Westgoten


Siehe "Bundis". Als Westgoten" wurden die Bürger der BRD bezeichnet.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Demokratischer Zentralismus | Thaelmann Pioniere | Silastik | Syphon | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Saladur | Erweiterte Oberschule | Ello | Römerlatschen | Tal der Ahnungslosen | Trinkfix | Da liegt Musike drin | Transitautobahn | Spartakiade | Essengeldturnschuhe | Betriebsberufsschule | Trainingsanzug | Buntfernseher | SV-Ausweis | Balkanschreck | Zivilverteidigung | Spitzbart | Zellstofftaschentuch | Forumscheck | Reisekader | Haus der Werktätigen | Blockflöten | Pioniernachmittag | Taigatrommel | Sättigungsbeilage | Grenzmündigkeit | Agrarflieger | Akademie der Wissenschaften der DDR | Schallplattenunterhalter | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Negerkuss | Fruchtstielbonbons | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Bienchen | Troll | Bonze | Zappelfrosch | Westover | Muttiheft | Beratungsmuster | PM-12 | Diskomoderator | Blaue Fliesen | Sprachmittler | Blaue Eminenz | Interhotel | Brigade | Kaderakte | Protzkeule | Bestarbeiter | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Ische | Brettsegeln | Antifaschistischer Schutzwall | Erichs Krönung | Sozialversicherungskasse | Kommunale Wohnungsverwaltung | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Staatsbürgerkunde | Wiegebraten | Kolchose | Jugendspartakiade | Ein Kessel Buntes | Kombinat | Zirkel | Freilenkung von Wohnraum | demokratischer Block | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Arbeiter- und Bauerninspektion | Antikommunismus | Simson | Stadtbilderklärer | Nicki | Trinkröhrchen | Palazzo Prozzo | Agitprop | Westpaket | Altenburger | Diversant | Schlüpper | tachteln | Wolga | Schachtschnaps | Semmel | Kinder und Jugendsportschulen | Subbotnik | Straße der Besten | Wolpryla | Zoerbiger | Dederon | Die Trasse | Freisitz | Q3A | Zuckertuete | Delikat Laden | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Simse | Hutschachtel | Untertrikotagen | Aula | Cellophantüte | Konsum | Auslegware | Vollkomfortwohnung | Datsche | Solibasar | Volkseigener Betrieb | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Haus der jungen Talente | TAKRAF | Bemme | Wurzener | Russenmagazin | Wink Element | Penis socialisticus erectus | Fahrerlaubnis | Vertrauliche Verschlusssache | Kaderleiter | Junge Pioniere | platziert werden | Tote Oma | Die drei Dialektiker | Kulturbeitrag | Multifunktionstisch | Staub | Klitsche | Deutsche Demokratische Republik | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Waschtasche | Kulturschaffende | SMH | Vorschuleinrichtungen | Plasteschaftstiefel | Jugendweihe | Polylux | Sekundärrohstoffe | Kundschafter für den Frieden | Kollektiv | Spree-Rosetten | Die Freunde | Rundgelutschter | Tempolinsen | Tafelwerk |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Elsterwerda

Elsterwerda ist eine Stadt im Landkreis Elbe-Elster des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Elsterwerda liegt rund 109 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und ru ... »»»
  • Bautzen
  • Großbrembach
  • Königswartha
  • Steinheuterode
  • Brahlstorf
  • Nossentiner Hütte
  • Spornitz
  • Menschen



    Doris Müller
    »»»
  • Katrin Krabbe
  • Thomas Harms
  • Günter Schröter
  • Anna-Maria Müller
  • Dieter Dressler
  • Jörg Stübner
  • Kurt Oligmüller
  • Harald Jährling
  • Ralf Kowalsky
  • Geschichten



    Umtauschsatz DM - Mark
    Die Regierung der DDR hat erklärt, daß ab 1. Januar 1990 Bürger, die in die DDR einreisen, DM in Mark der DDR im Verhältnis 1 DM = 3 Mark der DDR umtauschen können. »»»
  • Den Alltag in der DDR gelebt
  • Musik kennt keine Grenzen
  • FDJ setzt sich zur Wehr
  • Und der Fleck ist weg - mit einfachsten Mitteln


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 25.01.1990
    Schicksal Arbeitslosigkeit?
    Die Verwaltungsreform läuft. Produktionsumstellungen und Betriebsstillegungen stehen in Aussicht. Laut Schätzungen der Gewerkschaft soll es in der DDR inzwischen etwa 80 000 Arbeitslose geben. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Aschersleben ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Aschersleben liegt rund 43 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 158 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Nobitz

    in Nobitz gab es 2 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr