Trainingsanzug


Ein Trainingsanzug war die etwas wärmere Bekleidung von Sportlern. Der Trainingsanzug hatte uniformhaften Charakter. Heut sagt man dazu Jogginganzug.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Friedenstaube | Perso | Westantenne | Straße der Besten | Kochklops | Aktuelle Kamera | Cellophantüte | Bemme | Einführung in die sozialistische Produktion | Saladur | Altenburger | Tal der Ahnungslosen | Delikat Laden | Syphon | Arbeitersalami | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Ministerium für Staatssicherheit | AWG | TAKRAF | Deutsche Reichbahn | Wandzeitung | Pfuschen gehen | Fahrerlaubnis | Hausbuch | Minirex | Kader | Arbeiterfestspiele | Multifunktionstisch | Freilenkung von Wohnraum | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Tramper | Pionierlager | Turnbeutel | Da liegt Musike drin | Bulette | Klitsche | Trinkröhrchen | Centrum-Warenhaus | Kosmonaut | Westpaket | Taigatrommel | Westmaschine | Volkseigener Betrieb | Demokratischer Zentralismus | Kombinat | Schnitte | ATA | platziert werden | Staniolpapier | Haus der Werktätigen | Kulturschaffende | Semmel | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Wurzener | Silastik | Stulle | Forumscheck | Schlüpper | Lipsi | Bundis | SV-Ausweis | Einberufung | demokratischer Block | Trolli | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Albazell | Agrarflieger | Schachtschnaps | Gesellschaft für Sport und Technik | Fruchtstielbonbons | Palast der Republik | Sonderbedarfsträger | WM 66 | Ische | Diskomoderator | Kaderleiter | Agitprop | Die Trasse | Alubesteck | Aktivist | Blauer Klaus | Institut für Lehrerbildung | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Tempolinsen | Bestarbeiter | Jugendtanz | LPG | Asphaltblase | Wink Element | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Rennpappe | Westover | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Befähigungsnachweis | Negerkuss | Tote Oma | Klampfe | Spree-Rosetten | Die Trommel | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Niethosen | Kundschafter für den Frieden | NSW | Bückware | Veranda | Haushaltstag | Zur Fahne gehen | Asche | Brettsegeln | Ketwurst | Bummi | Bausoldat | Schwindelkurs | Sprelacart | Polylux | Genex | Konsum | Tafelwerk | Blaue Fliesen | "Mach mit" Bewegung | Vollkomfortwohnung | Solibasar | Q3A | Wolpryla | Specki-Tonne | Kommunale Wohnungsverwaltung | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Maxe Baumann | SMH | PM-12 | Handelsorganisation | Penis socialisticus erectus | Poliklinik | Arbeiter- und Bauerninspektion | Kollektiv | Junge Pioniere | ABC Zeitung | Messe der Meister von Morgen | Aula | Grenzmündigkeit | Aktendulli | Protzkeule | Grilletta | Deutsche Film AG | Subbotnik | Stube | Transportpolizei | Plasteschaftstiefel | Spowa |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Günstedt

Günstedt ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Sömmerda des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Günstedt liegt rund 27 km nordnordöstlich der Landes ... »»»
  • Alperstedt
  • Kargow
  • Bockstadt
  • Mescherin
  • Ferdinandshof
  • Mattstedt
  • Satow
  • Menschen



    Jörg Lucke
    »»»
  • Hans Reincke
  • Thomas Linke
  • Sepp Klose
  • Gerhard Baumgärtel
  • Wolfgang Ihle
  • Hanns Groth
  • Jürgen Nöldner
  • Klaus-Dieter Neubert
  • Albert Zahn
  • Geschichten



    Der geregelte Markt
    »»»
  • Versandhandel in der DDR bis 1976
  • Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
  • Volkspolizei unterstützt die Volkswirfschaft
  • Konkurrenzvorteil nutzen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.01.1990
    Verbotene Filme kommen wieder
    Nach der erfolgreichen Wiederaufführung von „Spur der Steine" (Regie: Frank Beyer) im November werden im DEFA- Studio für Spielfilme derzeit weitere, seit dem 11. ZK-Plenum 1965 verbotene Filme für ihren Einsatz in den Kinos vorbereitet. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Aschersleben ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Aschersleben liegt rund 43 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 158 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Wriezen

    in Wriezen gab es 4 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr