Wehrlager


Im Wehrlager wurde die Schüler 2 Wochen lang in militärischen Belangen ausgebildet. Dazu zählte "marschieren" genau so wie das schiesen mit einer scharfen Waffe, der MPi 69, einer Kleinkaliber-Maschinenpistole.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Klampfe | Jugendweihe | Haushaltstag | Trolli | Staatsbürgerkunde | Da lacht der Bär | Maxe Baumann | Transitautobahn | Armee Sportklub | Balkanschreck | Muttiheft | Fernsehen der DDR | WM 66 | Asche | Genex | Haus der Werktätigen | Trinkröhrchen | ZEKIWA | AWG | Tote Oma | Datsche | Haus der jungen Talente | Schwalbe | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Bausoldat | Spitzbart | Cellophantüte | Dein Risiko | Blockflöten | Befähigungsnachweis | Kaufhalle | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Zellstofftaschentuch | ABC Zeitung | Sprachmittler | Protzkeule | Wiegebraten | Schlüpper | Westantenne | Palazzo Prozzo | Spartakiade | Altstoffsammlung | Dederon | Arbeiterschließfächer | Stempelkarte | Volkseigener Betrieb | Kosmonaut | Kulturbeitrag | Veranda | Deutsche Film AG | Tobesachen | Jugendspartakiade | Erweiterte Oberschule | Staniolpapier | Tafelwerk | Wolpryla | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Zeitkino | Hausbuch | Fruchtstielbonbons | demokratischer Block | Niethosen | Wandzeitung | Ochsenkopfantenne | Messe der Meister von Morgen | Selters | Leukoplastbomber | Arbeitersalami | Ein Kessel Buntes | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Patenbrigade | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Aluchips | Brigade | Solibasar | Selbstbedienungskaufhalle | Produktive Arbeit | Konsum | Deutsche Reichbahn | Grilletta | Sprelacart | Die Freunde | Zirkel | Delikat Laden | Bundis | Staub | Minirex | Bulette | Ische | Wolga | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Plasteschaftstiefel | Blaue Fliesen | Valuta | Alubesteck | NSW | Z1013 | Straße der Besten | Polylux | Perso | Simson | Klitsche | Einberufung | Jugendbrigade | Blauer Klaus | Kolchose | Freilenkung von Wohnraum | Aktendulli | Silberpapier | Sekundärrohstoffe | Komplexannahmestelle | Kombinat | Westwagen | Trainingsanzug | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Vorschuleinrichtungen | Wink Element | Ketwurst | Zivilverteidigung | Semper | Erichs Lampenladen | Russenmagazin | Erichs Krönung | Bemme | Vollkomfortwohnung | Ballast der Republik | Agitprop | PM-12 | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Bestarbeiter | SECAM | Troll | Hurch und Guck | Wurzener | sozialistisch umlagern | Deutsche Demokratische Republik | Fleppen | Kollektiv | Aula | zehn vor drei | Saladur | Schwarztaxi | Bienchen | Inter-Pimper | Altenburger | Aktivist | Simse | Pionierlager |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Büchel (Thüringen)

Büchel (Thüringen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Sömmerda des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Büchel (Thüringen) liegt rund 31 km nordn ... »»»
  • Berkenbrück
  • Schönhagen (Eichsfeld)
  • Wutha-Farnroda
  • Schönstedt
  • Kleinneuhausen
  • Rostock
  • Mendhausen
  • Menschen



    Gabriele Kohlisch
    »»»
  • Trude Brentina
  • Ingrid Auerswald
  • Albert Norden
  • Torsten Schmitz
  • Günter Havenstein
  • Hartmut Felsch
  • Heinz Fröhlich
  • Kurt Holke
  • Otto Bach
  • Geschichten



    Grimma im Wandel der Zeit
    Im Laufe der Jahrhunderte hat Grimma manchen Wandel erfahren und einige bekannte Personen sind mit der Stadt verbunden. So ist beispielsweise Albrecht der Beherzte, der Stammvater des sächsischen ... »»»
  • Radio Stern Trophy 1800 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
  • Modrow-Plan fand in Bonn Kritik und Zustimmung
  • Versandhandel in der DDR bis 1976
  • Das Einheitsfrontlied


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    GST zu Forderungen von Bürgerinitiativen
    Berlin (ND). Dem Zentralvorstand der GST gingen zahlreiche Zuschriften zu, in denen Mitglieder sich für eine erneuerte GST aussprachen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Greifswald ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Greifswald liegt rund 138 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 175 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Kennen Sie noch
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Grimmen

    in Grimmen gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr