Tote Oma


Umgangssprachlich für ein traditionelles Gericht aus warmer Grützwurst (eine Art Blutwurst), Sauerkraut und Kartoffeln.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Kammer der Technik | Produktive Arbeit | Friedenstaube | Genex | Alubesteck | Timur Trupp | Blaue Eminenz | Kulturschaffende | Spree-Rosetten | Jugendtanz | Wendehals | Aktendulli | Trinkröhrchen | Schwindelkurs | Protzkeule | Dein Risiko | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Staatsbürgerkunde | Interhotel | Ochsenkopfantenne | Glück muss man haben | Konsummarken | Bonbon | Schallplattenunterhalter | Cellophantüte | Polytechnische Oberschule | Haftschalen | Bienchen | Albazell | Silberpapier | Dederon | Die Trasse | Broiler | Ministerium für Staatssicherheit | Essengeldturnschuhe | Erichs Krönung | Völkerfreundschaft | Jägerschnitzel | Blockflöten | Zivilverteidigung | Taigatrommel | ZEKIWA | Saladur | Q3A | Altenburger | Transitautobahn | Vorsaal | Aluchips | Jugendweihe | Asphaltblase | Russenmagazin | Simson | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Erdmöbel | Reisekader | Hurch und Guck | Trolli | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Arbeiter- und Bauerninspektion | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Bemme | TAKRAF | Wandzeitung | Diversant | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Sprelacart | Schwarztaxi | Suralin | Schnitte | zehn vor drei | WM 66 | Selbstbedienungskaufhalle | Fernsehen der DDR | Beratungsmuster | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Schwalbe | Trinkfix | Amiga | Vollkomfortwohnung | Ballast der Republik | Leukoplastbomber | Volkseigener Betrieb | Asche | Westover | Fruchtstielbonbons | Betriebsberufsschule | Staub | Straße der Besten | Vorschuleinrichtungen | Schlüpper | Ketwurst | Jugendbrigade | Arbeiterfestspiele | Fleppen | Agitprop | "Mach mit" Bewegung | Troll | Simse | Pionierlager | Schuhlöffel | Zörbiger | Turnbeutel | Zellstofftaschentuch | Tote Oma | Zirkel | Rotlichtbestrahlung | Brigade | ZRA 1 | Aktivist | Kaderleiter | Gesellschaft für Sport und Technik | Die Aktuelle Kamera | Junge Pioniere | Solibasar | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Maxe Baumann | Akademie der Wissenschaften der DDR | Sättigungsbeilage | Patenbrigade | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Intershop | Die Freunde | Flagge der Volksmarine | Valuta | Tobesachen | Haus der Werktätigen | Untertrikotagen | Waschtasche | Tafelwerk | LPG | Erichs Lampenladen | Klampfe | Einberufung | sozialistisch umlagern | Rundgelutschter | TGL Norm | Semmel | Delikat Laden | Da lacht der Bär | Syphon | Specki-Tonne | Grenzmündigkeit | Bulette | Datsche | Niethosen | Gestattungsproduktion | Plastikpanzer | Haus der jungen Talente | Westgoten | ATA |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Freienhagen (Eichsfeld)

Freienhagen (Eichsfeld) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Freienhagen (Eichsfeld) liegt rund 67 km ... »»»
  • Steinigtwolmsdorf
  • Klein Schwechten
  • Neddemin
  • Alt Zachun
  • Besitz (Mecklenburg)
  • Markranstädt
  • Schildau (Gneisenaustadt)
  • Menschen



    Helmut Klöpsch
    »»»
  • Eduard Claudius
  • Walter Wickenhauser
  • Thomas Dennstedt
  • Kornelia Kunisch
  • Fritz Marquardt
  • Thomas Doll
  • Werner Pledath
  • Lars Riedel
  • Hans-Uwe Bauer
  • Geschichten



    Ein Volk ohne Zukunft?
    Was will man von einem Volk erwarten, dem man die Ideologie weg nimmt, seine Wurzeln und die Identität beschimpft und verachtet? »»»
  • Wohin gehst du, DDR-Landwirtschaft?
  • 2015 - Die e-Schwalbe aus Suhl sollte noch 2011 in Serie gehen
  • Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
  • Null Toleranz für Andersdenkende?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Schalck-Golodkowski in der Haftanstalt Moabit
    Berlin (West). Der von den Behörden der DDR weltweit gesuchte und seit Tagen untergetauchte ehemalige Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski hat sich in der Westberliner Haftanstalt Moabit am späten Mittwochabend den Justizorganen gestellt. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Tangerhütte ist eine Stadt im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Tangerhütte liegt rund 35 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 109 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Pasewalk

    in Pasewalk gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr