Tobesachen


Kleidung für Kinder zum spielen und herum-toben, die ruhig kaputt gehen kann.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Agitprop | Flagge der Volksmarine | Cellophantüte | Aluchips | Klampfe | Fernsehen der DDR | Betriebsberufsschule | Messe der Meister von Morgen | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Vorschuleinrichtungen | Minirex | Patenbrigade | Kinder und Jugendsportschulen | Die Freunde | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Untertrikotagen | Blaue Fliesen | Friedenstaube | Dein Risiko | Ische | Westmaschine | Zirkel | Held der Arbeit | Selters | Straße der Besten | ATA | Zivilverteidigung | SV-Ausweis | Zellstofftaschentuch | Pionierlager | Muttiheft | Erweiterte Oberschule | SMH | Kosmonaut | Asche | Ketwurst | Ministerium für Staatssicherheit | Centrum-Warenhaus | Mobilisierung von Reserven | Vollkomfortwohnung | Einberufung | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Exquisit-Laden | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Aula | Erichs Lampenladen | Niethosen | Volkseigener Betrieb | Haus der jungen Talente | tachteln | Erdmöbel | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Ballast der Republik | Brettsegeln | Grenzmündigkeit | Blauer Klaus | Simson | Neuerer | Wink Element | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Delikat Laden | Sprelacart | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Schokoladenjahresendhohlkörper | Zörbiger | Bienchen | Zoerbiger | Wismut Fusel | Freisitz | Kader | Kochklops | Wolpryla | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Albazell | Agrarflieger | Diskomoderator | demokratischer Block | zehn vor drei | Staniolpapier | Trolli | Wiegebraten | Plasteschaftstiefel | Semmel | Valuta | Schlüpper | Zeitkino | Schlagersüßtafel | Tempolinsen | Amiga | Taigatrommel | Z1013 | PM-12 | Perso | Zahlbox | ZEKIWA | Balkanschreck | Kulturbeitrag | Westgeld | Palazzo Prozzo | Rennpappe | Kammer der Technik | Diversant | Buntfernseher | Transportpolizei | Reisekader | Sozialversicherungskasse | Jugendweihe | Deutsche Reichbahn | Transitautobahn | Penis socialisticus erectus | Einführung in die sozialistische Produktion | Pfuschen gehen | Soljanka | Schnitte | Aktuelle Kamera | Da lacht der Bär | Aktendulli | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Broiler | Trinkfix | Volkspolizist | Suralin | Plastikpanzer | Jugendtanz | Bückware | Kaderabteilung | Schachtschnaps | Sonderbedarfsträger | Rundgelutschter | Tote Oma | Kaderleiter | Wandzeitung | Action | Vorsaal | Bestarbeiter | Meinungsknopf | Die Trommel | Wurzener | Forumscheck | Kollektiv | Multifunktionstisch | Silastik | Schwindelkurs | Demokratischer Zentralismus | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Solibasar | Hurch und Guck | Inter-Pimper | Stempelkarte | Tramper |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hohenstein-Ernstthal

Hohenstein-Ernstthal ist eine Stadt im Landkreis Zwickau des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Hohenstein-Ernstthal liegt rund 76 km wests ... »»»
  • Troistedt
  • Gallin
  • Middelhagen
  • Karstädt (Prignitz)
  • Crivitz
  • Ohrdruf
  • Leussow
  • Menschen



    Klaus-Jürgen Grünke
    »»»
  • Hilmar Thate
  • Susi Erdmann
  • Frank Uhlig
  • Ulf Kirsten
  • Jürgen Ciezki
  • Bert Noglik
  • Gisela Glende
  • Regina Thoss
  • Elisabeth Zaisser
  • Geschichten



    Wie zuverlässig sind die Kriminalstatistiken aus der DDR?
    Das statistische Jahrbuch der DDR meldet für 1989 je 100.000 Einwohner 601 erfasste Straftaten. Das Bundeskriminalamt weißt dem selben Jahr 1989 mehr als 7.031 erfasste Straftaten je 100.000 Ei ... »»»
  • Trabi Nachfolger zu 80 Prozent aus VW Polo Teilen
  • Seit Januar 100.000 Übersiedler in BRD
  • 1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten für Nachwuchssicherung
  • Erich Honeckers Geschwister


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.02.1990
    Aus Enttäuschung Rückzug von der Leipziger Demo
    Bonn (ADN). Angesichts des gewandelten Charakters der Montagsdemonstrationen in Leipzig, in denen jetzt "nationalistisches Pathos" vorherrsche, bestehe ein „Konsens aller neuen demokratischen Kräfte, sich aus dieser Montagsdemonstration zurückzuziehen". »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Hildburghausen ist eine Stadt im Landkreis Hildburghausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Hildburghausen liegt rund 64 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 297 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Anklam

    in Anklam gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr