Tempolinsen


Tempolinsen ist der Markenname vorbehandelter kurzgarender Linsen in der DDR, die nicht eingeweicht werden mußten.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Jugendweihe | ATA | Bundis | Die Trasse | Beratungsmuster | Perso | Wehrlager | Volkspolizist | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | PM-12 | Sprelacart | Schwarztaxi | Wendehals | Semper | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Deutsche Demokratische Republik | Untertrikotagen | Handelsorganisation | Timur Trupp | Sozialversicherungskasse | Bienchen | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Asche | Forumscheck | Arbeiter- und Bauerninspektion | Stube | Diversant | Die Freunde | Zuckertuete | Bemme | Kinder und Jugendsportschulen | Freilenkung von Wohnraum | AWG | Q3A | tachteln | Schnitte | Wolga | Armee Sportklub | Ische | Kolchose | Simson | Wismut Fusel | Produktive Arbeit | Römerlatschen | TGL Norm | Bonbon | Semmel | Diskomoderator | Trinkfix | Altenburger | Institut für Lehrerbildung | Wolpryla | Essengeldturnschuhe | Konsum | Spree-Rosetten | Zivilverteidigung | Grilletta | Lipsi | Fleppen | Vertrauliche Verschlusssache | Action | Jugendspartakiade | Troll | Bummi | Leukoplastbomber | Kommunale Wohnungsverwaltung | Polytechnische Oberschule | Kundschafter für den Frieden | Kombinat | Zappelfrosch | Tobesachen | Schlagersüßtafel | Kaderakte | Antikommunismus | Zeitkino | Cellophantüte | Ochsenkopfantenne | Ministerium für Staatssicherheit | Patenbrigade | Datsche | Ein Kessel Buntes | Da lacht der Bär | Sekundär-Rohstofferfassung | Vollkomfortwohnung | Intershop | Altstoffsammlung | Wurzener | Hurch und Guck | Syphon | Gestattungsproduktion | Sonderbedarfsträger | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Kulturschaffende | Jugendbrigade | Komplexannahmestelle | Haus der jungen Talente | Brigade | Pioniernachmittag | Russenmagazin | Staatsbürgerkunde | Die drei Dialektiker | ABC Zeitung | Penis socialisticus erectus | Brettsegeln | Blaue Fliesen | Transportpolizei | Solibasar | Die Aktuelle Kamera | Fernsehen der DDR | Kaderleiter | Balkanschreck | Messe der Meister von Morgen | Niethosen | Inter-Pimper | Rundgelutschter | Glück muss man haben | Rotlichtbestrahlung | Spitzbart | Westgeld | Ballast der Republik | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Palazzo Prozzo | Wink Element | Saladur | Arbeitersalami | Interhotel | Befähigungsnachweis | Trainingsanzug | Plastikpanzer | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Sprachmittler | Dederon | Blaue Eminenz | zehn vor drei | SMH | Aluchips | Aula | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Zellstofftaschentuch | Akademie der Wissenschaften der DDR | Tramper | Negerkuss | Bausoldat | Erdmöbel | Antifaschistischer Schutzwall | Da liegt Musike drin | Kochklops | Ketwurst | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Suralin |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schkeuditz

Schkeuditz ist eine Stadt im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Schkeuditz liegt rund 112 km westnordwestlich der ... »»»
  • Bethenhausen
  • Göllnitz
  • Schloßvippach
  • Burgwerben
  • Gneven
  • Pokrent
  • Hainewalde
  • Menschen



    Frank Klawonn (Ruderer)
    »»»
  • Fritz Rasp
  • Burglinde Pollak
  • Detlef Müller (Fußballspieler)
  • Petra Tierlich
  • Herbert Ewen
  • Siegfried Stark (Leichtathlet)
  • Jörg Drehmel
  • Herbert Zwahr
  • Heinz Krügel
  • Geschichten



    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsch ... »»»
  • Stelltransformator Neutron - wenn der Fernseher einschlief
  • Erste Verfahren wegen Amtsmißbrauchs im Februar
  • Die Top-Ten der Straftaten in der DDR
  • Gewalt gefährdet Prozeß demokratischer Erneuerung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.01.1990
    GST-Zentralvorstand zurückgetreten
    Berlin (ADN). Der Zentralvorstand der Gesellschaft für Sport und Technik ist auf seiner außerordentlichen Tagung am Wochenende zurückgetreten. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Güstrow ist eine Stadt im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Güstrow liegt rund 53 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 164 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Kennen Sie noch
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Borna

    in Borna gab es 7 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr