Völkerfreundschaft


Mit "Völkerfreundschaft" bezeichnete man die internationale Freundschaft zu den Ländern des Ostblocks und der dritten Welt. Eine "Völkerfreundschaft" über den eisernen Vorhang hinweg war von der Staatsführung nicht vorgesehen, sie käme einer "Verbrüderung mit dem Feind" gleich.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Action | Broiler | Wiegebraten | Gestattungsproduktion | TGL Norm | Staniolpapier | Bulette | Protzkeule | Jugendweihe | Die Trasse | Ketwurst | Ballast der Republik | Deutsche Demokratische Republik | Vorsaal | Poliklinik | Pfuschen gehen | AKA electric | Specki-Tonne | Buntfernseher | Blaue Fliesen | Kosmonaut | Brigade | Dederon | Volkspolizist | Datsche | Cellophantüte | Erdmöbel | Tote Oma | Grenzmündigkeit | Ein Kessel Buntes | Diskomoderator | Kombinat | Bundis | Arbeiter- und Bauerninspektion | Sprachmittler | Transitautobahn | Kaderleiter | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Schwarztaxi | Delikat Laden | Kaufhalle | Kaderabteilung | Wehrlager | Valuta | Zahlbox | Zeitkino | Kommunale Wohnungsverwaltung | Agitprop | Genex | Centrum-Warenhaus | Antifaschistischer Schutzwall | Transportpolizei | Westmaschine | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Freilenkung von Wohnraum | Kader | Waschtasche | Muttiheft | Messe der Meister von Morgen | Jugendtanz | ZRA 1 | Plastikpanzer | Bonbon | Palazzo Prozzo | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Tafelwerk | Produktive Arbeit | Albazell | Schwindelkurs | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Untertrikotagen | Inter-Pimper | Junge Pioniere | Stadtbilderklärer | Neuerer | zehn vor drei | Ische | Nicki | Blockflöten | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Sozialversicherungskasse | Altenburger | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | WM 66 | Rotlichtbestrahlung | Kollektiv | Reisekader | Arbeiterschließfächer | Stempelkarte | Schokoladenjahresendhohlkörper | Zirkel | ABC Zeitung | Bestarbeiter | Kammer der Technik | Simson | PM-12 | Troll | Erichs Krönung | Kochklops | Hausbuch | Volkseigener Betrieb | Sprelacart | Wismut Fusel | NSW | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Sonderbedarfsträger | Schnitte | Spree-Rosetten | Haushaltstag | Timur Trupp | demokratischer Block | Fleppen | Bausoldat | LPG | Bummi | Zörbiger | Interhotel | Lipsi | Einführung in die sozialistische Produktion | Wink Element | Veranda | Beratungsmuster | Zoerbiger | Multifunktionstisch | Agrarflieger | Westgeld | Erweiterte Oberschule | Negerkuss | Aktuelle Kamera | Stube | Intershop | Diversant | Ello | TAKRAF | Amiga | Semper | Kundschafter für den Frieden | Stulle | Blaue Eminenz | Rennpappe | SV-Ausweis | Fernsehen der DDR | Leukoplastbomber | Selbstbedienungskaufhalle | sozialistisch umlagern | Minirex | Westpaket | Simse | Schlagersüßtafel |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hain (Leubatal)

Hain (Leubatal) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Hain (Leubatal) liegt rund 79 km ostsüdöstlich der ... »»»
  • Küllstedt
  • Gefell
  • Espenhain
  • Rustenfelde
  • Steinbach (Eichsfeld)
  • Wichmar
  • Straufhain
  • Menschen



    Gerhard Hönicke
    »»»
  • Gerald Götting
  • Reiner Frieske
  • Axel Monjé
  • Sepp Schwab
  • Günter Naumann
  • Jens-Peter Herold
  • Stephan Hauck
  • Volker Benes
  • Beate Schramm
  • Geschichten



    Republikaner blasen zum Angriff
    Ab sofort heiße die Devise: Angriff und nochmals Angriff. Schönhuber kündigte an, er werde Wege finden, damit seine Partei an den Volkskammerwahlen teilnehmen könne. „Das Potential für die R ... »»»
  • Radio Stern Trophy 1800 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
  • Was will die SED?
  • Autokauf für Fortgeschrittene
  • SERO Erfassung macht Schule in Hessen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 01.02.1990
    Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"
    Berlin (ADN). Das Ehepaar Honecker ist Dienstag abend durch den Leiter der Hoffnungsthaler Anstalten in Lobetal, Pastor Uwe Holmer, „privat aufgenommen" worden. Das Quartier ist ein Gastzimmer in der Wohnung Holmer. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Burg (bei Magdeburg) ist eine Stadt im Landkreis Jerichower Land des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Burg (bei Magdeburg) liegt rund 22 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 108 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Waren (Müritz)

    in Waren (Müritz) gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr