Valuta


Bargeld (Sorten) frei konvertierbarer westlicher WĂ€hrungen, Devisen.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Westgeld | ZRA 1 | Haus der WerktĂ€tigen | Friedenstaube | Fleppen | AKA electric | Buntfernseher | tachteln | Palazzo Prozzo | BefĂ€higungsnachweis | Die Aktuelle Kamera | Tempolinsen | Kollektiv | Kaderleiter | Wendehals | ABC Zeitung | Schachtschnaps | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Junge Pioniere | Vorschuleinrichtungen | Ein Kessel Buntes | Dederon | Staniolpapier | Stube | Zur Fahne gehen | Ministerium fĂŒr Staatssicherheit | Lager fĂŒr Arbeit und Erholung | Simse | Trainingsanzug | Bienchen | Turnbeutel | Betriebsberufsschule | Wurzener | Tobesachen | Kulturbeitrag | Zörbiger | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Perso | Interhotel | Aktivist | Pioniereisenbahn | CellophantĂŒte | Kaderabteilung | Ketwurst | NSW | GlĂŒck muss man haben | Produktive Arbeit | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Suralin | Gestattungsproduktion | Niethosen | Trinkröhrchen | Essengeldturnschuhe | Bonze | platziert werden | SECAM | Römerlatschen | Agitprop | Jugendbrigade | Da liegt Musike drin | Aktendulli | Westover | ArbeiterschließfĂ€cher | Delikat Laden | Valuta | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | ZEKIWA | Wiegebraten | Kader | Schwindelkurs | Specki-Tonne | Fernsehen der DDR | Veranda | Wink Element | Stempelkarte | Freisitz | Genex | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Dein Risiko | Trinkfix | Action | Sozialversicherungskasse | Vollkomfortwohnung | Sprachmittler | Silastik | Semmel | Spree-Rosetten | Volkspolizist | Bausoldat | Aluchips | SekundĂ€rrohstoffe | Staub | Zellstofftaschentuch | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Wismut Fusel | Vertrauliche Verschlusssache | Bummi | Westgoten | zehn vor drei | VZ | Altenburger | Datsche | Z1013 | Patenbrigade | Volkseigener Betrieb | Ochsenkopfantenne | Poliklinik | Freilenkung von Wohnraum | Zivilverteidigung | SchlĂŒpper | Antikommunismus | Fahrerlaubnis | Aula | Westwagen | Völkerfreundschaft | Erdmöbel | Alubesteck | Hurch und Guck | Centrum-Warenhaus | Kommunale Wohnungsverwaltung | demokratischer Block | Deutsche Film AG | "Mach mit" Bewegung | Selters | Albazell | Pionierlager | Jugendweihe | Beratungsmuster | Deutsche Demokratische Republik | Kreisstelle fĂŒr Unterrichtsmittel | SMH | Mobilisierung von Reserven | Plasteschaftstiefel | Westantenne | Rennpappe | Zahlbox | Spitzbart | Klitsche | Protzkeule | Pioniernachmittag | Deutsche Reichbahn | Bemme | Trolli | Saladur | Broiler | Spartakiade | Bonbon | Zoerbiger |





Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Hinrichshagen (Mecklenburg)

Hinrichshagen (Mecklenburg) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis MĂŒritz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Hinrichshagen (Mecklenburg) liegt ru ... »»»
  • Bilzingsleben
  • Waren (MĂŒritz)
  • Blankenheim (Landkreis Mansfeld-SĂŒdharz)
  • Marienberg
  • Grambin
  • Flöha
  • Bad Bibra
  • Menschen



    Fritz Selbmann
    »»»
  • Werner Arnold (Gewichtheber)
  • Annelie Ehrhardt
  • Volker Mai
  • Bert Noglik
  • Christine Schorn
  • Olaf Ludwig
  • Andrea Pollack
  • Jutta Kirst
  • Bernd Röpcke
  • Geschichten



    3,2 Kilometer Grenzmauer nahe Dassow abgebaut
    Unter den Augen zahlreicher Zuschauer aus dem In- und Ausland begannen Soldaten sowie BeschĂ€ftigte umliegender Betriebe mit dem Abbau der mehr als drei Kilometer langen Grenzmauer nahe der Ortscha ... »»»
  • Teil des Bodens in der DDR gehört vorherigen Besitzern
  • Was tun gegen den drohenden DDR-Ausverkauf?
  • Das Quelle Versandhaus und die Wirtschaftshilfe aus der DDR
  • Zwei Drittel der BRD-BĂŒrger lehnen DDR-Übersiedler ab


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.01.1990
    Amt fĂŒr Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
    Berlin (ADN). Laut Beschluß des Ministerrates ĂŒber die Auflösung des Amtes fĂŒr Nationale Sicherheit nahm der mit dieser Aufgabe betraute Beauftragte der Regierung, der Jurist Peter Koch, am 18. Dezember seine TĂ€tigkeit auf. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste fĂŒr materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste fĂŒr materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthĂ€lt auf 219 Seiten 1.884 Positionen fĂŒr Regelleistungspreise ohne Material fĂŒr den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark fĂŒr die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Peter Albert war ein deutscher SchlagersÀnger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Saalfeld (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Freistaat ThĂŒringen. Die Stadt Saalfeld (Saale) liegt rund 43 km sĂŒdöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 251 km sĂŒdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit KrÀuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrĂŒhren. Gegebenenfalls KĂŒchenkrĂ€uter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschĂ€lt und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Kennen Sie noch
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgefĂŒhrt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begrĂŒndet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Radeberg

    in Radeberg gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr