Vereinigung volkseigener Lichtspiele


Die "Vereinigung volkseigener Lichtspiele" (VVL) wurde am 12. Februar 1949 gegründet.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Z1013 | Tal der Ahnungslosen | Niethosen | Deutsche Demokratische Republik | Tafelwerk | Westpaket | Akademie der Wissenschaften der DDR | Schallplattenunterhalter | Arbeiter- und Bauerninspektion | Arbeiterschließfächer | Da lacht der Bär | Silberpapier | Amiga | Protzkeule | Sättigungsbeilage | Deutsche Film AG | Erweiterte Oberschule | Ketwurst | Kaderakte | Jugendbrigade | Glück muss man haben | Antifaschistischer Schutzwall | Brigade | Forumscheck | Armee Sportklub | Westantenne | Zoerbiger | Interhotel | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Kulturbeitrag | Pfuschen gehen | Sonderbedarfsträger | Syphon | Untertrikotagen | Völkerfreundschaft | Bundis | Sozialversicherungskasse | Erichs Krönung | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Die Aktuelle Kamera | Erdmöbel | Fruchtstielbonbons | Flagge der Volksmarine | Die Trasse | Schwindelkurs | Trolli | ZEKIWA | Asphaltblase | Agitprop | Alubesteck | Veranda | Kammer der Technik | Klitsche | Befähigungsnachweis | Jägerschnitzel | Kolchose | Jugendtanz | Kosmonaut | PM-12 | Bausoldat | Agrarflieger | Trainingsanzug | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Diversant | Staatsbürgerkunde | SV-Ausweis | Zuckertuete | Wolpryla | TAKRAF | Messe der Meister von Morgen | Kundschafter für den Frieden | Stulle | Palast der Republik | Intershop | Straße der Besten | Subbotnik | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Muttiheft | Kinder und Jugendsportschulen | Spitzbart | Die Freunde | Reisekader | Westmaschine | Vorsaal | platziert werden | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Rotlichtbestrahlung | Trinkfix | Ballast der Republik | Stadtbilderklärer | Pioniereisenbahn | Fleppen | Ische | Volkseigener Betrieb | Haushaltstag | LPG | Freilenkung von Wohnraum | Vollkomfortwohnung | Leukoplastbomber | Kommunale Wohnungsverwaltung | Westover | Dederon | Hutschachtel | Essengeldturnschuhe | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Wehrlager | Buntfernseher | Aktivist | Haftschalen | Sprachmittler | Einberufung | Blauer Klaus | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Ello | Perso | Selbstbedienungskaufhalle | Pioniernachmittag | Patenbrigade | Ochsenkopfantenne | Gesellschaft für Sport und Technik | WM 66 | Bonze | Grilletta | Schwalbe | Schwarztaxi | Klampfe | Cellophantüte | Haus der Werktätigen | Auslegware | Wendehals | tachteln | Polylux | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Transportpolizei | Trinkröhrchen | Die drei Dialektiker | Staub | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Rundgelutschter | Simse | Meinungsknopf | Beratungsmuster | Friedenstaube | TGL Norm | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Q3A | Betriebsberufsschule | Westwagen | Kochklops | Delikat Laden |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Teichwitz

Teichwitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Teichwitz liegt rund 78 km ostsüdöstlich der Landeshaupt ... »»»
  • Saara (bei Schmölln)
  • Wieblitz-Eversdorf
  • Gräfenhain
  • Stolpe auf Usedom
  • Wüstheuterode
  • Dreetz (Mecklenburg)
  • Gröningen
  • Menschen



    Ines Diers
    »»»
  • Lutz Riemann
  • Maximilian Larsen
  • Thomas Laudeley
  • Matthias Hahn
  • Bernd Wittenburg
  • Karl Raddatz
  • Günter Seidler
  • Hans Reincke
  • Bärbel Eckert
  • Geschichten



    Wir sind ein Volk
    »»»
  • Der Kindergarten in der DDR
  • Und plötzlich war die Mauer da
  • FDJ setzt sich zur Wehr
  • Der geregelte Markt


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 19.01.1990
    Eine Vereinnahmung der DDR untergrübe Europas Stabilität
    Moskau (ADN). Die deutsche Frage ist nach Auffassung des sowjetischen Außenministers Eduard Schewardnadse das Kernstück der europäischen Sicherheit. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Ãœbergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Ãœbersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Döbeln ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Döbeln liegt rund 44 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 157 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Gardelegen

    in Gardelegen gab es 13 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr