TAKRAF


DDR Kombinat zur Herstellung von Tagebauausrüstungen, Kranen und Förderanlagen.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


platziert werden | Westgeld | Wehrlager | WM 66 | Blaue Fliesen | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Russenmagazin | Transitautobahn | Tote Oma | TGL Norm | Messe der Meister von Morgen | Armee Sportklub | Cellophantüte | Kombinat | Rotlichtbestrahlung | Essengeldturnschuhe | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Straße der Besten | Kinder und Jugendsportschulen | Kaderabteilung | Bemme | Westgoten | Demokratischer Zentralismus | Ello | Bummi | Schlüpper | Held der Arbeit | Akademie der Wissenschaften der DDR | "Mach mit" Bewegung | Zahlbox | Reisekader | Betriebsberufsschule | Staatsbürgerkunde | Deutsche Film AG | Asche | Transportpolizei | Centrum-Warenhaus | Delikat Laden | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Semmel | SECAM | Penis socialisticus erectus | Tafelwerk | Schokoladenjahresendhohlkörper | Ochsenkopfantenne | Syphon | NSW | Stulle | Jugendweihe | Beratungsmuster | Dein Risiko | Aktendulli | Erdmöbel | Vertrauliche Verschlusssache | Blauer Klaus | Kammer der Technik | AWG | Haus der Werktätigen | ZRA 1 | Zappelfrosch | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Troll | Zoerbiger | Multifunktionstisch | Niethosen | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Q3A | Mobilisierung von Reserven | Haftschalen | Blockflöten | Freisitz | Buntfernseher | Polylux | Palazzo Prozzo | Antikommunismus | Subbotnik | Haushaltstag | Agitprop | sozialistisch umlagern | Grenzmündigkeit | Bonbon | Fleppen | Auslegware | Plastikpanzer | Junge Pioniere | Da lacht der Bär | Antifaschistischer Schutzwall | Klampfe | Pionierlager | Simson | Turnbeutel | Wiegebraten | Leukoplastbomber | Institut für Lehrerbildung | Silastik | ABC Zeitung | Forumscheck | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Schachtschnaps | Konsum | Zuckertuete | Die Aktuelle Kamera | Agrarflieger | Broiler | Diversant | tachteln | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Intershop | Deutsche Demokratische Republik | Bienchen | Arbeitersalami | Fahrerlaubnis | Einführung in die sozialistische Produktion | Zörbiger | Simse | Rundgelutschter | Diskomoderator | Zeitkino | Fernsehen der DDR | Amiga | Selbstbedienungskaufhalle | Untertrikotagen | Jägerschnitzel | Aluchips | Kolchose | Poliklinik | Hutschachtel | Wolpryla | Handelsorganisation | Ketwurst | Tempolinsen | Pioniernachmittag | Schwalbe | Kulturschaffende | Zirkel | Lipsi | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Rennpappe | Arbeiter- und Bauerninspektion | Kader | Aktivist | Brigade | Trolli | Ministerium für Staatssicherheit | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | zehn vor drei | SV-Ausweis | Volkspolizist | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Zur Fahne gehen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Triglitz

Triglitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Prignitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Triglitz liegt rund 111 km nordwestlich der Landeshauptstadt Pots ... »»»
  • Drahnsdorf
  • Lindenberg (Vorpommern)
  • Langen Brütz
  • Oberland am Rennsteig
  • Weimar
  • Großheringen
  • Nossen
  • Menschen



    Steffen Mensching

    Steffen Mensching wirkte in über 2 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "In einem Atem" stammt aus dem Jahr 1988. Die letzte Produktion, "Letztes aus der Da Da eR" wurde im Jahr 19 ... »»»
  • Manfred Felke
  • Knut Schubert
  • Max Fechner
  • Ingo Nachtigall
  • Dagmar Manzel
  • Kurt Wenkhaus
  • Christa Köhler
  • Karl-Heinz Wolf (Biathlet)
  • Rüdiger Noack
  • Geschichten



    Ossi-Mentalitäten und Eigenheiten für die deutsche Zukunft
    Wenn es um die Frage geht, was in der DDR gut war und was man sich bewahren sollte, gibt es einige Mentalitäten und Eigenheiten der Ex-DDR Bürger die den Ossi nicht nur liebenswert urtypisch mach ... »»»
  • Das „SED" ist weg, die PDS ist eine neue Partei
  • Pioniere - Sportspiele II
  • Ein Gespenst geht um - droht uns die Arbeitslosigkeit?
  • Gegen Lohndumping durch DDR-Pendler


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 07.03.1990
    BRD-Politiker: Übersiedlerstrom begrenzen
    Bonn (ADN). Politiker aller in Bonn vertretenen Parteien haben am Dienstag ihre Forderungen nach einem Kurswechsel bei der, Aufnahme von Aus- und Übersiedlern in der Bundesrepublik bekräftigt. Dabei soll vorrangig eine Begrenzung des Zuzugs von DDR-Bürgern erreicht werden. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Helbra ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Helbra liegt rund 65 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 169 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Maecker 
    Erinnern Sie sich an
    Helga Hahnemann?

    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Salzwedel

    in Salzwedel gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr