Trolli


Rasenmähermarke von der Firma"TRO" aus der DDR.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Vertrauliche Verschlusssache | Haftschalen | Zeitkino | Timur Trupp | Sozialversicherungskasse | Tobesachen | Brettsegeln | Perso | Broiler | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Intershop | Kaderabteilung | Zörbiger | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Zellstofftaschentuch | Sprachmittler | Völkerfreundschaft | Stulle | Wolga | Westgeld | Untertrikotagen | Leukoplastbomber | Gesellschaft für Sport und Technik | Zur Fahne gehen | Einführung in die sozialistische Produktion | Schuhlöffel | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Einberufung | Saladur | Staub | Ketwurst | Klampfe | Bonbon | Pioniernachmittag | Interhotel | Kombinat | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Gestattungsproduktion | Kochklops | Ballast der Republik | Wurzener | Haushaltstag | Staniolpapier | Kollektiv | Simse | SMH | Trainingsanzug | Jugendspartakiade | Zuckertuete | Erichs Krönung | Institut für Lehrerbildung | Q3A | Semper | sozialistisch umlagern | Datsche | Schallplattenunterhalter | Agrarflieger | Thaelmann Pioniere | Schnitte | Schlagersüßtafel | Schwindelkurs | Pionierlager | Westgoten | Vollkomfortwohnung | Bienchen | Haus der jungen Talente | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Action | Stadtbilderklärer | Centrum-Warenhaus | Nicki | Diskomoderator | Konsummarken | Trinkröhrchen | Syphon | Blaue Eminenz | Wolpryla | Wendehals | Arbeiterschließfächer | platziert werden | Brigade | Cellophantüte | Aktendulli | NSW | Handelsorganisation | Grenzmündigkeit | Bummi | Balkanschreck | Aluchips | Dein Risiko | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Volkspolizist | Die drei Dialektiker | Vorsaal | Plastikpanzer | WM 66 | Turnbeutel | Silberpapier | Da liegt Musike drin | Grilletta | Lager für Arbeit und Erholung | SV-Ausweis | Asche | Solibasar | AWG | Sättigungsbeilage | Altstoffsammlung | Buntfernseher | "Mach mit" Bewegung | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Rennpappe | Kulturschaffende | Jugendbrigade | Tramper | Bestarbeiter | Stempelkarte | Bulette | Die Freunde | Demokratischer Zentralismus | ZEKIWA | Meinungsknopf | Sekundär-Rohstofferfassung | Beratungsmuster | Bonze | Die Aktuelle Kamera | Soljanka | Valuta | Deutsche Film AG | Sonderbedarfsträger | Pfuschen gehen | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Staatsbürgerkunde | Plasteschaftstiefel | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Zahlbox | Arbeitersalami | Wismut Fusel | Subbotnik | demokratischer Block | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Antifaschistischer Schutzwall | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Zoerbiger | Römerlatschen | Trinkfix | Hurch und Guck | Bemme | Kulturbeitrag | Westover | Simson |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Seeblick

Seeblick ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Havelland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Seeblick liegt rund 54 km westnordwestlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Hundhaupten
  • Drahnsdorf
  • Altdöbern
  • Mehmels
  • Groß Siemz
  • Schollene
  • Beetzsee
  • Menschen



    Horst Hörnlein
    »»»
  • Inge Exner
  • Horst Schumann
  • Johannes Schöne
  • Klaus Gruner
  • Andreas Wecker
  • Fritz Rasp
  • Hans-Wilhelm Ebeling
  • Karl Brenk
  • Martina Jentsch
  • Geschichten



    DDR Bildungssystem - Fernsehen als Bestandteil
    Das Bildungssystem der DDR galt als sehr Effektiv und vorbildlich, Schüler verfügten über ein gefestigtes Wissen. Viele nahmen am Jugendwettbewerb „Messe der Meister von Morgen“ teil. Was wa ... »»»
  • Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
  • Ein Leben im Visier der Geheimdienste
  • Ein Gespenst geht um - droht uns die Arbeitslosigkeit?
  • Zu Weihnachten überquerten über 1.5 Millionen die Grenze


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.01.1990
    Deutsche Währungsunion?
    Die Finanzexpertin der SPD, Ingrid Matthäus-Maier, plappert jetzt auf allen Kanälen munter von einer Währungsunion zwischen BRD und DDR daher. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Salzwedel ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Salzwedel liegt rund 85 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 156 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Wer war
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Brandis

    in Brandis gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr