Vertrauliche Verschlusssache


Vertrauliche Verschlusssache war eine Geheimhaltungsstufe amtlicher Stellen zum Schutz von Informationen.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Lipsi | Altenburger | Konsum | Wolpryla | Pionierlager | Jugendtanz | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Schnitte | Die drei Dialektiker | Dederon | Ochsenkopfantenne | Dein Risiko | Deutsche Film AG | Gestattungsproduktion | Jägerschnitzel | Multifunktionstisch | Minirex | Intershop | Flagge der Volksmarine | Trainingsanzug | Blauer Klaus | Protzkeule | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Transportpolizei | Arbeiterschließfächer | Wolga | Cellophantüte | Maxe Baumann | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Subbotnik | Tramper | Inter-Pimper | Interhotel | Westgeld | Specki-Tonne | Tafelwerk | Zivilverteidigung | Wurzener | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Stulle | Arbeiterfestspiele | Demokratischer Zentralismus | Haftschalen | Westwagen | Essengeldturnschuhe | Pfuschen gehen | Vertrauliche Verschlusssache | Agitprop | Haushaltstag | Simse | Glück muss man haben | Exquisit-Laden | Fruchtstielbonbons | Bausoldat | Brettsegeln | Schwindelkurs | Ketwurst | Spree-Rosetten | Aktendulli | Kombinat | Schuhlöffel | Zeitkino | VZ | Diversant | Fahrerlaubnis | Schwalbe | Hutschachtel | Rennpappe | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Grilletta | Antikommunismus | Timur Trupp | Penis socialisticus erectus | Wismut Fusel | Westgoten | Zur Fahne gehen | Bummi | Sozialversicherungskasse | Rotlichtbestrahlung | Arbeiter- und Bauerninspektion | Stempelkarte | Zellstofftaschentuch | Solibasar | Junge Pioniere | PM-12 | Komplexannahmestelle | NSW | Fleppen | Deutsche Demokratische Republik | Kommunale Wohnungsverwaltung | Erweiterte Oberschule | Befähigungsnachweis | Bonze | Bulette | Kader | Erdmöbel | Centrum-Warenhaus | AKA electric | platziert werden | Ministerium für Staatssicherheit | Schlüpper | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Pioniernachmittag | Simson | Kaufhalle | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | "Mach mit" Bewegung | Albazell | Grenzmündigkeit | Blaue Eminenz | Silastik | Kochklops | Akademie der Wissenschaften der DDR | Trolli | Trinkröhrchen | Haus der Werktätigen | Sprachmittler | Thaelmann Pioniere | Kaderakte | Einführung in die sozialistische Produktion | Bemme | AWG | Trinkfix | Jugendbrigade | Balkanschreck | Aula | Perso | demokratischer Block | Asche | Waschtasche | Wandzeitung | Bonbon | Semmel | Wendehals | Lager für Arbeit und Erholung | Staniolpapier | Westover | Sekundär-Rohstofferfassung | Valuta | Negerkuss | Die Freunde | Leukoplastbomber | Hurch und Guck | Veranda | Volkseigener Betrieb | Untertrikotagen | Westpaket | Troll | ZEKIWA | Haus der jungen Talente |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Steinbach (Eichsfeld)

Steinbach (Eichsfeld) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Steinbach (Eichsfeld) liegt rund 74 km wes ... »»»
  • Bad Schandau
  • Lichtenberg (Erzgebirge)
  • Thiendorf
  • Buschvitz
  • Wieblitz-Eversdorf
  • Wolmirstedt
  • Dornburg-Camburg
  • Menschen



    Kristine Nitzsche
    »»»
  • Lothar Kolditz
  • Manfred Beer
  • Ludwig Blank
  • Hans Rinn
  • Sigrun Krause
  • Erika Zuchold
  • Wolfgang Nordwig
  • Irma Münch
  • Steffen Ziffert
  • Geschichten



    Straftaten in der DDR
    Über die Kriminalität in der DDR wurde nicht viel publik gemacht. Tageszeitungen schrieben regelmäßig Artikel "aus dem Gerichtssaal" über bestimmte Delikte. Die wirklich schlimmen Straftaten w ... »»»
  • Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
  • Unbehagen über deutsche Einheit vergrößert sich
  • Radio Sound solo RM1 von RFT VEB EAW
  • Der CONSUMENT Versandhandel Leipzig in der DDR Mangelwirtschaft


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 05.03.1990
    BND-Schnüffler im Akkord
    Hamburg (ADN). Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat nach einem Bericht des Hamburger Nachrichtenmagazins „Der Spiegel" in „bisher ungeahntem Ausmaß Privatbriefe aus der DDR abgefangen, geöffnet und ausgewertet". »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Halberstadt ist eine Stadt im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Halberstadt liegt rund 46 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 174 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Maecker 
    Wer war
    Helga Hahnemann?

    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Weimar

    in Weimar gab es 47 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr