Timur Trupp


Benannt nach dem Kinderhelden eines sowjetischen Buches (Timur und sein Trupp), eine Gruppe von freiwilligen Pionieren, welche älteren Menschen im Haushalt und beim Einkaufen halfen.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


ATA | Spitzbart | Jugendtanz | platziert werden | Wendehals | Selbstbedienungskaufhalle | Kommunale Wohnungsverwaltung | Transitautobahn | Rennpappe | Lipsi | Exquisit-Laden | "Mach mit" Bewegung | Kinder und Jugendsportschulen | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Schwalbe | Mobilisierung von Reserven | Gestattungsproduktion | Hutschachtel | Bonze | SMH | Staniolpapier | Held der Arbeit | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Ketwurst | Vertrauliche Verschlusssache | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Jägerschnitzel | Demokratischer Zentralismus | Balkanschreck | Nicki | Kundschafter für den Frieden | Sonderbedarfsträger | Zahlbox | Intershop | Trolli | Jugendbrigade | Wehrlager | Bonbon | Zellstofftaschentuch | Freisitz | Die Freunde | Pfuschen gehen | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Waschtasche | Westwagen | Perso | Komplexannahmestelle | Thaelmann Pioniere | Tote Oma | Fleppen | Amiga | Pioniereisenbahn | Schlagersüßtafel | Reisekader | Westmaschine | Stube | Da liegt Musike drin | Forumscheck | Friedenstaube | Bulette | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Beratungsmuster | Westpaket | Glück muss man haben | Straße der Besten | Buntfernseher | Ochsenkopfantenne | Hausbuch | Kammer der Technik | Lager für Arbeit und Erholung | Zur Fahne gehen | ABC Zeitung | zehn vor drei | Zoerbiger | Betriebsberufsschule | VZ | Gesellschaft für Sport und Technik | Sekundärrohstoffe | Interhotel | SV-Ausweis | Agrarflieger | Vorsaal | Spowa | Einführung in die sozialistische Produktion | Erichs Krönung | Die drei Dialektiker | NSW | Kaderakte | Deutsche Demokratische Republik | Palazzo Prozzo | Haushaltstag | Altstoffsammlung | Aula | ZRA 1 | Aktendulli | Wink Element | TAKRAF | Schlüpper | Schwarztaxi | Trinkröhrchen | Wolga | Schokoladenjahresendhohlkörper | AKA electric | Alubesteck | Vorschuleinrichtungen | Sättigungsbeilage | Trinkfix | Volkseigener Betrieb | Klitsche | Erichs Lampenladen | Die Aktuelle Kamera | Z1013 | Negerkuss | Zuckertuete | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Bummi | Handelsorganisation | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Albazell | Turnbeutel | Zivilverteidigung | Jugendspartakiade | Bausoldat | Römerlatschen | Action | Poliklinik | Trainingsanzug | Armee Sportklub | Rotlichtbestrahlung | Arbeitersalami | Vollkomfortwohnung | PM-12 | Kulturbeitrag | Messe der Meister von Morgen | Fernsehen der DDR | Zörbiger | Kombinat | Bemme | Specki-Tonne | Schnitte | Penis socialisticus erectus | Haftschalen | Plasteschaftstiefel | Timur Trupp | Suralin | Sprelacart | Staub | Pionierlager | Q3A |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Behrenhoff

Behrenhoff ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Behrenhoff liegt rund 137 km östlich der Lande ... »»»
  • Hochkirch
  • Bucha (bei Ziegenrück)
  • Markkleeberg
  • Liebenstein
  • Priepert
  • Straußfurt
  • Schildau (Gneisenaustadt)
  • Menschen



    Monika Gabriel

    Monika Gabriel wirkte in über 25 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das Kleid" stammt aus dem Jahr 1961. Die letzte Produktion, "Wer einmal lügt" wurde im Jahr 1985 gedreht. M ... »»»
  • Karola Sube
  • Jens Reich
  • Waltraud Kaufmann
  • Andreas Bronst
  • Wolfgang Scheidel
  • Walter Fiedler (Politiker)
  • Wolfgang Haustein
  • Götz Schubert
  • Ramona Balthasar
  • Geschichten



    Kein Benzinlimit für Reisen in BRD
    Berlin (ND). Ab sofort aufgehoben ist die Begrenzung der Einfuhr von Kraftstoff bei Fahrten, in die BRD. Das teilte die Pressestelle des Ministeriums für Verkehrswesen der DDR am Dienstag mit. »»»
  • Die Internationale
  • Jubiläum ohne Stolz - Umstieg in der DDR-Autoindustrie
  • Und täglich grüßt ... DDR Bürger
  • Bei der Staatsbank bereits 41.000 Sparkonten für DM eingerichtet


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.12.1989
    Wirtschaftsminister der BRD befürworten rasche DDR-Hilfe
    Die Wirtschaftsminister der BRD haben finanzielle Unterstützung für Veränderungen in der DDR befürwortet und Sofortmaßnahmen zur Entwicklung angeregt. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Sömmerda ist eine Stadt im Landkreis Sömmerda des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Sömmerda liegt rund 21 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 218 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Erinnern Sie sich an
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Pölchow

    in Pölchow gab es 2 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr