Untertrikotagen


Mit Untertrikotagen wurden in der DDR Unterwäsche bezeichnet.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


ATA | Negerkuss | Q3A | Zahlbox | Polytechnische Oberschule | Plasteschaftstiefel | Die Trasse | Genex | ABC Zeitung | Selbstbedienungskaufhalle | Stadtbilderklärer | Betriebsberufsschule | Reisekader | Zeitkino | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Troll | Leukoplastbomber | Haftschalen | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Westantenne | Interhotel | AKA electric | Die Trommel | Ketwurst | Asphaltblase | Kulturbeitrag | Zirkel | Erweiterte Oberschule | Kolchose | platziert werden | Aluchips | Fahrerlaubnis | "Mach mit" Bewegung | TAKRAF | Schwalbe | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Solibasar | Wolpryla | Delikat Laden | Da liegt Musike drin | SV-Ausweis | Pioniernachmittag | Blockflöten | Minirex | Wurzener | Ein Kessel Buntes | Ische | Tafelwerk | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Lager für Arbeit und Erholung | Flagge der Volksmarine | Volkseigener Betrieb | Volkspolizist | Kinder und Jugendsportschulen | Stempelkarte | Tramper | Einführung in die sozialistische Produktion | Pionierlager | AWG | Semmel | Kulturschaffende | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Sekundärrohstoffe | Zörbiger | Erichs Lampenladen | Z1013 | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | sozialistisch umlagern | Bückware | Trolli | SMH | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Kombinat | Transportpolizei | SECAM | Forumscheck | Deutsche Reichbahn | Westwagen | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Neuerer | Intershop | Timur Trupp | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Konsum | Silastik | NSW | Poliklinik | Sprelacart | Jugendweihe | Freisitz | Schlagersüßtafel | Trinkfix | Plastikpanzer | Dederon | Subbotnik | Vertrauliche Verschlusssache | Haus der Werktätigen | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Sozialversicherungskasse | Diversant | Saladur | Palast der Republik | Rennpappe | Kochklops | Valuta | VZ | WM 66 | Kaufhalle | Produktive Arbeit | Bulette | Beratungsmuster | Schwindelkurs | Ello | tachteln | Rotlichtbestrahlung | Zuckertuete | Schlüpper | Buntfernseher | Exquisit-Laden | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | PM-12 | Wehrlager | Blauer Klaus | Pioniereisenbahn | Aula | Erdmöbel | Aktendulli | Spowa | Jugendbrigade | Schallplattenunterhalter | Die Freunde | Albazell | Specki-Tonne | Blaue Eminenz | Kosmonaut | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Amiga | Turnbeutel | Sonderbedarfsträger | Semper | ZEKIWA | Muttiheft | Trinkröhrchen | Syphon | Hurch und Guck | Aktuelle Kamera | Deutsche Film AG | Diskomoderator | Alubesteck |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schilda (Brandenburg)

Schilda (Brandenburg) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Schilda (Brandenburg) liegt rund 90 km südsüdö ... »»»
  • Günthersleben-Wechmar
  • Tautenhain
  • Brücken-Hackpfüffel
  • Sukow
  • Nieden
  • Hohenbocka
  • Rochlitz
  • Menschen



    Hartmut Losch
    »»»
  • Dean Reed
  • Klaus Sorgenicht
  • Renate Vogel
  • Mathilde Danegger
  • Klaus Hugo
  • Hans-Peter Thielen
  • Gerd Ehlers
  • Jürgen Paeke
  • Ludwig Sachs
  • Geschichten



    Der Blick über die Mauer
    Die meisten der heute noch lebenden DDR Bürger wuchsen in der Honecker-Ära auf. Sie kennen nicht mehr das politische und wirtschaftliche Klima der Ulbricht-Ära. Was aber waren die Unterschiede d ... »»»
  • Ossi-Mentalitäten und Eigenheiten für die deutsche Zukunft
  • Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
  • Volkspolizei unterstützt die Volkswirfschaft
  • England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 17.01.1990
    Kein Benzinlimit für Reisen in BRD
    Berlin (ND). Ab sofort aufgehoben ist die Begrenzung der Einfuhr von Kraftstoff bei Fahrten, in die BRD. Das teilte die Pressestelle des Ministeriums für Verkehrswesen der DDR am Dienstag mit. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Pölchow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Pölchow liegt rund 61 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 187 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Döbeln

    in Döbeln gab es 37 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr