Wendehals


Person, die zur Wendezeit in kurzer Zeit ihren Standpunkt grundlegend änderte.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Haftschalen | Subbotnik | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Polylux | Palast der Republik | Ministerium für Staatssicherheit | Maxe Baumann | Da liegt Musike drin | Bückware | Tal der Ahnungslosen | Polytechnische Oberschule | Haus der Werktätigen | Die drei Dialektiker | Spowa | Zeitkino | Handelsorganisation | Gestattungsproduktion | Römerlatschen | Auslegware | Sonderbedarfsträger | Palazzo Prozzo | Hutschachtel | Demokratischer Zentralismus | Wurzener | Zellstofftaschentuch | Simse | Stadtbilderklärer | Intershop | Semper | Essengeldturnschuhe | ZRA 1 | Tempolinsen | Jugendweihe | Veranda | Junge Pioniere | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Da lacht der Bär | Einführung in die sozialistische Produktion | Wolga | Schnitte | SMH | Leukoplastbomber | Kolchose | Kulturschaffende | Schachtschnaps | Vorsaal | Haus der jungen Talente | Broiler | Antifaschistischer Schutzwall | Sekundär-Rohstofferfassung | Z1013 | Kundschafter für den Frieden | Selters | Die Freunde | Tobesachen | Untertrikotagen | Wendehals | Grilletta | NSW | Meinungsknopf | ATA | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | AKA electric | Kaufhalle | Dein Risiko | Spartakiade | Erichs Lampenladen | Stulle | Forumscheck | Simson | Westgoten | Plasteschaftstiefel | Amiga | Spree-Rosetten | Brettsegeln | demokratischer Block | Cellophantüte | Q3A | Transportpolizei | Ische | Fahrerlaubnis | Thaelmann Pioniere | Zappelfrosch | Kulturbeitrag | Kollektiv | Blockflöten | Minirex | Klitsche | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Centrum-Warenhaus | Schwindelkurs | Blauer Klaus | Bonze | Kaderabteilung | TAKRAF | Troll | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Volkspolizist | Bummi | sozialistisch umlagern | Asche | Poliklinik | Ballast der Republik | Fernsehen der DDR | AWG | Penis socialisticus erectus | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Stube | Soljanka | Westwagen | Altenburger | Tafelwerk | Betriebsberufsschule | Pioniereisenbahn | Schokoladenjahresendhohlkörper | zehn vor drei | Balkanschreck | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Specki-Tonne | Wolpryla | Valuta | Taigatrommel | Transitautobahn | Kosmonaut | Turnbeutel | SECAM | Interhotel | Volkseigener Betrieb | Rotlichtbestrahlung | Bienchen | Datsche | Akademie der Wissenschaften der DDR | Perso | Staatsbürgerkunde | SV-Ausweis | Kaderleiter | Schlüpper | Plastikpanzer | ABC Zeitung | Ochsenkopfantenne | Schallplattenunterhalter | Ketwurst | Westantenne | Messe der Meister von Morgen | Bestarbeiter | Haushaltstag | Syphon | Jägerschnitzel | Ein Kessel Buntes |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Nordhausen

Nordhausen ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Nordhausen liegt rund 60 km nordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und ru ... »»»
  • Neustadt am Rennsteig
  • Jakobsdorf
  • Lohmen (Mecklenburg)
  • Mellingen (Thüringen)
  • Crinitzberg
  • Göpfersdorf
  • Heringen (Helme)
  • Menschen



    Holm Pinder
    »»»
  • Harald Kuhnke
  • Dirk Richter
  • Jean Brahn
  • Wolfgang Braun (Politiker)
  • Erich Zeigner
  • Karl Namokel
  • Rainer Würdig
  • Otto Schön
  • Siegfried Vollrath
  • Geschichten



    Kulkwitzer See - beliebtes Ausflugziel in Leipzig
    Der Kulkwitzer See in Leipzig zählt wegen seiner reichhaltigen Unterwasserflora und -fauna sowie seine guten Sichttiefen zu den 10 besten Tauchgewässer Deutschlands. Rund 500.000 Gäste besuchen ... »»»
  • Ausflugsziele in Leipzig: Der Clara Zetkin Park
  • Wenn ein Land stirbt
  • Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel
  • Aus Deutschland werden zwei Staaten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.01.1990
    Verordnung zum ambulanten Handel
    Berlin (ADN). Eine neue Verordnung über den ambulanten Handel gilt ab 1. Januar und wird im Gesetzblatt der DDR veröffentlicht. Der Preis für Landwirtschaftsprodukte ergibt sich unter Berücksichtigung von Angebot und Nachfrage. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Mühlhausen (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Mühlhausen (Thüringen) liegt rund 47 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 249 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Wer war
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Suhl

    in Suhl gab es 74 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 11 Kombinate.

    ... mehr