Taigatrommel


Bezeichnung für die aus der Sowjetunion stammende Diesellokomotive LTS M62 wegen ihres lauten Motorengeräusches.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Schachtschnaps | SECAM | Einführung in die sozialistische Produktion | Altenburger | Kommunale Wohnungsverwaltung | Bienchen | Negerkuss | Die Freunde | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Troll | Ministerium für Staatssicherheit | Sättigungsbeilage | Kaderakte | Silastik | Aktivist | Alubesteck | Fahrerlaubnis | Betriebsberufsschule | Q3A | Tal der Ahnungslosen | Volkspolizist | Transportpolizei | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Hausbuch | Sprelacart | Tote Oma | Valuta | Kaufhalle | Ochsenkopfantenne | Handelsorganisation | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Stadtbilderklärer | Aluchips | Kulturschaffende | Die Trasse | Sekundärrohstoffe | Zahlbox | Staatsbürgerkunde | Broiler | Pfuschen gehen | Schlagersüßtafel | Perso | Armee Sportklub | Wehrlager | Trinkröhrchen | Brigade | Grilletta | Gesellschaft für Sport und Technik | Poliklinik | Aktendulli | Arbeiterfestspiele | Haftschalen | Asphaltblase | Antifaschistischer Schutzwall | Erichs Lampenladen | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Saladur | Junge Pioniere | Bundis | Turnbeutel | Die Trommel | Westgoten | Haus der jungen Talente | Kinder und Jugendsportschulen | Neuerer | Ketwurst | Wink Element | Kader | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Reisekader | Hutschachtel | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Klampfe | Kombinat | Semmel | Wiegebraten | Kammer der Technik | TGL Norm | Solibasar | Lager für Arbeit und Erholung | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Plasteschaftstiefel | Bückware | Waschtasche | Erweiterte Oberschule | SMH | Albazell | Patenbrigade | Wismut Fusel | Kosmonaut | Rundgelutschter | Gestattungsproduktion | Jugendtanz | Bonbon | Semper | Aktuelle Kamera | Trolli | Arbeiter- und Bauerninspektion | Kollektiv | Specki-Tonne | Held der Arbeit | Westover | Spitzbart | Stempelkarte | Selters | Antikommunismus | Forumscheck | ZRA 1 | Beratungsmuster | Datsche | Thaelmann Pioniere | demokratischer Block | Cellophantüte | ATA | Befähigungsnachweis | Asche | Zappelfrosch | Blaue Eminenz | Ein Kessel Buntes | Fleppen | Sekundär-Rohstofferfassung | Exquisit-Laden | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Erdmöbel | Ballast der Republik | Staniolpapier | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Haushaltstag | SV-Ausweis | Spree-Rosetten | Polylux | Wendehals | Silberpapier | Erichs Krönung | Westantenne | Tramper | Altstoffsammlung | PM-12 | Wolpryla | Sonderbedarfsträger | Protzkeule | Soljanka | Palast der Republik | Simson | Pionierlager | Bonze | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Syphon | Diskomoderator | Bummi |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Auleben

Auleben ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordhausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Auleben liegt rund 49 km nordwestlich der Landeshauptst ... »»»
  • Weißbach (Thüringen)
  • Glasewitz
  • Eineborn
  • Stützengrün
  • Viereck (Vorpommern)
  • Sonneborn (Thüringen)
  • Isseroda
  • Menschen



    Hermann Wagemann

    Hermann Wagemann wirkte in über 11 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Frauenschicksale" stammt aus dem Jahr 1952. Die letzte Produktion, "Laut und leise ist die Liebe" wurde im ... »»»
  • Manfred Queck
  • Leonhard Helmschrott
  • Johannes Schöne
  • Margit Senf
  • Hermann Abendroth
  • Michael Zerbes
  • Ute Steindorf
  • Armin Romstedt
  • Peggy Beer
  • Geschichten



    Stelltransformator Neutron - wenn der Fernseher einschlief
    Wer kennt ihn nicht mehr - den Stelltransformator, der neben jeden DDR Fernseher in den 70-ziger Jahren stand. Zur damaligen Zeit war die Spannung im Stromnetz großen Schwankungen unterworfen. Wen ... »»»
  • DDR wird einige diplomatische Vertretungen schließen
  • Schwarzarbeit in der DDR
  • Leipzigs Geschichte bis zum Mittelalter
  • Der Schwarzmarkt in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.03.1990
    Demos in mehreren Städten gegen DDR-Ausverkauf
    Berlin (ND-Dörre). Wir sind mit dieser DDR noch nicht fertig. Wir lassen uns nicht vereinnahmen, noch einfach anschließen! Ein Bündnis schmieden mit allen, die links sind, gegen die Suppe von Herrn Kohl, von der wir wissen, was darin schwimmt! Gucken wir genau hin, wem wir am 18. März unser Vertrauen geben! »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele. ... mehr
    Foto:Jan Peter Kasper 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Arnstadt ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Arnstadt liegt rund 17 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 253 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Eisenberg (Thüringen)

    in Eisenberg (Thüringen) gab es 31 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr