Valuta


Bargeld (Sorten) frei konvertierbarer westlicher Währungen, Devisen.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Minirex | Ein Kessel Buntes | Spowa | Die Trommel | Fleppen | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Westgoten | Perso | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Simson | Schokoladenjahresendhohlkörper | Bienchen | Deutsche Film AG | Agrarflieger | Stadtbilderklärer | Stempelkarte | Haus der Werktätigen | Schnitte | Westmaschine | Albazell | Soljanka | WM 66 | Westpaket | Ministerium für Staatssicherheit | Wurzener | Ische | Genex | Ballast der Republik | Amiga | Silastik | Da lacht der Bär | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Vollkomfortwohnung | Valuta | Blauer Klaus | Centrum-Warenhaus | Dederon | Vorschuleinrichtungen | Brigade | Transportpolizei | Pfuschen gehen | Balkanschreck | Arbeiterschließfächer | Grenzmündigkeit | Schallplattenunterhalter | Trainingsanzug | Simse | Zuckertuete | Rundgelutschter | Die drei Dialektiker | Schwindelkurs | Wolga | Kosmonaut | AKA electric | Wismut Fusel | Arbeiterfestspiele | Spitzbart | Schlüpper | Westgeld | Jugendbrigade | AWG | Staniolpapier | Schachtschnaps | Zirkel | Inter-Pimper | Patenbrigade | Völkerfreundschaft | Rotlichtbestrahlung | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Blaue Eminenz | Pioniereisenbahn | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Asche | Vorsaal | Einberufung | Forumscheck | Antikommunismus | Fruchtstielbonbons | Zur Fahne gehen | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Friedenstaube | Flagge der Volksmarine | Haftschalen | sozialistisch umlagern | Sprachmittler | Tobesachen | Bulette | Zappelfrosch | Plastikpanzer | "Mach mit" Bewegung | Sprelacart | Wink Element | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Gestattungsproduktion | Neuerer | Konsum | Specki-Tonne | Befähigungsnachweis | LPG | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Akademie der Wissenschaften der DDR | Leukoplastbomber | Alubesteck | SV-Ausweis | VZ | Sonderbedarfsträger | Tafelwerk | Fahrerlaubnis | Haushaltstag | Messe der Meister von Morgen | Kolchose | Bonbon | Kombinat | Westantenne | Blaue Fliesen | Suralin | Trolli | Kochklops | Rennpappe | Palazzo Prozzo | Pioniernachmittag | Die Freunde | Jugendweihe | Zörbiger | Kaderabteilung | Volkspolizist | Deutsche Reichbahn | Delikat Laden | Institut für Lehrerbildung | Junge Pioniere | Sättigungsbeilage | Zellstofftaschentuch | Bemme | Waschtasche | Reisekader | Aktuelle Kamera | Saladur | Zoerbiger | Sozialversicherungskasse | Erichs Krönung | Jägerschnitzel | Schuhlöffel | Jugendtanz | Datsche | Kulturschaffende | Staatsbürgerkunde | Aktivist | Klitsche | Staub |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Lühburg

Lühburg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Lühburg liegt rund 85 km ostnordöstlich der Landesha ... »»»
  • Kleinbockedra
  • Tessin (bei Rostock)
  • Bad Belzig
  • Groß Luckow
  • Mechau
  • Müglitztal
  • Zörnigall
  • Menschen



    Joachim Richter
    »»»
  • Johanna Clas
  • Martin Gutzeit
  • Viola Poley
  • Sabine John
  • Heinz Minuth
  • Katharina Lind
  • Willy Wolff
  • Thomas Schröder (Leichtathlet)
  • Alwin Ziel
  • Geschichten



    Honecker derzeit haftunfähig
    Berlin (ADN). Aus ärztlicher Sicht ist die Inhaftierung des früheren Staatsratsvorsitzenden, Erich Honecker, auch nach einer erneuten Untersuchung nicht zulässig, teilte am Freitag die Presseste ... »»»
  • England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
  • DDR: Die Abrechnung
  • Lied von der unruhevollen Jugend
  • Umtauschsatz DM - Mark


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    Leipzig: Appell zur Gewaltlosigkeit
    Leipzig (ADN). Mit einem Appell zur Gewaltlosigkeit wandte sich am Sonntag das Leipziger Bürgerkomitee zur Gewährleistung der öffentlichen und parlamentarischen Kontrolle im Bereich der inneren Sicherheit an die Bürger der Stadt. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Mittweida ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Mittweida liegt rund 53 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 173 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Wer war
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Niesky

    in Niesky gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr