Vollkomfortwohnung


Eine Wohnung mit fließend Warmwasser, Heizung, WC und Bad/Dusche. Die meisten Altbauwohnungen in der DDR hatten keine Dusche, kein Bad und das WC befand sich ausserhalb der Wohnung auf halber Treppe.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Zivilverteidigung | Westwagen | Minirex | Palazzo Prozzo | Palast der Republik | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Schokoladenjahresendhohlkörper | Hurch und Guck | Essengeldturnschuhe | Staniolpapier | Fernsehen der DDR | Die drei Dialektiker | Jugendbrigade | Turnbeutel | Stadtbilderklärer | Kader | Zappelfrosch | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Wismut Fusel | PM-12 | Kaderabteilung | Lipsi | Tramper | Stube | Subbotnik | Nicki | Rotlichtbestrahlung | Altenburger | Bestarbeiter | Institut für Lehrerbildung | Arbeiterfestspiele | Ballast der Republik | Wink Element | Deutsche Film AG | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Kulturbeitrag | Altstoffsammlung | Spitzbart | Staatsbürgerkunde | Lager für Arbeit und Erholung | Diversant | Gesellschaft für Sport und Technik | Zur Fahne gehen | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Poliklinik | Konsum | Transportpolizei | Silberpapier | Syphon | Solibasar | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Flagge der Volksmarine | Brigade | Beratungsmuster | Perso | Ochsenkopfantenne | Kolchose | Protzkeule | Da liegt Musike drin | Kaderleiter | Vertrauliche Verschlusssache | Tal der Ahnungslosen | Diskomoderator | Die Trasse | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Spowa | Veranda | Aktendulli | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Aktivist | Bausoldat | Deutsche Demokratische Republik | Schlüpper | Haftschalen | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Betriebsberufsschule | Volkseigener Betrieb | Messe der Meister von Morgen | Die Trommel | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Römerlatschen | SV-Ausweis | Schallplattenunterhalter | Russenmagazin | Selbstbedienungskaufhalle | Blauer Klaus | Bonbon | Fleppen | Datsche | Schwarztaxi | Plastikpanzer | Freilenkung von Wohnraum | Trolli | Volkspolizist | Klampfe | Wiegebraten | Sprelacart | Agitprop | Bienchen | demokratischer Block | Semper | Tempolinsen | Die Aktuelle Kamera | Suralin | Ische | Die Freunde | Vorschuleinrichtungen | Westover | Sekundär-Rohstofferfassung | Trinkröhrchen | Aktuelle Kamera | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Brettsegeln | Untertrikotagen | Thaelmann Pioniere | Taigatrommel | Sekundärrohstoffe | Freisitz | ATA | Pfuschen gehen | Sonderbedarfsträger | Aula | Sättigungsbeilage | Cellophantüte | Zoerbiger | Wolpryla | Amiga | Westmaschine | Zeitkino | Westpaket | Kommunale Wohnungsverwaltung | Pioniereisenbahn | Centrum-Warenhaus | Armee Sportklub | Zirkel | Specki-Tonne | Fahrerlaubnis | Jägerschnitzel | Grenzmündigkeit | Straße der Besten | Kundschafter für den Frieden | Jugendspartakiade | Niethosen | Asche | Wolga | Muttiheft | Rundgelutschter | Inter-Pimper | Schnitte | Broiler |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Neukirch (bei Königsbrück)

Neukirch (bei Königsbrück) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Neukirch (bei ... »»»
  • Heckelberg-Brunow
  • Liebenwalde
  • Blankenhof
  • Steinbach (Eichsfeld)
  • Eixen
  • Pasewalk
  • Blankenburg (Harz)
  • Menschen



    Stefan Grützner
    »»»
  • Evamaria Heyse
  • Max Seydewitz
  • Peggy Seidel
  • Olaf Marschall
  • Wolfgang Krug
  • Dieter Frenzel
  • Helga Heinrich-Steudel
  • Roselore Sonntag
  • Ulrich Teschner
  • Geschichten



    Taschenrechner Minirex 75 von RFT - DDR
    Die Taschenrechner der Minirex Serie wurden im VEB Röhrenwerk Mühlhausen von 1973 bis 1975 produziert und waren die ersten Taschenrechner in der DDR. Es gab die Modelle Minirex 73, Minirex 74 un ... »»»
  • VERO Katalog
  • Historische Stunde für ein Berliner Wahrzeichen
  • Unsere Heimat
  • Radio "Adrett Transistor"


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.01.1990
    Republikaner blasen zum Angriff
    Ab sofort heiße die Devise: Angriff und nochmals Angriff. Schönhuber kündigte an, er werde Wege finden, damit seine Partei an den Volkskammerwahlen teilnehmen könne. „Das Potential für die Republikaner ist in der DDR größer als hier. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Pasewalk ist eine Stadt im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Pasewalk liegt rund 171 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 116 km nordnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Wittenberge

    in Wittenberge gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr