Wandzeitung


Pinnwand in Schulen und Betrieben, die je nach Einrichtung mit Losungen und Appellen zum saisonalen Thema, 1. Mai, x-ten DDR-Jahrestag, Oktoberrevolution usw. offiziell vom Wandzeitungsredakteur bzw. Wandzeitungsagitator gestaltet wurde oder aber der Präsentation aktueller Termine, Ergebnisse und Leistungen einer Schulklasse diente.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Einberufung | Schokoladenjahresendhohlkörper | Spowa | Sättigungsbeilage | Agitprop | Haftschalen | Tal der Ahnungslosen | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Schallplattenunterhalter | Bemme | Penis socialisticus erectus | Bonbon | Stadtbilderklärer | Transitautobahn | SMH | Antifaschistischer Schutzwall | Transportpolizei | Turnbeutel | SECAM | Schnitte | Da liegt Musike drin | Pfuschen gehen | Tafelwerk | Troll | Kaderakte | Bulette | Volkspolizist | Ministerium für Staatssicherheit | Thaelmann Pioniere | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Klampfe | Wolpryla | Semper | Erweiterte Oberschule | Vollkomfortwohnung | Ballast der Republik | Kammer der Technik | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Haus der jungen Talente | Auslegware | Schuhlöffel | Neuerer | Kulturschaffende | Deutsche Reichbahn | Fahrerlaubnis | Albazell | Solibasar | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Sprachmittler | Die Trommel | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Bausoldat | Fernsehen der DDR | Untertrikotagen | Zirkel | Diversant | Die Trasse | SV-Ausweis | ABC Zeitung | Inter-Pimper | Genex | Lipsi | Sekundärrohstoffe | Spartakiade | Sekundär-Rohstofferfassung | zehn vor drei | Broiler | Hurch und Guck | Wendehals | Arbeiterschließfächer | Wismut Fusel | Rundgelutschter | Veranda | Rennpappe | Soljanka | Sozialversicherungskasse | Altenburger | Westmaschine | Konsum | Zörbiger | Niethosen | Suralin | Westover | platziert werden | Delikat Laden | Lager für Arbeit und Erholung | TAKRAF | Minirex | Institut für Lehrerbildung | Zoerbiger | AKA electric | Bückware | Betriebsberufsschule | Saladur | Blockflöten | Westpaket | Schlüpper | Klitsche | Ello | Simson | Reisekader | Hausbuch | Grilletta | Armee Sportklub | Haushaltstag | Silberpapier | Russenmagazin | Syphon | Arbeiter- und Bauerninspektion | Kosmonaut | Cellophantüte | Junge Pioniere | Befähigungsnachweis | Maxe Baumann | Ische | Ketwurst | Erdmöbel | Blaue Eminenz | Akademie der Wissenschaften der DDR | Essengeldturnschuhe | Aula | Meinungsknopf | Zivilverteidigung | Z1013 | Konsummarken | Freilenkung von Wohnraum | Spitzbart | Kollektiv | Einführung in die sozialistische Produktion | Alubesteck | Volkseigener Betrieb | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Centrum-Warenhaus | Erichs Lampenladen | Arbeiterfestspiele | Amiga | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Mobilisierung von Reserven | Valuta | Negerkuss | Nicki | Tempolinsen | Kaderabteilung | Schlagersüßtafel | Held der Arbeit | Antikommunismus | Asphaltblase | Blaue Fliesen | Silastik |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Passow (Uckermark)

Passow (Uckermark) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Uckermark des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Passow (Uckermark) liegt rund 109 km nordöstlich der ... »»»
  • Alsleben (Saale)
  • Hecklingen
  • Lichte
  • Basedow (Mecklenburg)
  • Oberbodnitz
  • Löbnitz (Sachsen)
  • Karnin (Nordvorpommern)
  • Menschen



    Annette Hohn
    »»»
  • Christian Backs
  • Rüdiger Reiche
  • Wassili Liwanow
  • Holger Freitag
  • Waltraut Kramm
  • Artur Ullrich (Fußballspieler)
  • Peter Lesser
  • Harry Engel
  • Hans-Jürgen Kreische
  • Geschichten



    Fast 20000 Väter aus der DDR gesucht
    Das Deutsche Rote Kreuz ist auf Vätersuche. In den letzten Wochen häufen sich beim Suchdienst des DRK in München die Hilferufe von Frauen aus der DDR. »»»
  • Kampfgruppen werden aufgelöst
  • Die Mauer - das offene Staatsgeheimnis
  • Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
  • Reaktionen auf den Mauerbau


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 10.02.1990
    Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
    Potsdam (ND). Was immer im Warschauer Pakt geschieht, eine Ausdehnung des NATO-Territoriums nach Osten, das heißt näher an die Grenzen der Sowjetunion heran, wird es nicht geben. Das erklärte BRD-Außenminister Hans-Dietrich Genscher am Freitag in Potsdam auf der Konferenz des Stockholmer Friedensinstituts. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Staßfurt ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Staßfurt liegt rund 31 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 145 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Magdeburg

    in Magdeburg gab es 143 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 14 Kombinate.

    ... mehr