TAKRAF


DDR Kombinat zur Herstellung von Tagebauausrüstungen, Kranen und Förderanlagen.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Befähigungsnachweis | Specki-Tonne | Wendehals | Turnbeutel | Vorschuleinrichtungen | Zörbiger | "Mach mit" Bewegung | Pioniereisenbahn | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Die Freunde | Messe der Meister von Morgen | Inter-Pimper | Schachtschnaps | Negerkuss | Erweiterte Oberschule | Arbeitersalami | Muttiheft | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Rennpappe | Erichs Lampenladen | Palast der Republik | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Sekundär-Rohstofferfassung | Junge Pioniere | Tramper | Selbstbedienungskaufhalle | Asphaltblase | Jugendbrigade | Brettsegeln | Selters | Pionierlager | platziert werden | Diskomoderator | Schlagersüßtafel | Nicki | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Bonze | Römerlatschen | Zahlbox | Held der Arbeit | Blaue Eminenz | Penis socialisticus erectus | Fleppen | Grenzmündigkeit | Poliklinik | Essengeldturnschuhe | Ello | Handelsorganisation | Bulette | SV-Ausweis | Staatsbürgerkunde | AWG | Haushaltstag | Konsummarken | ZRA 1 | VZ | Bückware | Sekundärrohstoffe | Fahrerlaubnis | Wolpryla | Intershop | Bummi | Zur Fahne gehen | Delikat Laden | Antifaschistischer Schutzwall | Spitzbart | Exquisit-Laden | Konsum | Asche | TAKRAF | Tempolinsen | Die Trommel | Action | Polylux | Troll | Diversant | Haus der Werktätigen | Russenmagazin | Kundschafter für den Frieden | Kaderakte | Aktendulli | Lager für Arbeit und Erholung | Agitprop | Staub | Zappelfrosch | Q3A | Simse | Brigade | Kochklops | Kosmonaut | Kaderleiter | ZEKIWA | Perso | Z1013 | Agrarflieger | Schokoladenjahresendhohlkörper | Stulle | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Arbeiter- und Bauerninspektion | Da liegt Musike drin | Hurch und Guck | Zuckertuete | Schallplattenunterhalter | Sprachmittler | Ochsenkopfantenne | Fernsehen der DDR | Balkanschreck | Stube | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Glück muss man haben | Straße der Besten | Meinungsknopf | Blaue Fliesen | Wolga | Taigatrommel | Jugendspartakiade | Ministerium für Staatssicherheit | Friedenstaube | Multifunktionstisch | Untertrikotagen | Palazzo Prozzo | Einführung in die sozialistische Produktion | Tal der Ahnungslosen | Albazell | Thaelmann Pioniere | Minirex | Sozialversicherungskasse | AKA electric | Schwarztaxi | Trinkröhrchen | Blockflöten | Genex | Trinkfix | Buntfernseher | Tote Oma | Arbeiterfestspiele | Jugendtanz | Soljanka | Erdmöbel | Da lacht der Bär | Rundgelutschter | Westover | Tafelwerk | Aktivist | Jägerschnitzel | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Sonderbedarfsträger | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Transportpolizei | Plasteschaftstiefel |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Warlow

Warlow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Warlow liegt rund 33 km südlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Döbeln
  • Schlaubetal
  • Rathen
  • Beseritz
  • Petriroda
  • Groß Siemz
  • Rieps
  • Menschen



    Werner Senftleben

    Werner Senftleben wirkte in über 38 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Betrogen bis zum jüngsten Tag" stammt aus dem Jahr 1957. Die letzte Produktion, "Polizeiruf 110 – Brude ... »»»
  • Annemarie Clausner
  • Max Bernhardt
  • Manfred Kokot
  • Herbert Roth
  • Otto Eissfeldt
  • Heiko Laeßig
  • Theresia Wider
  • Heinz Erbstößer
  • Ulrich Makosch
  • Geschichten



    Der kleine Trompeter
    Melodie: unbekannte Person , Text: unbekannte Person »»»
  • Wir sind ein Volk
  • Versandhandel in der DDR bis 1976
  • Die Rolle der Gewerkschaften beim Arbeitsvertrag
  • Deutsche Einheit darf kein Risiko werden


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.05.1990
    Ab Januar 1991 verdoppelte Miete
    Wenn es nach Bauminister Axel Viehweger geht, werden bereits ab 1. Januar 1991 die Mieten stufenweise erhöht. In der ersten Stufe soll sich, so Axel Viehweger, die Kaltmiete bereits verdoppeln. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Grimmen ist eine Stadt im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Grimmen liegt rund 119 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 178 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Kennen Sie noch
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Zwönitz

    in Zwönitz gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr