Vertrauliche Verschlusssache


Vertrauliche Verschlusssache war eine Geheimhaltungsstufe amtlicher Stellen zum Schutz von Informationen.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Genex | demokratischer Block | Agrarflieger | Blaue Eminenz | Waschtasche | Syphon | Konsum | Polytechnische Oberschule | Zuckertuete | Jugendtanz | Palast der Republik | Erichs Krönung | Spartakiade | platziert werden | Tafelwerk | Gestattungsproduktion | Tal der Ahnungslosen | Schnitte | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Die Trasse | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Zoerbiger | Kammer der Technik | Sonderbedarfsträger | Zur Fahne gehen | Auslegware | Zappelfrosch | Tote Oma | Turnbeutel | ZRA 1 | Asphaltblase | Antifaschistischer Schutzwall | Niethosen | Thaelmann Pioniere | Aktendulli | Kundschafter für den Frieden | Palazzo Prozzo | Wismut Fusel | Schachtschnaps | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Bummi | Tobesachen | Kombinat | Beratungsmuster | Trainingsanzug | Nicki | TGL Norm | Fruchtstielbonbons | Silastik | SV-Ausweis | Völkerfreundschaft | Ministerium für Staatssicherheit | Hutschachtel | Westmaschine | Arbeiter- und Bauerninspektion | Agitprop | Sekundärrohstoffe | Vorsaal | Wandzeitung | Inter-Pimper | Deutsche Film AG | Lipsi | Volkspolizist | Klampfe | Kaufhalle | Aktuelle Kamera | Schlagersüßtafel | Interhotel | Kulturschaffende | Jägerschnitzel | Rennpappe | Jugendbrigade | Konsummarken | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Hausbuch | Patenbrigade | Suralin | Schuhlöffel | Spitzbart | Amiga | Brigade | Muttiheft | Transitautobahn | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Diskomoderator | Wink Element | Haus der Werktätigen | Ein Kessel Buntes | Sprachmittler | Da liegt Musike drin | Freisitz | Erichs Lampenladen | Zörbiger | Flagge der Volksmarine | Gesellschaft für Sport und Technik | TAKRAF | Haus der jungen Talente | Vertrauliche Verschlusssache | Rundgelutschter | Fahrerlaubnis | Wolga | Bonze | Kader | Westover | Fernsehen der DDR | Straße der Besten | Kolchose | Produktive Arbeit | Pioniernachmittag | Demokratischer Zentralismus | Bonbon | Albazell | Staatsbürgerkunde | Poliklinik | Institut für Lehrerbildung | Bestarbeiter | Schwindelkurs | Spree-Rosetten | Datsche | Silberpapier | VZ | Intershop | Troll | Jugendweihe | Veranda | Penis socialisticus erectus | Timur Trupp | Die Aktuelle Kamera | Saladur | Kinder und Jugendsportschulen | Trinkröhrchen | Westgoten | Kollektiv | Untertrikotagen | Bulette | SMH | Sättigungsbeilage | Handelsorganisation | Negerkuss | Subbotnik | Fleppen | Rotlichtbestrahlung | Stempelkarte | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Grenzmündigkeit | tachteln | Kosmonaut | Vorschuleinrichtungen | Westantenne | Ballast der Republik |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Mallentin

Mallentin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Mallentin liegt rund 34 km nordwestlich de ... »»»
  • Kentzlin
  • Nöbdenitz
  • Kleinebersdorf (Thüringen)
  • Bad Dürrenberg
  • Schneeberg (Erzgebirge)
  • Altenberg (Erzgebirge)
  • Seebach (Wartburgkreis)
  • Menschen



    Kurt Westphal
    »»»
  • Ramona Balthasar
  • Eberhard Vogel
  • René Monse
  • Günter Kubisch
  • Ulli Nitzschke
  • Helmut Frommhold
  • Sven Martinek
  • Silke Kraushaar-Pielach
  • Hans-Jürgen Wende
  • Geschichten



    Subventionsabbau nur nach Dialog mit der Bevölkerung
    Berlin (ND). Die PDS hat bereits in ihrem Wahlprogramm gefordert, daß beim Subventionsabbau ein personengebundener Ausgleich, insbesondere für kinderreiche Familien, Alleinerziehende, Veteranen, ... »»»
  • Trabi Nachfolger zu 80 Prozent aus VW Polo Teilen
  • Neuerer - die DDR-Version des Betrieblichen Vorschlagswesens
  • Die Verantwortung für den Schulhort in der DDR
  • Pioniere - Sportspiele II


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.01.1990
    Gegen Lohndumping durch DDR-Pendler
    Berlin (West) (ADN). Dringende Sofortmaßnahmen gegen ein drohendes Lohndumping durch Pendler aus der DDR hat die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen in Berlin (West) gefordert. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Ãœbersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Schönebeck (Elbe) ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Schönebeck (Elbe) liegt rund 15 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 126 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Erinnern Sie sich an
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Grimmen

    in Grimmen gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr