demokratischer Block | Tafelwerk | Sozialversicherungskasse | Hurch und Guck | Tramper | Wendehals | AKA electric | Die Aktuelle Kamera | PM-12 | Deutsche Reichbahn | Beratungsmuster | Kundschafter für den Frieden | Untertrikotagen | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Volkspolizist | Pfuschen gehen | Akademie der Wissenschaften der DDR | Zirkel | Patenbrigade | Tobesachen | Ballast der Republik | Pionierlager | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Aktivist | Wolga | Produktive Arbeit | Erichs Lampenladen | Staatsbürgerkunde | Pioniereisenbahn | ABC Zeitung | Thaelmann Pioniere | Q3A | Haftschalen | Centrum-Warenhaus | Maxe Baumann | Transitautobahn | Schokoladenjahresendhohlkörper | Bonbon |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Alt Meteln

Alt Meteln ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Alt Meteln liegt rund 14 km nordwestlich ... »»»
  • Wustermark
  • Rühstädt
  • Zerbst (Anhalt)
  • Boizenburg (Elbe)
  • Großkmehlen
  • Seeblick
  • Roggentin (bei Neustrelitz)
  • Menschen



    Heinz Kögel

    Heinz Kögel wirkte in über 16 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse" stammt aus dem Jahr 1954. Die letzte Produktion, "KLK an PTX – Die Ro ... »»»
  • Karin Prohaska
  • Siegfried Brietzke
  • Gefion Helmke
  • Stephan Hilsberg
  • Krista Siegrid Lau
  • Gerhard Grimmer
  • Johannes Chemnitzer
  • Kati Winkler
  • Regina Grabolle
  • Geschichten



    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jün ... »»»
  • DDR Rezepte aus Omas Zeiten
  • Honecker derzeit haftunfähig
  • Erich Honeckers Geschwister
  • FDJ setzt sich zur Wehr


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.12.1989
    Übersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen
    Die Westberliner Polizei hat eine 27jährige Übersiedlerin wegen des Verdachts der Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht beziehungsweise der Aussetzung festgenommen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Olbernhau ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Olbernhau liegt rund 51 km südwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 206 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Staßfurt

    in Staßfurt gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr