Volkspolizist


Der Volkspolizist der DDR wurde umgangssprachlich als VoPo bezeichnet.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Volkspolizist | Q3A | demokratischer Block | Transportpolizei | Gesellschaft für Sport und Technik | Hausbuch | tachteln | Haushaltstag | Essengeldturnschuhe | Kombinat | Held der Arbeit | Maxe Baumann | Schwalbe | Kinder und Jugendsportschulen | Palast der Republik | Tal der Ahnungslosen | Handelsorganisation | Spitzbart | Schachtschnaps | Kosmonaut | Schlüpper | Troll | Erichs Krönung | Kochklops | Völkerfreundschaft | Konsum | Valuta | Action | Produktive Arbeit | Agitprop | Spree-Rosetten | Bestarbeiter | Straße der Besten | Sonderbedarfsträger | Armee Sportklub | Asche | "Mach mit" Bewegung | Kulturbeitrag | Gestattungsproduktion | Rundgelutschter | Die Trommel | Trinkfix | Silberpapier | Turnbeutel | Wurzener | Wolpryla | AWG | Forumscheck | Saladur | Aula | Stempelkarte | Zellstofftaschentuch | Reisekader | Muttiheft | Semper | AKA electric | Balkanschreck | Ballast der Republik | Intershop | Wendehals | Schuhlöffel | Kaderleiter | Rotlichtbestrahlung | Klitsche | Pfuschen gehen | Datsche | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Silastik | Stadtbilderklärer | Alubesteck | Schokoladenjahresendhohlkörper | Diskomoderator | TGL Norm | Specki-Tonne | Bemme | Staub | Centrum-Warenhaus | Blockflöten | Protzkeule | zehn vor drei | Vollkomfortwohnung | Bückware | Jugendspartakiade | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Fleppen | Dederon | Interhotel | Trinkröhrchen | Blaue Eminenz | Zur Fahne gehen | Die drei Dialektiker | Westgeld | Blaue Fliesen | Da lacht der Bär | Tote Oma | Wehrlager | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Die Aktuelle Kamera | Spowa | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Arbeiterschließfächer | Grenzmündigkeit | Zörbiger | Fernsehen der DDR | Poliklinik | Schwarztaxi | TAKRAF | PM-12 | ZRA 1 | Friedenstaube | Westpaket | Pionierlager | Sättigungsbeilage | Da liegt Musike drin | Ketwurst | Plasteschaftstiefel | Asphaltblase | Westantenne | Diversant | Agrarflieger | Junge Pioniere | Kundschafter für den Frieden | ZEKIWA | Tafelwerk | Pioniereisenbahn | Westgoten | Inter-Pimper | Zuckertuete | Sprachmittler | Polytechnische Oberschule | Fruchtstielbonbons | Genex | Flagge der Volksmarine | ATA | Z1013 | Messe der Meister von Morgen | Semmel | Lipsi | Altenburger | Vorschuleinrichtungen | Sozialversicherungskasse | Schlagersüßtafel | Jugendtanz | Waschtasche | Minirex | Timur Trupp | Ministerium für Staatssicherheit | Bienchen | Russenmagazin | Abteilungsgewerkschaftsleitung |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Graitschen bei Bürgel

Graitschen bei Bürgel ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Graitschen bei Bürgel liegt r ... »»»
  • Langenwetzendorf
  • Reinsberg (Sachsen)
  • Jeggau
  • Steinbach (Wartburgkreis)
  • Helpt
  • Lietzow
  • Frauenwald
  • Menschen



    Christian Beeck
    »»»
  • Franz Arzdorf
  • Bianka Schwede
  • Friedhelm Bögelsack
  • Hartmut Losch
  • Herbert Kirchner
  • Liselotte Thoms-Heinrich
  • Peter Kalisch
  • Klaus Weiß
  • Wolfgang Lötzsch
  • Geschichten



    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jün ... »»»
  • Schicksal Arbeitslosigkeit?
  • D-Mark-Regen für DDR-Wahlkampf
  • NVA und Bundeswehr am Beginn ihrer Beziehungen
  • Geschichte oder Geschichten...?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.02.1990
    Modrow-Plan fand in Bonn Kritik und Zustimmung
    Bonn (ND/ADN). Der von DDR-Ministerpräsident Modrow am Donnerstag unterbreitete Plan für ein einheitliches Deutschland fand bei Bonner Politikern in seiner Zielrichtung! Zustimmung, stieß aber hinsichtlich der konkreten Schritte und der geforderten Neutralität auf Kritik. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Königswartha ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Königswartha liegt rund 50 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 148 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Bettina Wegner?

    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Zittau

    in Zittau gab es 65 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr