Trinkröhrchen


Trinkröhrchen ist ein anderer Name für Strohhalm.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Betriebsberufsschule | Niethosen | Polytechnische Oberschule | Blaue Eminenz | Agitprop | Westpaket | Jugendtanz | Cellophantüte | Friedenstaube | Wehrlager | Fahrerlaubnis | Diversant | TGL Norm | Volkseigener Betrieb | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Delikat Laden | Da lacht der Bär | Zappelfrosch | Westgeld | Befähigungsnachweis | Arbeiter- und Bauerninspektion | Tramper | Nicki | Reisekader | tachteln | Die Freunde | Bausoldat | Kinder und Jugendsportschulen | Deutsche Reichbahn | Untertrikotagen | Diskomoderator | Zeitkino | Veranda | Stulle | Sättigungsbeilage | ZRA 1 | Multifunktionstisch | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Ello | Lager für Arbeit und Erholung | Soljanka | Bückware | Deutsche Demokratische Republik | Aula | Sprachmittler | Bummi | Sonderbedarfsträger | Zahlbox | Staatsbürgerkunde | Beratungsmuster | Kundschafter für den Frieden | Intershop | Saladur | Schwarztaxi | Spitzbart | Erichs Krönung | Pfuschen gehen | SMH | Timur Trupp | Aktuelle Kamera | Westwagen | Schnitte | Schwindelkurs | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Westover | Produktive Arbeit | Ketwurst | Zirkel | Transportpolizei | Datsche | AKA electric | Gestattungsproduktion | Ische | Schuhlöffel | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Haftschalen | Albazell | Klampfe | Schlüpper | Kader | Interhotel | Die Aktuelle Kamera | Völkerfreundschaft | Selbstbedienungskaufhalle | Römerlatschen | platziert werden | Antifaschistischer Schutzwall | Silberpapier | Fleppen | Tote Oma | Haus der Werktätigen | Held der Arbeit | Grenzmündigkeit | Plastikpanzer | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Arbeiterschließfächer | Selters | Kaderakte | Volkspolizist | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Staub | Konsummarken | Blaue Fliesen | Plasteschaftstiefel | Blauer Klaus | Meinungsknopf | Hutschachtel | Z1013 | Messe der Meister von Morgen | Zellstofftaschentuch | Inter-Pimper | Auslegware | Polylux | Asphaltblase | Ein Kessel Buntes | Sekundär-Rohstofferfassung | Specki-Tonne | Balkanschreck | Q3A | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Brigade | Bonbon | Tobesachen | Stadtbilderklärer | Kammer der Technik | Thaelmann Pioniere | Flagge der Volksmarine | Wolga | Taigatrommel | Hausbuch | Junge Pioniere | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Agrarflieger | Grilletta | Spartakiade | Aktivist | Altstoffsammlung | Erdmöbel | Patenbrigade | Spree-Rosetten | Palast der Republik | Wolpryla | TAKRAF | ZEKIWA | Kommunale Wohnungsverwaltung | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Jugendweihe | Wendehals | Trinkfix | Genex |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Dahmen

Dahmen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Dahmen liegt rund 76 km östlich der Landeshauptstadt Sc ... »»»
  • Dabergotz
  • Gammelin
  • Golzow (Oderbruch)
  • Kremitzaue
  • Zwinge (Eichsfeld)
  • Gotthun
  • Siehdichum
  • Menschen



    Bernd Bransch
    »»»
  • Klaus Richtzenhain
  • Heike Friedrich
  • Rainer Schmidt (Skispringer)
  • Eberhard Rebling
  • Bettina Schmidt
  • Dietmar Pohl
  • Herbert Schoen
  • Christine Wachtel
  • Linda Feller
  • Geschichten



    Ich trage eine Fahne
    Melodie: unbekannte Person , Text: unbekannte Person »»»
  • Leipzigs Naherhohlung: Der Auensee
  • DDR und EG nahmen Verhandlungen auf
  • Die Rolle der Gewerkschaften beim Arbeitsvertrag
  • SPD will keine Übersiedler mehr!


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.12.1989
    Verfahren gegen Gerald Götting
    Berlin (ADN). Auf Grund einer Anzeige des Untersuchungsausschusses des CDU-Hauptvorstandes hat der Generalstaatsanwalt der DDR gegen den früheren Vorsitzenden der CDU Gerald Götting ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Oranienburg ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Oranienburg liegt rund 41 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 28 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Grimmen

    in Grimmen gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr