Volkspolizist


Der Volkspolizist der DDR wurde umgangssprachlich als VoPo bezeichnet.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Semmel | Rennpappe | Sprachmittler | Befähigungsnachweis | Alubesteck | Silastik | Fruchtstielbonbons | Erdmöbel | SMH | Minirex | Kolchose | Sekundär-Rohstofferfassung | Hutschachtel | Ballast der Republik | Palast der Republik | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Konsum | Konsummarken | Aluchips | Gesellschaft für Sport und Technik | Rundgelutschter | Diversant | Die Freunde | Erichs Krönung | Semper | Simson | Westgoten | Untertrikotagen | Dein Risiko | Timur Trupp | Zeitkino | Institut für Lehrerbildung | Messe der Meister von Morgen | Tafelwerk | Ein Kessel Buntes | Centrum-Warenhaus | AKA electric | Blaue Eminenz | Westwagen | Valuta | Schwindelkurs | Delikat Laden | Die Trommel | Völkerfreundschaft | Zuckertuete | Westantenne | Einführung in die sozialistische Produktion | Silberpapier | Kaderakte | Westpaket | Sekundärrohstoffe | Rotlichtbestrahlung | Ministerium für Staatssicherheit | Bonze | Kaderleiter | Neuerer | Wendehals | Sonderbedarfsträger | Staniolpapier | Hurch und Guck | Brigade | Aktivist | Altenburger | Die drei Dialektiker | Ochsenkopfantenne | Wismut Fusel | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Negerkuss | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Jägerschnitzel | Pionierlager | Protzkeule | Schlüpper | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Tote Oma | Zur Fahne gehen | Russenmagazin | Meinungsknopf | Arbeiterfestspiele | Spitzbart | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Kaufhalle | Interhotel | Beratungsmuster | Lager für Arbeit und Erholung | Schuhlöffel | Trainingsanzug | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Troll | Bemme | Glück muss man haben | Produktive Arbeit | Altstoffsammlung | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | WM 66 | Schokoladenjahresendhohlkörper | Bienchen | Antifaschistischer Schutzwall | ZRA 1 | Waschtasche | Brettsegeln | Niethosen | Sprelacart | "Mach mit" Bewegung | Albazell | Zappelfrosch | Jugendtanz | Auslegware | Sozialversicherungskasse | Transportpolizei | Deutsche Film AG | Tobesachen | Soljanka | Volkspolizist | Klitsche | Westover | Pfuschen gehen | Tempolinsen | Taigatrommel | Haushaltstag | Stube | Action | Bulette | Kosmonaut | Thaelmann Pioniere | Perso | Balkanschreck | Tramper | Intershop | Armee Sportklub | Specki-Tonne | Hausbuch | ATA | Dederon | Römerlatschen | Zellstofftaschentuch | Plasteschaftstiefel | Bestarbeiter | Einberufung | Freisitz | Transitautobahn | Staatsbürgerkunde | Grilletta | Stempelkarte | Patenbrigade | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Friedenstaube | Agrarflieger | Flagge der Volksmarine | Agitprop |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Samtens

Samtens ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Rügen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Samtens liegt rund 144 km ostnordöstlich der Landeshaupt ... »»»
  • Uckerfelde
  • Bollewick
  • Schönwald (Brandenburg)
  • Adorf (Vogtland)
  • Neukalen
  • Reinholterode
  • Cavertitz
  • Menschen



    Britt Kersten
    »»»
  • Jürgen Nöldner
  • Alfred Neumann (SED)
  • René Monse
  • Ute Freudenberg
  • Peter Wieland
  • Frank Dundr
  • Hans-Uwe Bauer
  • Jens Weißflog
  • Burglinde Pollak
  • Geschichten



    DDR-Haushaltstipps zur Fleckenentfernung mit Hausmitteln
    Heut gibt es Fleckenentferner für jeden Fleck. Damals wußte man sich mit Hausmitteln zu helfen, was preiswerter und oft umweltschonender war. In dieser Reihe stelle ich Ihnen bewährte Tips und R ... »»»
  • Und täglich grüßt ... DDR Bürger
  • Pioniere - Sportspiele II
  • Wenn zwei Systeme aufeinandertreffen
  • Keine Amnestie bei Verdacht auf Korruption und Amtsmißbrauch


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.05.1990
    BRD-Warenstrom flutet in die DDR
    Wiesbaden (ADN). Waren für 1,17 Milliarden DM wurden im April aus der BRD in die DDR geliefert. Die größten Steigerungsraten beim bundesdeutschen Export gab es mit 874 Prozent bei land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen und mit 207 Prozent bei Nahrungs- und Genußmitteln. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Magdeburg ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Magdeburg liegt rund 129 km westsüd­westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Erinnern Sie sich an
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Nordhausen

    in Nordhausen gab es 53 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr