Trinkfix


Kakaopulver vom Hersteller Rotstern.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Wehrlager | Die drei Dialektiker | Buntfernseher | Untertrikotagen | Tempolinsen | Albazell | Schuhlöffel | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Solibasar | Antikommunismus | Bonbon | Bonze | Wiegebraten | Zappelfrosch | Tobesachen | Kaderleiter | Zivilverteidigung | Völkerfreundschaft | Poliklinik | Plastikpanzer | Klitsche | Glück muss man haben | Sekundär-Rohstofferfassung | Stadtbilderklärer | Kolchose | Z1013 | Befähigungsnachweis | Freisitz | Hurch und Guck | Schwalbe | Erdmöbel | Vorschuleinrichtungen | tachteln | Niethosen | Zoerbiger | Protzkeule | Saladur | Junge Pioniere | Zahlbox | Da lacht der Bär | Hausbuch | Die Trasse | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Palast der Republik | Kulturbeitrag | Thaelmann Pioniere | Turnbeutel | Stempelkarte | Jugendbrigade | Patenbrigade | Polylux | Leukoplastbomber | ATA | Demokratischer Zentralismus | Wandzeitung | Kollektiv | Institut für Lehrerbildung | Zirkel | Schokoladenjahresendhohlkörper | Silastik | Wurzener | VZ | Action | Genex | Forumscheck | Fahrerlaubnis | Brettsegeln | Held der Arbeit | Transitautobahn | Trinkfix | Waschtasche | Aktuelle Kamera | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Kommunale Wohnungsverwaltung | Bemme | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Selbstbedienungskaufhalle | Bausoldat | Straße der Besten | Schallplattenunterhalter | Sonderbedarfsträger | Wismut Fusel | Deutsche Reichbahn | Meinungsknopf | Westmaschine | Tote Oma | Amiga | Westgoten | Wendehals | Blaue Eminenz | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | platziert werden | Lipsi | Penis socialisticus erectus | Blockflöten | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Ello | Westwagen | Kaufhalle | Grenzmündigkeit | AKA electric | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Sprelacart | Brigade | Haushaltstag | SECAM | Zuckertuete | Fernsehen der DDR | Konsummarken | Aktivist | Freilenkung von Wohnraum | Beratungsmuster | Subbotnik | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Broiler | Antifaschistischer Schutzwall | Q3A | Delikat Laden | Asche | zehn vor drei | Blaue Fliesen | Multifunktionstisch | Spree-Rosetten | Negerkuss | Kochklops | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Intershop | Klampfe | Trainingsanzug | Timur Trupp | Schwarztaxi | Konsum | Essengeldturnschuhe | Pionierlager | Exquisit-Laden | Westover | Flagge der Volksmarine | "Mach mit" Bewegung | Dederon | Vollkomfortwohnung | Mobilisierung von Reserven | Valuta | Maxe Baumann | Haftschalen | Bundis | Römerlatschen | Asphaltblase | Pioniernachmittag | Agrarflieger | Fruchtstielbonbons |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Riesigk

Riesigk ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wittenberg des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Riesigk liegt rund 67 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Brahmenau
  • Grevesmühlen
  • Lansen-Schönau
  • Wilhelmsdorf (Saale)
  • Guben
  • Olbernhau
  • Gehofen
  • Menschen



    Horst Oettler
    »»»
  • Rainer Höft
  • Hermann Burde
  • Ernst Kümmel
  • Peter Sodann
  • Gisela Glende
  • Heinz-Dieter Knaup
  • Matthias Schersing
  • Bernd Baumgart
  • Reiner Heise
  • Geschichten



    Deutsche Einheit darf kein Risiko werden
    Berlin (ND/ADN). Die deutsche Vereinigung wird international - so scheint es - als unabwendbar zur Kenntnis Benommen. Doch melden sich immer nachdrücklicher prominente Politiker zu Wort, die darau ... »»»
  • BRD Kooperation: LEW und AEG gründen neues Unternehmen
  • Der Arbeitsvertrag im Bereich der DDR Volksbildung
  • Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
  • Böhlen und die ASW AG als Motor für den Aufschwung der Stadt


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.01.1990
    VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
    London (ADN). VW plant, die Autoindustrie der DDR mit einer Anfangsinvestition in Höhe von 5 Milliarden DM zu modernisieren, erklärte der Vorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Carl H. Hahn, in einem Interview mit der „Financial Times". »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Neubrandenburg ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Neubrandenburg liegt rund 122 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 116 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Kennen Sie noch
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Freital

    in Freital gab es 46 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr