Waschtasche


Eine Waschtasche was das Selbe wie ein Kulturbeutel, ein kleiner mehr oder weniger fester Beutel zur Aufbewahrung von Hygieneartikel.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Aula | Hutschachtel | Hurch und Guck | Dederon | tachteln | Z1013 | Genex | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Selbstbedienungskaufhalle | Lager für Arbeit und Erholung | Blaue Eminenz | Jugendweihe | Römerlatschen | Kochklops | Westpaket | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Bummi | Westwagen | Amiga | Arbeitersalami | Zur Fahne gehen | Negerkuss | Zivilverteidigung | Zirkel | Bausoldat | Bemme | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Troll | Klampfe | Transportpolizei | Dein Risiko | Zeitkino | Hausbuch | Ein Kessel Buntes | Maxe Baumann | Multifunktionstisch | Straße der Besten | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Kaderabteilung | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Wink Element | TAKRAF | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | NSW | SV-Ausweis | Cellophantüte | Fahrerlaubnis | Sättigungsbeilage | Zellstofftaschentuch | Interhotel | Die Trommel | Kommunale Wohnungsverwaltung | AWG | Held der Arbeit | Wandzeitung | Blauer Klaus | Suralin | Bonze | Wolpryla | Blaue Fliesen | Sekundärrohstoffe | Poliklinik | Trainingsanzug | Kosmonaut | Westover | Jugendspartakiade | Schnitte | Protzkeule | Ballast der Republik | Wendehals | Taigatrommel | Jugendtanz | Kinder und Jugendsportschulen | Produktive Arbeit | Ministerium für Staatssicherheit | Turnbeutel | Silastik | Grilletta | Meinungsknopf | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Freisitz | VZ | Tobesachen | Blockflöten | Spree-Rosetten | ABC Zeitung | Rennpappe | Plasteschaftstiefel | Wurzener | Zörbiger | Pioniereisenbahn | Selters | Deutsche Film AG | PM-12 | Armee Sportklub | Glück muss man haben | Centrum-Warenhaus | Deutsche Demokratische Republik | SECAM | Palazzo Prozzo | Flagge der Volksmarine | Haftschalen | Haushaltstag | Trinkfix | Minirex | Penis socialisticus erectus | Patenbrigade | Subbotnik | Konsummarken | Arbeiter- und Bauerninspektion | Delikat Laden | Aktivist | Pfuschen gehen | Einberufung | Asche | Leukoplastbomber | Syphon | Da liegt Musike drin | Balkanschreck | Kader | Kundschafter für den Frieden | Neuerer | Ello | Inter-Pimper | Bulette | Schokoladenjahresendhohlkörper | Stube | Schachtschnaps | Essengeldturnschuhe | Ketwurst | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Haus der Werktätigen | Arbeiterschließfächer | Transitautobahn | Diversant | Perso | sozialistisch umlagern | Kaderleiter | Gestattungsproduktion | Bestarbeiter | Waschtasche | Befähigungsnachweis | Ische | Datsche | Schwindelkurs | Freilenkung von Wohnraum | Untertrikotagen | Broiler | Polylux | demokratischer Block |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Userin

Userin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mecklenburg-Strelitz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Userin liegt rund 109 km ostsüdöstlich der ... »»»
  • Lehsen
  • Gillersdorf
  • Schönberg (Sachsen)
  • Burgk
  • Jessen (Elster)
  • Mühlenbecker Land
  • Oberdorla
  • Menschen



    Christel Peters

    Christel Peters wirkte in über 37 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Fariaho" stammt aus dem Jahr 1983. Die letzte Produktion, "Zwei Zivis zum Knutschen" wurde im Jahr 2008 gedr ... »»»
  • Brigitte Schellhorn
  • Gerhard Müller (Politiker)
  • Bernd Wolf (Politiker)
  • Petra Schneider
  • Hinrich Kuessner
  • Harold Dimke
  • Matthias Maucksch
  • Konrad Weise
  • Ernst Hoffmann (Philosoph)
  • Geschichten



    Für humanitäre Zwecke: DDR verkauff Teile der Berliner Mauer
    Berlin (ADN). Der DDR Außenhandelsbetrieb Limex-Bau Export-Import übernimmt den Verkauf von derzeit verfügbaren Originalteilen der Berliner Mauer. Die Erlöse würden ausschließlich humanitäre ... »»»
  • In den Bezirken Hunderttausende auf den Straßen
  • Würdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig
  • DDR-Haushaltstipps zur Fleckenentfernung mit Hausmitteln
  • Kampfgruppen in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 30.05.1990
    SERO Erfassung macht Schule in Hessen
    Suhl (ADN). Für die in der DDR praktizierte Erfassung von Altstoffen interessiert sich das BRD-Bundesland Hessen. Im Auftrage der Landesregierung machen sich derzeit Lehrkräfte und Studenten der Fachhochschule Fulda mit den Praktiken der Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen im benachbarten Thüringen vertraut. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Ãœbersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Ãœbersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt Frankfurt (Oder) liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 79 km östlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Wer war
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Aschersleben

    in Aschersleben gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr