Tafelwerk


Das Tafelwerk war ein Schulbuch in der DDR, eine umfangreiche naturwissenschaftliche Schulformelsammlung.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Maxe Baumann | Westantenne | Westpaket | Semmel | Wendehals | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Syphon | Essengeldturnschuhe | Wandzeitung | Blockflöten | Zappelfrosch | Jägerschnitzel | Betriebsberufsschule | Polytechnische Oberschule | Diskomoderator | Specki-Tonne | Delikat Laden | Saladur | Kundschafter für den Frieden | Die Trasse | Befähigungsnachweis | Westmaschine | Westwagen | Solibasar | Kosmonaut | Spitzbart | Bestarbeiter | Pioniernachmittag | Intershop | Volkseigener Betrieb | Fernsehen der DDR | Fruchtstielbonbons | Minirex | Deutsche Demokratische Republik | Transportpolizei | Amiga | Völkerfreundschaft | Fleppen | Neuerer | Tempolinsen | Stempelkarte | ZEKIWA | Simse | Jugendspartakiade | Rundgelutschter | AWG | Sprachmittler | Kaderakte | Aula | Wismut Fusel | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Spree-Rosetten | WM 66 | Tote Oma | Sprelacart | Wiegebraten | Selters | Grilletta | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Handelsorganisation | Perso | Kaderabteilung | Negerkuss | Staniolpapier | Komplexannahmestelle | Altenburger | Einberufung | Zirkel | Wolpryla | Schallplattenunterhalter | Inter-Pimper | Zellstofftaschentuch | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | TAKRAF | Kollektiv | Plastikpanzer | Forumscheck | ABC Zeitung | Palast der Republik | Kommunale Wohnungsverwaltung | Ochsenkopfantenne | Q3A | Silberpapier | Arbeiterfestspiele | Stulle | Thaelmann Pioniere | Antifaschistischer Schutzwall | Erdmöbel | Sonderbedarfsträger | Römerlatschen | Haushaltstag | Freilenkung von Wohnraum | Demokratischer Zentralismus | Lager für Arbeit und Erholung | Blaue Eminenz | Beratungsmuster | Ketwurst | Pfuschen gehen | PM-12 | Erweiterte Oberschule | NSW | Institut für Lehrerbildung | Kolchose | Schwalbe | Haus der jungen Talente | Erichs Krönung | Akademie der Wissenschaften der DDR | Hausbuch | Spartakiade | Deutsche Reichbahn | Klitsche | Konsummarken | Selbstbedienungskaufhalle | Dein Risiko | Staatsbürgerkunde | "Mach mit" Bewegung | Da lacht der Bär | VZ | Kaufhalle | Held der Arbeit | Bonze | Rennpappe | Blaue Fliesen | Schlagersüßtafel | Auslegware | Tobesachen | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Genex | Produktive Arbeit | Kulturbeitrag | Ische | Zeitkino | Ein Kessel Buntes | Kombinat | Trolli | Asphaltblase | Polylux | Flagge der Volksmarine | Brigade | Valuta | Zörbiger | Kinder und Jugendsportschulen | Bulette | Die drei Dialektiker | Timur Trupp | TGL Norm | SMH | ZRA 1 | Junge Pioniere | Subbotnik |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Kelbra (Kyffhäuser)

Kelbra (Kyffhäuser) ist eine Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Kelbra (Kyffhäuser) liegt rund 87 km südwestlich der Landeshau ... »»»
  • Neu Boltenhagen
  • Priepert
  • Neugersdorf
  • Lenterode
  • Barleben
  • Buttstädt
  • Braunichswalde
  • Menschen



    Carola Anding
    »»»
  • Ekkehard Göpelt
  • Franz Arzdorf
  • Heiko Scholz
  • Liselotte Welskopf-Henrich
  • Ursula Donath
  • Max Seydewitz
  • Arnold Fritzsch
  • Hans-Georg Kiupel
  • Ute Noack (Schwimmerin)
  • Geschichten



    Woher kommen die oft unglaublichen "Erinnerungen" aus der DDR?
    Manche sagen, im Osten hat es sich viel besser gelebt. Andere meinen, das Leben in der DDR war die blanke Schikane. Auf einigen Portalen sind perfekt ausgemalte Horror-Geschichten zu lesen. Selbst ... »»»
  • Blutflecke mit Hausmitteln entfernen
  • Der Ossi improvisiert statt zu verzweifeln
  • Die Sowjetunion wird die DDR nicht im Stich lassen
  • DDR Rezepte aus Omas Zeiten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.01.1990
    DDR Staatskasse schließt 1989 mit Minussaldo ab
    Berlin (ND). Die Situation im Staatshaushalt der DDR ist ernster, als dies noch Anfang Dezember anzunehmen war. Der 89er Haushalt wird voraussichtlich mit einem Minussaldo von fünf bis sechs Milliarden Mark abschließen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Ribnitz-Damgarten ist eine Stadt im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ribnitz-Damgarten liegt rund 97 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 202 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Kennen Sie noch
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Königswartha

    in Königswartha gab es 3 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr