Die Vereinigung Volkseigener Betriebe in der ehemaligen DDR war ein Konstrukt der sozialistischen Planwirtschaft mit dem Ziel kleinere Betriebe mit großen Volkseigenen Betrieben (VEB) zur Erzielung von Rationalisierungseffekten zu "vereinigen"
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Wilkau-Haßlau ist eine Stadt im Landkreis Zwickau des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Wilkau-Haßlau liegt rund 95 km westsüdwestlich ... »»» |
![]() |
Menschen![]() Harald Wandel wirkte in über 11 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Kennen Sie Urban?" stammt aus dem Jahr 1971. Die letzte Produktion, "Für Mord kein Beweis" wurde im Jahr 1979 ... »»» |
![]() |
Geschichten![]() Die Verantwortung für den Schulhort in der DDR Nicht immer befand sich der Hort im selben Gebäude wie die Schulet. In vielen Orten, vor allem Dörfern und Kleinstätten, fand der Schulbetrieb in notdürftigen Gebäuden statt, die keineswegs di ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Kennen Sie noch Inka Bause? Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr |
Kennen sie noch Dessau-Roßlau in Dessau-Roßlau gab es 70 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 6 Kombinate. ... mehr |