Wehrlager


Im Wehrlager wurde die Schüler 2 Wochen lang in militärischen Belangen ausgebildet. Dazu zählte "marschieren" genau so wie das schiesen mit einer scharfen Waffe, der MPi 69, einer Kleinkaliber-Maschinenpistole.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Palast der Republik | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Schnitte | Agitprop | Semper | Bundis | Tramper | Poliklinik | Russenmagazin | Erichs Lampenladen | Stulle | Bonze | Saladur | Spree-Rosetten | Centrum-Warenhaus | Ketwurst | Zahlbox | Ein Kessel Buntes | Schallplattenunterhalter | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Diskomoderator | Konsum | Die Trommel | Betriebsberufsschule | Bummi | Broiler | Kammer der Technik | Selbstbedienungskaufhalle | Simson | Erdmöbel | Schwarztaxi | Buntfernseher | LPG | Jugendspartakiade | Erichs Krönung | Brettsegeln | Agrarflieger | Kosmonaut | Schachtschnaps | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | zehn vor drei | Taigatrommel | Produktive Arbeit | Intershop | tachteln | Rundgelutschter | Straße der Besten | Junge Pioniere | Hutschachtel | Westantenne | Staub | WM 66 | Wolga | Haus der Werktätigen | Stempelkarte | Sekundärrohstoffe | Jägerschnitzel | Antikommunismus | Auslegware | Plasteschaftstiefel | ABC Zeitung | Brigade | Genex | Bausoldat | Asche | Staniolpapier | TGL Norm | Transportpolizei | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Einführung in die sozialistische Produktion | Freilenkung von Wohnraum | Turnbeutel | Kinder und Jugendsportschulen | Muttiheft | Aktivist | Arbeiterschließfächer | Dein Risiko | Die drei Dialektiker | Kombinat | Ello | Lager für Arbeit und Erholung | Beratungsmuster | Zuckertuete | "Mach mit" Bewegung | Vollkomfortwohnung | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Deutsche Film AG | Zappelfrosch | platziert werden | Kollektiv | Westwagen | Lipsi | Action | Jugendbrigade | Bestarbeiter | Aula | Altenburger | Volkseigener Betrieb | Westover | Wolpryla | Held der Arbeit | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Schlüpper | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Tal der Ahnungslosen | Perso | Kolchose | ZEKIWA | Messe der Meister von Morgen | Z1013 | Institut für Lehrerbildung | Antifaschistischer Schutzwall | Fleppen | Fernsehen der DDR | ATA | Bonbon | Zellstofftaschentuch | Palazzo Prozzo | Westgeld | Sozialversicherungskasse | Balkanschreck | Freisitz | ZRA 1 | Kommunale Wohnungsverwaltung | Deutsche Demokratische Republik | Deutsche Hochschule für Körperkultur | sozialistisch umlagern | Wink Element | Reisekader | Ische | Silberpapier | Tempolinsen | Suralin | Meinungsknopf | Thaelmann Pioniere | Aluchips | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | AWG | Ministerium für Staatssicherheit | Pioniernachmittag | Polylux | Amiga | Zoerbiger | SECAM | Kaufhalle | Stadtbilderklärer | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Ochsenkopfantenne | Zur Fahne gehen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Putzar

Putzar ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Putzar liegt rund 147 km östlich der Landeshauptst ... »»»
  • Stresow
  • Koblentz
  • Neu Gülze
  • Friedrichroda
  • Blankenburg (Harz)
  • Bad Salzungen
  • Schwallungen
  • Menschen



    Heinz Kaulmann
    »»»
  • Erich Uhlich
  • Otto Mellies
  • Ludwig Einicke
  • Ellen Streidt
  • Michael Lohschmidt
  • Jörg Hoffmann (Schwimmer)
  • Sven Liesegang
  • Eberhard Schuster
  • Lutz Goepel
  • Geschichten



    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»»
  • Ãœbersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen
  • Was geht uns heute die vergangene DDR an?
  • Radio Stern Contura 2510 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
  • Rolle vorwärts und zurück


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.02.1990
    Lohnerhöhungen auch für Kindergärtnerinnen
    Berlin (ADN). Der Pressesprecher des Ministeriums für Bildung teilte dem ADN am Freitag mit, daß die vom Ministerrat am 1. Februar beschlossene Erhöhung der Löhne und Gehälter für 2,3 Millionen Werktätige auch Kindergärtnerinnen betreffen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ueckermünde ist eine Stadt im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ueckermünde liegt rund 172 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 141 km nordnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Müglitztal

    in Müglitztal gab es 3 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr