Tobesachen


Kleidung für Kinder zum spielen und herum-toben, die ruhig kaputt gehen kann.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Staniolpapier | Rotlichtbestrahlung | Spowa | Staub | VZ | Kulturbeitrag | Die drei Dialektiker | Trolli | Semmel | Jugendtanz | Bemme | Kaderabteilung | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Lager für Arbeit und Erholung | Schwarztaxi | Hutschachtel | Klampfe | Waschtasche | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Wehrlager | Kombinat | Brettsegeln | Wolga | Amiga | Polylux | Rennpappe | Konsum | Erichs Lampenladen | Westmaschine | Maxe Baumann | Volkseigener Betrieb | Ello | Vorschuleinrichtungen | Spartakiade | Völkerfreundschaft | Blockflöten | Taigatrommel | Zappelfrosch | Tal der Ahnungslosen | Kinder und Jugendsportschulen | Westover | Protzkeule | Zoerbiger | Handelsorganisation | Deutsche Demokratische Republik | Schallplattenunterhalter | Wiegebraten | Die Trommel | Veranda | Soljanka | Pionierlager | SV-Ausweis | Valuta | Aula | Neuerer | Timur Trupp | Subbotnik | TGL Norm | Dederon | LPG | Westgoten | Wolpryla | Antikommunismus | Produktive Arbeit | Zeitkino | Bulette | Kaderleiter | Datsche | ABC Zeitung | Kommunale Wohnungsverwaltung | Sprachmittler | Die Trasse | Konsummarken | Aluchips | Schnitte | Penis socialisticus erectus | Pioniereisenbahn | Ische | Kammer der Technik | Befähigungsnachweis | Schokoladenjahresendhohlkörper | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Kochklops | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Sprelacart | Bonze | Römerlatschen | Balkanschreck | Arbeiterfestspiele | Flagge der Volksmarine | Arbeiter- und Bauerninspektion | Russenmagazin | Vorsaal | WM 66 | Transitautobahn | Bausoldat | Zirkel | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | AWG | Lipsi | Sozialversicherungskasse | Plastikpanzer | Action | Brigade | Zivilverteidigung | Multifunktionstisch | Untertrikotagen | Wurzener | Blauer Klaus | Demokratischer Zentralismus | Erdmöbel | tachteln | Klitsche | Fahrerlaubnis | Deutsche Film AG | Kollektiv | Grenzmündigkeit | Akademie der Wissenschaften der DDR | Grilletta | Broiler | Bummi | Betriebsberufsschule | Selters | Erichs Krönung | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Trinkröhrchen | Dein Risiko | Held der Arbeit | Die Freunde | Silastik | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Tafelwerk | Nicki | Schwindelkurs | Ochsenkopfantenne | Zörbiger | Zuckertuete | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Ministerium für Staatssicherheit | Albazell | Forumscheck | Schlüpper | Rundgelutschter | Aktivist | Syphon | Saladur | Diversant | Komplexannahmestelle | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Ballast der Republik |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Neukyhna

Neukyhna ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Neukyhna liegt rund 115 km we ... »»»
  • Dabergotz
  • Rosendorf (Thüringen)
  • Möhrenbach
  • Treuenbrietzen
  • Großweitzschen
  • Poxdorf (Thüringen)
  • Schelldorf (Tangerhütte)
  • Menschen



    Marta Hübner
    »»»
  • Hans Engel (Handballspieler)
  • Frank-Peter Roetsch
  • Harald Hakenbeck
  • Karl Nohr
  • Kurt Dunkelmann
  • Helmuth Hinzelmann
  • Walter E. Fuß
  • Karin Metze
  • Monika Bergen
  • Geschichten



    Noch nie war die Reisefreiheit in Europa so in Gefahr wie heute
    Schlagzeilen in den Fernsehnachrichten vom 12. Mai 2011 sorgen für Verwunderung. Gemeint ist Dänemarks Absicht, seine Grenzen nach Deutschland wieder zu kontrollieren. Auch die Innenminister der ... »»»
  • Zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989
  • Höhere Preise für Energie
  • So bekommen Sie Ihr Fett weg mit einfachsten Mitten
  • Ab Januar 1991 verdoppelte Miete


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    Würdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig
    Die Kirchen und Vertreter der demokratischen Gruppen regen für den kommenden Montag ein Gedenken an die Opfer des Stalinismus in der DDR an. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ueckermünde ist eine Stadt im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ueckermünde liegt rund 172 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 141 km nordnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Erinnern Sie sich an
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Burg (bei Magdeburg)

    in Burg (bei Magdeburg) gab es 34 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr