Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion


Der Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion (UTP) entspricht dem Schulfach "produktive Arbeit" (PA). Es wurde 1970 in "produktive Arbeit" unbenannt.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Schnitte | Zellstofftaschentuch | Aktuelle Kamera | Fruchtstielbonbons | Auslegware | Wink Element | Komplexannahmestelle | Kaderakte | Balkanschreck | Perso | Schuhlöffel | Meinungsknopf | Held der Arbeit | Erdmöbel | Trinkröhrchen | Transportpolizei | Junge Pioniere | Trolli | Kochklops | Hausbuch | Erichs Lampenladen | Sättigungsbeilage | Bienchen | Waschtasche | Ministerium für Staatssicherheit | Da liegt Musike drin | demokratischer Block | Fernsehen der DDR | Taigatrommel | Klampfe | Fahrerlaubnis | ZEKIWA | Kulturschaffende | TAKRAF | Plasteschaftstiefel | Rennpappe | Interhotel | Römerlatschen | Schallplattenunterhalter | Exquisit-Laden | Völkerfreundschaft | Tempolinsen | Asphaltblase | Valuta | Zahlbox | Agitprop | Tafelwerk | Betriebsberufsschule | "Mach mit" Bewegung | Action | Grenzmündigkeit | AWG | Westgeld | Neuerer | Aktendulli | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Kundschafter für den Frieden | Stube | Z1013 | Thaelmann Pioniere | Schlüpper | Timur Trupp | Institut für Lehrerbildung | ZRA 1 | Hurch und Guck | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Arbeiterschließfächer | Sekundär-Rohstofferfassung | Glück muss man haben | Pionierlager | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Kaderleiter | LPG | Simse | Spartakiade | Palazzo Prozzo | Pioniereisenbahn | Bummi | Staatsbürgerkunde | Westgoten | Klitsche | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Bulette | Die Freunde | Deutsche Film AG | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Freilenkung von Wohnraum | Zeitkino | Russenmagazin | Brigade | Trinkfix | Suralin | Spree-Rosetten | Ochsenkopfantenne | Maxe Baumann | Jugendweihe | Negerkuss | Bonze | Die Trasse | Haus der jungen Talente | Volkspolizist | Polylux | Einberufung | Stempelkarte | Pioniernachmittag | Staniolpapier | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Schwalbe | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Sprelacart | Da lacht der Bär | Zivilverteidigung | VZ | Albazell | Zur Fahne gehen | Aula | Dederon | Vertrauliche Verschlusssache | Antifaschistischer Schutzwall | Bausoldat | Kaderabteilung | Genex | tachteln | Alubesteck | Beratungsmuster | SECAM | Arbeiter- und Bauerninspektion | Ballast der Republik | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Minirex | Inter-Pimper | Erichs Krönung | Turnbeutel | Schwindelkurs | Mobilisierung von Reserven | Selters | Flagge der Volksmarine | Haushaltstag | Zörbiger | Simson | Intershop | Kollektiv | Jugendtanz | Kammer der Technik | Blauer Klaus | Haus der Werktätigen | Veranda | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Fleppen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Havelaue

Havelaue ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Havelland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Havelaue liegt rund 64 km westnordwestlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Könnern
  • Leisnig
  • Krostitz
  • Tharandt
  • Bad Lobenstein
  • Kranichfeld
  • Gorden-Staupitz
  • Menschen



    Gisela Uhlen

    Gisela Uhlen wirkte in über 37 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Annemarie. Die Geschichte einer jungen Liebe" stammt aus dem Jahr 1936. Die letzte Produktion, "Die eigenen vie ... »»»
  • Heino Kleiminger
  • Ruth Baldor
  • Bernd Gummelt
  • Susi Erdmann
  • Carsten Wittiber
  • Holger Mahlich
  • Jürgen Schmieder
  • Margarete Müller
  • Rainer Eppelmann
  • Geschichten



    Schicksal Arbeitslosigkeit?
    Die Verwaltungsreform läuft. Produktionsumstellungen und Betriebsstillegungen stehen in Aussicht. Laut Schätzungen der Gewerkschaft soll es in der DDR inzwischen etwa 80 000 Arbeitslose geben. »»»
  • Frischer Wind mit dem neuen Staatsratsvorsitzenden Krenz
  • Taschenrechner Minirex 75 von RFT - DDR
  • Ausländer nicht mehr sicher?
  • USA-Senator für Erhaltung der Souveränität der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.10.1989
    Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück
    Immer mehr ehemalige DDR-Flüchtlinge flüchten aus ihrer neuen Wahlheimat BRD oder denken zumindest über eine Rückkehr in ihre Heimat DDR nach. Im "Westen" haben sich ihre Träume bisher nicht erfüllt, im "Osten" hingegen wird von Reformen geredet. Welche Gründe gäbe es noch für eine "Völkerwanderung"? Viele Menschen sehen wieder eine Zukunft in der DDR. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Ãœbersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Eisenhüttenstadt ist eine Stadt im Landkreis Oder-Spree des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Eisenhüttenstadt liegt rund 113 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 95 km ostsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Burg (bei Magdeburg)

    in Burg (bei Magdeburg) gab es 34 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr