Vorschuleinrichtungen


Zu den Vorschuleinrichtungen zählte die Kindergrippe, Kindergarten und die Vorschule.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


ATA | Arbeitersalami | Leukoplastbomber | Bienchen | Simson | Haus der Werktätigen | Kochklops | Gesellschaft für Sport und Technik | Bemme | Messe der Meister von Morgen | Soljanka | Muttiheft | Ballast der Republik | Kaderabteilung | Westgoten | Taigatrommel | Aktuelle Kamera | Kinder und Jugendsportschulen | Bundis | Hurch und Guck | Stube | Pioniereisenbahn | LPG | Turnbeutel | Palazzo Prozzo | Ketwurst | Dederon | Ein Kessel Buntes | Niethosen | Freilenkung von Wohnraum | Wendehals | Staatsbürgerkunde | Schnitte | Blockflöten | Handelsorganisation | Kommunale Wohnungsverwaltung | Blaue Fliesen | Jugendweihe | Subbotnik | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Vorsaal | Vertrauliche Verschlusssache | Meinungsknopf | Klitsche | Pioniernachmittag | Fleppen | Jugendspartakiade | Z1013 | Brettsegeln | Ello | platziert werden | Balkanschreck | Glück muss man haben | Suralin | Bonbon | Polytechnische Oberschule | Dein Risiko | Klampfe | NSW | Zeitkino | Selters | Sozialversicherungskasse | Haftschalen | Sprachmittler | Lipsi | PM-12 | Bonze | Spartakiade | Blauer Klaus | Kulturschaffende | Interhotel | Vorschuleinrichtungen | Haushaltstag | "Mach mit" Bewegung | Russenmagazin | Troll | Simse | Volkspolizist | Komplexannahmestelle | Erichs Lampenladen | Befähigungsnachweis | Fruchtstielbonbons | demokratischer Block | Zirkel | Schuhlöffel | Kulturbeitrag | Diskomoderator | Schallplattenunterhalter | Die Trommel | Kollektiv | Spowa | Wink Element | sozialistisch umlagern | ABC Zeitung | Kombinat | Asche | Trinkröhrchen | Plasteschaftstiefel | Perso | Broiler | Westmaschine | Tote Oma | Kaufhalle | Waschtasche | Minirex | Staniolpapier | Pfuschen gehen | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Semper | Multifunktionstisch | Selbstbedienungskaufhalle | Freisitz | Westover | Deutsche Film AG | Fahrerlaubnis | Wurzener | Pionierlager | Aktendulli | Veranda | Antikommunismus | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Schokoladenjahresendhohlkörper | ZRA 1 | Tal der Ahnungslosen | Bummi | Schwarztaxi | Betriebsberufsschule | Schlüpper | Straße der Besten | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Aluchips | Centrum-Warenhaus | Zörbiger | SMH | Tempolinsen | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Mobilisierung von Reserven | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Wehrlager | Die drei Dialektiker | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Westwagen | Zur Fahne gehen | Sekundärrohstoffe | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Jugendtanz | Grenzmündigkeit | Volkseigener Betrieb | Arbeiterfestspiele | Untertrikotagen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bertsdorf-Hörnitz

Bertsdorf-Hörnitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz lie ... »»»
  • Sellin
  • Oranienbaum
  • Neukloster
  • Heukewalde
  • Gelenau (Erzgebirge)
  • Nienhagen (Landkreis Bad Doberan)
  • Weingarten (Thüringen)
  • Menschen



    Manfred Zetzsche

    Manfred Zetzsche wirkte in über 21 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Schwarzer Samt" stammt aus dem Jahr 1964. Die letzte Produktion, "Imken, Anna und Maria" wurde im Jahr 1995 ... »»»
  • Kurt Sperling
  • Dörte Thümmler
  • Helmut Schühler
  • Wilfried Gröbner
  • Kurt Hager
  • Josef Kaiser
  • Herbert Graedtke
  • Günter Weitkuhn
  • Frank Jeske
  • Geschichten



    Jubiläum ohne Stolz - Umstieg in der DDR-Autoindustrie
    Zwickau (ND-Böhm). Ein Trabant des Typs 1.1 mit Viertaktmotor und kurz danach der 1. in Zwickau montierte Volkswagen vom Typ Polo liefen gestern im Automobilwerk Sachsenring vom Band. Beide Fahrze ... »»»
  • 3,2 Kilometer Grenzmauer nahe Dassow abgebaut
  • Die Rolle der Gewerkschaften beim Arbeitsvertrag
  • Ein kinderfreundliches Land: Wir sollten es bleiben!
  • Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.05.1990
    Ab Januar 1991 verdoppelte Miete
    Wenn es nach Bauminister Axel Viehweger geht, werden bereits ab 1. Januar 1991 die Mieten stufenweise erhöht. In der ersten Stufe soll sich, so Axel Viehweger, die Kaltmiete bereits verdoppeln. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Bernburg (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bernburg (Saale) liegt rund 38 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 139 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Kennen Sie noch
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Neukirchen (Pleiße)

    in Neukirchen (Pleiße) gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr